Ein zweites Zuhause durch Sport

Projekt „Sport und Integration“
gefördert durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

Programm Juni - August

Hier geht’s zur Terminübersicht!

Möchtest du weitere Details schicke eine Nachricht mit deiner Telefonnummer an martina.braun@sportunion-sbg.at oder an 0664 606 135 06.
Wir fügen dich dann zur WhatsApp Community hinzu.

Internationals are welcome

Mit dem Projekt will die SPORTUNION Menschen, die neu in Salzburg zugezogen sind und nicht aus Österreich stammen, erreichen. Hierzu zählt internationales Fachpersonal aus den Bereichen Pflege, Technologie und Wissenschaft.

Projektlaufzeit

Start: 01.12.2023 – Ende: 31.10.2026

Fragestellungen des Projekts

  • Wie können wir Menschen mit einem Bedarf an Integration in die Sportvereine bringen?
  • Wie und durch welche Angebote können wir durch Sport die Symptome eines kulturellen Schocks abmildern und sie dadurch langfristig im Land integrieren?
Bild_Homepage_Flyer 3
Slogan-Wir-bewegen-Menschen

Aktuelles Programm

Veranstaltung Datum/Tag Zeit Ort Beschreibung Anmeldung
Beachvolleyball wöchentlich am Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr Beachvolleyballplätze Akademiestraße wöchentliches Beachvolleyball von Juni bis September 2024, nur bei stabilem Wetter – weitere Infos über die Whats-App Gruppe Einstieg jederzeit möglich – Anmeldung per Mail an martina.braun@sportunion-sbg.at oder WhatsApp an 0664/60613506
Bewegt im Park Montag bis Freitag siehe Programm in öffentlichen Parks der Stadt und im Bundesland Salzburg (z.B. am Badesee Liefering, Glanspitz, etc.) www.bewegt-im-park.at/bundesland/salzburg

vielfältige Bewegungsangebote (z.B. Yoga, Rückenfit, Bodypower)

keine Anmeldung erforderlich!
Sunset Lounge in und organisiert vom JUFA Hotel Salzburg City MI, 12. Juni & MI, 3. Juli & MI, 14. August 2024 17:30 bis 22:00 Uhr JUFA Hotel Salzburg City, Josef-Preis-Allee 18, 5020 Salzburg Get-together mit DJ und Tanz! Keine Anmeldung erforderlich!
Radtour nach Hallein SA, 22. Juni 2024 ca. 14:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt 14:00 Uhr Sportzentrum Mitte

Sportzentrum Mitte – Hallein – Sportzentrum Mitte Gemütliche Radtour von Salzburg nach Hallein. Fahrzeit ca. je 50 Minuten hin und retour, kleiner Stadtrundgang und Eis-Essen in Hallein verpflichtende Anmeldung bis 17.6. per Mail an martina.braun@sportunion-sbg.at oder WhatsApp an 0664/60613506
Schwimmkurse Anfänger montags und donnerstags 11 Termine:
8./11./15./18./22./25./29. Juli & 1./5./8./12. August 2024
18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Alpenstraße AYA Bad Der Kurs richtet sich an Schwimm-Anfänger, die über keine oder nur sehr geringe Schwimmkenntnisse verfügen. Der Kurs wird in Kooperation mit Schwimm Union Generali Salzburg umgesetzt. verpflichtende Anmeldung bis 20.6. per Mail an martina.braun@sportunion-sbg.at oder WhatsApp an 0664/60613506
Schwimmkurse fortgeschrittene Anfänger montags, 6 Termine: 8./15./22./29. Juli und 5./12. August 2024 18:00-19:00 Uhr Hallenbad Alpenstraße AYA Bad Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Anfänger, die mit dem Kopf untertauchen können, sich selbstständig über Wasser halten können, sich aber nicht ganz sicher fühlen.
Der Kurs wird in Kooperation mit Schwimm Union Generali Salzburg umgesetzt.
verpflichtende Anmeldung bis 20.6. per Mail an martina.braun@sportunion-sbg.at oder WhatsApp an 0664/60613506
Wanderung in der Faistenau-Region Sa, 13. Juli 2024 ca. 10:00 – 16:00 Uhr

10:00 Uhr gemeinsame Anreise vom Sportzentrum Mitte

SZM – Faistenau – SZM Wanderung von der Tiefbrunnau über die Stegeralm zur Mittereggalm, Einkehr und gemeinsames Mittagessen in der Mittereggalm, Gehzeit ca. je 1 Stunde hin und retour
Equipment: Sportschuhe, bequeme Kleidung, Trinkflasche, Ankunft im Sportzentrum Mitte um ca. 16.00 Uhr
verpflichtende Anmeldung bis 8.7. per Mail an  martina.braun@sportunion-sbg.at oder WhatsApp an 0664/60613506
Gemeinsam statt einsam! Workshop Interkulturelle Kommunikation Sa, 31. August 10:00 – 17:00 Uhr JUFA Hotel Salzburg City Internationale Kommunikation verstehen lernen. Kulturschock und hilfreiche Skills, um damit adäquat umzugehen. Motivation und Umgang mit Schwierigkeiten und Herausforderungen. Resilienz und psychosoziale Gesundheit durch Sport stärken.

