Soziale Integration durch Sport: Ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche (4 – 18 Jahre) sollen Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern haben. Ziel ist es, diesen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Vereinsleben sowie an Trainingslagern zu ermöglichen. Dieses Pilotprojekt startet in der Steiermark, in Kärnten sowie in Salzburg.
News
Spendentool der SPORTUNION: Ein Durchbruch für gemeinnützige Vereine
Spenden künftig leicht gemacht: Mit der neuen Spendenplattform der SPORTUNION wird ab sofort – Hand in Hand mit dem Finanzministerium – eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung von gemeinnützigen Vereinen angeboten indem sie Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher Prozesse leistet, die Verwaltung erleichtert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert.
BGUS55+ startet mit Aquagymnastikkursen ab 3. Oktober 2024
Aquagymnastik ist eine ideale Sportart für ältere Menschen. Durch den Auftrieb im Wasser werden die Gelenke entlastet, während der Wasserwiderstand die Muskulatur stärkt und die Ausdauer fördert. Der Kurs umfasst insgesamt 10 Einheiten, in denen unter fachkundiger Anleitung verschiedenste Übungen im Wasser durchgeführt werden. Das warme Thermalwasser vermittelt eine angenehme Entspannung und regt die Durchblutung
UNION Sportverein Puch sucht Trainer:innen für Kinderturnen
Der Union Sportverein Puch ist seit vielen Jahren Heimatstätte für alle Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Puch und bewegt Menschen von Jung bis Alt. Aktuell sucht dieser Verein noch zwei engagierte Trainer:innen für das Kinderturnen (4-6 Jahre). Start des Kinderturnen ist am Donnerstag, 17.10.2024. Kontakt & Ansprechpartner Ansprechpartner Obmann Ing. Wolfgang Bacher Telefon 0664/6322603 Mail
#BeActive Night 2024 im SZM
Das Sportzentrum Salzburg Mitte veranstaltet am Samstag, 28. September 2024, eine #BeActive Night. Von 17:00 bis 20:00 Uhr können Besucher:innen verschiedene Sportarten ausprobieren. Gemeinsam mit den Vereinen wird ein bunter und inklusiver Sportartenmix geboten: Rollstuhl-Basketball, Quidditch, kleine Spiele und Fun-Sports, Fußball-Keeper-Training, Taekwondo. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, ist kostenlos und die Teilnahme ist
SPORTUNION-Delegation unterstützt erfolgreiches Paralympics-Team in Paris
Bei den Paralympischen Spielen in Paris stellte Österreich ein starkes Team aus 24 Athletinnen und Athleten. Besonders erfreulich: Neun der Sportlerinnen und Sportler stammen aus der SPORTUNION, die auch eine Delegation vor Ort hatte, um die herausragenden Leistungen live mitzuerleben.
SPORTUNION Salzburg blickt auf erfolgreichen Cyclodome Salzburg und Tag des Sports 2024 zurück
Mountainbike-Elite bei Nockstein Trophy 2024
Zwischen 21. und 22. September wird in der Nockstein Arena in Koppl fleißig geradelt. Mit der Nockstein Trophy veranstaltet der UNION MTB Club Koppl ein hochkarätiges Mountainbike-Event, das neben heimischen Athlet:innen auch internationale Elitefahrer in die Gemeinde lockt. Die Anmeldungen zu den einzelnen Bewerben laufen noch bis zum 17. September unter https://www.nocksteintrophy.at Ob Elite-Rennen, Pölzcup
Der UTTC Sparkasse Salzburg setzt auf die Jugend
Der UTTC Sparkasse Salzburg als größter und aktuell erfolgreichster TT Club in Salzburg mit über 210 Mitgliedern hat sich für die Saison 2024/2025 wieder ehrgeizige Ziele gesetzt, die den Eigenbauspielern des Vereins zugute kommen sollen: In der 1. Herren Bundesliga oberes Play Off will der Verein die Finalrunde der beste 4 erreichen. Neu im 1.
Landwirtschaft, Ernährung & Sport: Gewinnspiel für Sportvereine im Rahmen des Bildungsprojekts Landwirtschaft und du
Dem Bundesministerium für Landwirtschaft – unterstützt von der SPORTUNION – ist es ein Anliegen auf die Bildungsinitiative, die es seit einigen Jahren gibt, aufmerksam zu machen. Beim Gewinnspiel haben Sportvereine die Chance, Turnbeutel für das ganze Team zu gewinnen.
Start der Initiative „50 Tage Bewegung“ in Kooperation mit WIR BEWEGEN ÖSTERREICH
ORF und österreichische Sportorganisationen setzen auf Bewegung und Gesundheit: Die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und die Initiative „50 Tage Bewegung“ (in Zusammenarbeit mit dem Fonds Gesundes Österreich, Fit Sport Austria, Sport Austria, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ) schließen sich zusammen, um gemeinsam einen breiten Teil der Bevölkerung zu erreichen. Das Ziel ist, die Menschen in Österreich zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren und so die körperliche sowie mentale Gesundheit zu fördern.
Trainingsunterstützung für Squash-Jugendtraining gesucht!
Salzburgs größter Squashverein, der Squash Club 80 Salzburg, sucht nach Übungsleiter:innen, Instruktor:innen oder Trainer:innen für die Unterstützung im Jugendtraining. Vorrangig geht es um allgemein sportmotorisches und koordinatives Training. Das wöchentliche Trainingsausmaß beträgt 3 Stunden. Weitere Einsätze bei der Turnierbetreuung oder bei Projekten sind möglich. Die Trainingszeiten sind Montag und Freitag von 16:30 – 18:00 Uhr
Veranstaltungstipp: Nocksteintrophy am 21. und 22. September
Zum zweiten Mal in der 26-jährigen Geschichte der Nockstein Trophy richtet der Union MTB Club Koppl ein Mountainbike Rennen mit internationaler Beteiligung aus. Auf der selektiven und technisch sehr fordernden Strecke in Koppl werden neben nationalen Athlet:innen wieder einige Olympiateilnehmer:innen und Weltcup Athlet:innen erwartet. Der Union Mountainbike Club Koppl lädt am Veranstaltungs-Wochenende die internationale Cross-Country
Die SPORTUNION trauert um Johann Lechner
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Johann Lechner am Sonntag, dem 04. August 2024, nach einem langen und erfüllten Leben mit 85 Jahren verstorben ist. Herr Lechner war seit 1972 in verschiedensten Funktionen beim USV Köstendorf tätig. Er diente 16 Jahre als Beirat, 9 Jahre als Sektionsleiter und Manager und bis zu seinem Ausscheiden
Europäische Woche des Sports: Europa soll sportlicher werden!
Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. – 30. September statt. Diese Initiative der Europäischen Kommission dient der Förderung von Sport und Bewegung. Sie soll alle Menschen dazu ermutigen, während der Woche aktiv zu sein und darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv zu bleiben.