Bogensport an allen Mittelschulen des Lungaus

Konzentration, Durchhaltevermögen, Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Fokus, Körpergefühl – all diese Eigenschaften und noch viele mehr sind im täglichen Leben, in der Schule und im Berufsalltag gefordert und sollen möglichst gut entwickelt und gefördert werden. Der Bogensport sind genau die eben genannten Eigenschaften notwendig und werden dadurch spielerisch trainiert und ausgebaut. Alle Mittelschulen des Lungaus und eine

Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe. Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich.

Nockstein Trophy 2023

Der Union Mountainbike Club Koppl feiert sein 25-jähriges Bestehen. Dies nimmt der Verein zum Anlass, das Cross Country Rennen zur Nockstein Trophy 2023 auf eine neue Stufe zu stellen. Am Samstag, den 23.09.2023 fahren die Athleten der U13 bis U17 nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um den Saisonsieg im Austria Youngsters Cup. Am frühen

Erfolgreiches WM Debut in den Niederlanden

Von 7. bis 13. August haben sich in Oirschot, Niederlande die besten Islandpferdereiter der Welt gemessen. Die 16-jährige Alma Brandstätter und die 17-jährige Lorraine Essl vom URC Burghausen haben sich und ihre Pferde auf der internationalen Bühne, vor vielen tausenden Zusehern und starker Konkurrenz, toll präsentiert. Alma fehlten mit ihrer Stute Frigg nur 0,17 Punkte

Hubert Illmer ist Hundstoasieger 2023

Trotz einiger Regengüsse harrten die Zuschauer am 30. Juli 2023 bis zuletzt aus und erlebten eines der spannendsten Jakobiranggeln, die es je gegeben hat. Am Ende freuten sich alle mit dem erst neunzehnjährigen Hubert Illmer aus St. Johann im Pongau, der sich den Titel heuer mehr als verdient hat. Es traten nicht weniger als 126 Ranggler an, davon waren 74 Schülerranggler. Besonders erfreulich, dass auch Schülerranggler aus Süd- und Osttirol, sowie aus Bayern mit dabei waren.