Referent: Christian Sattlberger, Geschäftsführer ikb

Unkostenbeitrag € 18,- inkl. Verpflegung!

ACHTUNG – verbindliche Anmeldung bis 20. Juli 2024 per Mail an simone.schuster@sportunion-sbg.at

Weitere Infos findest du HIER

Wir bewegen Menschen

Die SPORTUNION bewegt Menschen in ganz Österreich in den unterschiedlichsten Sportarten. Unsere Sportvereine bieten Menschen die Möglichkeit ein gesundes, emotionales und soziales Wohlbefinden zu entwickeln. Zusätzlich spielen die Vereine eine wichtige Rolle bei der Integration von Menschen aus dem Ausland. Sport verbindet und schafft Netzwerke. Diese wollen wir dem internationalen Fachpersonal unserer Partnerunternehmen zur Verfügung stellen.

Michaela_Bartel

Mit dem Projekt ,Ein zweites Zuhause durch Sport‘ will die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit Kooperationspartnern internationalen Mitarbieter:innen dabei helfen, soziale Kontakte aufzubauen und sich im zweiten, bzw. ,neuen‘ Heimatland Österreich willkommen zu fühlen.

SPORTUNION Präsidentin Michaela Bartel

Sport verbindet und gibt Halt

Über erste Kontakte im Sport soll die Bewegung im Alltag integriert und das Wohlgefühl gesteigert werden. Durch weitere Maßnahmen im Bereich Mobilität, Sport & Natur sowie Kompetenzentwicklung im interkulturellen Lernen, wird ein soziales Umfeld geschaffen werden, das die Teilnehmer:innen unterstützt, in ihrem zweiten Zuhause in Österreich anzukommen. Das Projekt soll eine erste Unterstützung bei der Ankunft bieten und eine Hilfestellung sein, sich auch langfristig in Salzburg wohl zu fühlen.

Jeder Neuanfang ist schwer

Wenn man in ein fremdes Land zieht, kann man in einen schockartigen Gefühlszustand verfallen – genannt Kulturschock. Dieser setzt bei den meisten Menschen nicht direkt zu Beginn der Reise von jetzt auf gleich ein. Er verläuft eher kurvenartig und äußert sich durch Symptome wie Heimweh, Müdigkeit, Angst, Stress, Wut, Feindseligkeit gegenüber der fremden Kultur und den Menschen.

Wir helfen dir dabei Anschluss zu finden und suchen mit dir gemeinsam nach dem passenden Bewegungsangebot. Mit folgenden Tipps sollte es noch leichter gelingen:

  • Sei offen für Neues: Lerne neue Sportarten kennen wie z.B. Radfahren,
    Skifahren, Wandern, Bouldern oder Eislaufen!
  • Sei aktiv und entdecke dein neues Zuhause: Salzburg und Umgebung hat viel
    zu bieten und ist ein sicherer Ort zum „sich“-Wohlfühlen!
  • Knüpfe Kontakte: Gemeinsam Sport machen im Verein – wir helfen dir dabei,
    das passende Angebot zu finden!
  • Geh heimischen Aktivitäten nach und akzeptiere die neue Kultur:
    Entdecke die Liebe für die Berge und die wunderschöne Natur.
    Den Dialekt lernst du auch noch!
  • Über Heimweh zu sprechen ist wichtig, aber denk‘ nicht zu viel darüber nach:
    Mit unseren vielen Angeboten bringen wir dich auf andere Gedanken!

Pressekonferenz mit Werner Kogler am Flughafen Salzburg

Ansprechpartnerin:

Martina

Mag.a Martina Braun
Projektleiterin
E-Mail: martina.braun@sportunion-sbg.at
Telefon: 0662 84 26 88 – 21
Mobil: 0664 60 61 35 06

Ansprechpartnerin:

Simone

Simone Schuster, Dipl. MA.
Projektleiterin
E-Mail: simone.schuster@sportunion-sbg.at
Telefon: 0662 84 26 88 – 25

gefördert durch:

BMKOES_Logo