SPORT(union)-Ticker

Kurzmeldungen zu Sportler:innen und Erfolgen aus unseren SPORTUNION-Vereinen

Badminton: Niederhuber Kai von der Union Neuhofen erfolgreicher Spieler bei den 68. Österr. Staatsmeisterschaften
Badminton_Niederhuber Kai von der Union Neuhofen erfolgreicher Spieler bei den 68. Österr. Staatsmeisterschaften - (c) Niederhuber Klaus

Von 31. Jänner bis 2. Februar 2025 fanden in Mödling die 68. Österr. Staatsmeisterschaften im Badminton statt.

Aushängeschild und Nationalteamspieler NIEDERHUBER Kai von der Union Neuhofen konnte so wie im Vorjahr auch 2025 wieder 2 Staatsmeistertitel erringen. Er gewann das Herrendoppel und den Mixbewerb. Im Herreneinzel errang er die Silbermedaille und wurde mit diesen 3 Medaillen erfolgreichster Spieler/in dieser Titelkämpfe.

Die Union Neuhofen und die Sektion Badminton sind sehr stolz auf ihren Eigenbauspieler.

Foto: Niederhuber Klaus

Rudern: 8 Siege: 1. Männertitel überhaupt, 3 Siege in den Teams, 2 österreichische Rekorde durch Paul Schinnerl und Carolin Krause bei österr. Indoormeisterschaften in Wels für RV Wiking Linz
Rudern_RV Wiking Linz_Indoor Meisterschaft - (c) RC Wels

Xaver Haider errang als erster Wiking Athlet in 5:57,9 überhaupt den Indoor-Titel bei den Männern. Stark präsentierte sich Konrad Hultsch mit dem 4. Platz und Vitus Haider als 6.er, auch wenn er nicht ganz zufrieden mit sich selbst war. Jonas Campbell schloss mit dem 11. Rang ab. Michael Humpolec wurde bei den leichten Männern 3. Greta Haider schaffte mit 7:06 eine persönliche Bestzeit und damit die Silbermedaille bei den Frauen. Emma Eckschlager errang in dieser Klasse den super dritten Platz vor Katharina Nagler als 4. sowie Flora Populorum, die als 7. das überaus tolle Mannschaftsergebnis abrundete.
Paul Schinnerl zeigte wieder einmal seine Klasse und fuhr erneuet österreichischen Rekord bei den Junioren A in 5:55,9 – gleich um rund 7 Sekunden schneller als letztes Jahr. Mit dieser Tagesbestzeit überhaupt verfehlte Paul auch den österr. Männerrekord nur um eine Sekunde. Marlon Kasterka forderte seinen Teamkollegen auf den ersten 1.000 m stark und errang ungefährdet den glänzenden 2. Platz. Ben Eckschlager ruderte souverän und schaffte den sehr guten 8. Platz.
Mit persönlicher Bestzeit von 7:09 setzte sich Maria Hauser erneut klar bei den Juniorinnen A durch und verteidigte ihren Titel (Bravo!), wo Ella Nader als 5. stark aufzeigte – immerhin startete sie als B Juniorin in einer höheren Klasse.

Carolin Krause sorgte mit einem unangefochtenen Sieg und dem österreichischen Rekord bei Juniorinnen B über 1.500 m in 5:25,5 für einen weiteren Höhepunkt des Tages. Stark in diesem Rennen Luisa Ömer, die bei ihrem ersten Start überhaupt sich als 13. von 29 Starterinnen gleich in der vorderen Hälfte des Feldes klassieren konnte.

3 Teamsiege: Zusammen konnten unsere Juniorinnen mit Maria, Caro, Ella und Luisa den Teambewerb gewinnen, ebenso wie unsere Frauen mit Greta, Emma, Flora und Katharina und das Männerteam mit Xaver, Vitus, Konrad und Jonas. Stark!

Aus Vereinssicht mindestens so wichtig war das tolle Auftreten unseres Nachwuchsteams, welches durch Felix Höllersberger, Georg Hörlsberger, Thomas Bauernfeind und Nina Schauer hervorragend aufgebaut und betreut wird. In Summe brachten wir 12 neue Nachwuchssportler an den Start! Nicht nur das, so konnten bei den Schüler B Emil Weiß gleich einen Sieg einfahren und Moritz Dawari und Nepomuk Kastner ex aequo den dritten Platz erringen. Ella Schimpl schaffte als einziges Mädchen in unserer Gruppe den achtbaren 13. Platz bei den Schülerinnen in einem großen Feld. Eine sehr tolle Leistung bot auch Matthäus Brandstetter mit dem 8. Platz in der Schülerklasse (46 Starter!). Im Teambewerb gab es dann als Draufgabe eine glänzende Bronzemedaille für das Schülerteam mit Matthäus, Maximilian, Emil und Nepomuk.

Foto: RC Wels

Faustball: Frauen-Bundesliga – Arnreit sichert sich mit zwei Siegen Klassenerhalt
Faustball_Frauen-Bundesliga - Arnreit sichert sich mit zwei Siegen Klassenerhalt - (c) Manfred Lindorfer

Vor Heimpublikum schaffen die Damen der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit mit zwei Siegen über Askö Laakirchen Papier (3:0) und SPG Wolkersdorf/Neusiedl (3:1) den Klassenerhalt in der 1. Hallenbundesliga zu sichern.

Schon zu Spielbeginn wusste die Mannschaft über die Wichtigkeit dieser Runde und die Chance, mit zwei Siegen den Klassenerhalt zu sichern. Die erste Begegnung gegen Askö Laakirchen war dabei ein nervenaufreibendes Spiel. Denn obwohl die Mühlviertlerinnen eine gute Leistung auf den Platz brachten, ließen auch die Gegnerinnen nicht locker – ein Duell auf Augenhöhe baute sich auf und jeder Satz wurde erst in der Verlängerung entschieden. Dabei zeigten die Arnreiterinnen vor Heimpublikum den längeren Atem und die bessere Nervenstärke und konnten alle drei Sätze in der Verlängerung für sich entscheiden. Somit resultierte zwar ein klarer 3:0 Sieg auf dem Papier, doch die Realität war ein knappes und hart umkämpftes Spiel.
Gegen die zweiten Konkurrentinnen der SPG Wolkersdorf/Neusiedl startete man etwas kraftlos in das Spiel. Nach dem ersten Satzverlust reagierte Trainerin Karin Azesberger schnell und schaffte mit mannschaftsinternen Wechseln wieder auf Kurs zu kommen. Ab diesem Zeitpunkt konnte Arnreit wieder das Spiel dominieren und mit Hilfe von einer hohen Eigenfehlerquote der Gegnerinnen die folgenden drei Sätze für sich entscheiden. „Die volle Punkteausbeute bedeutet nun fixer Klassenerhalt und tut nebenbei unserem Selbstbewusstsein sehr gut! In der letzten Runde wollen wir jetzt nochmals eine starke Leistung zeigen und die letzten Spiele der Hallensaison genießen!“, resümiert Kapitänin Magdalena Bauer.

Foto: Manfred Lindorfer

Biathlon: Premiere – Biathlon Landesmeisterschaft der Sportunion Bad Leonfelden
Biathlon_Premiere - Biathlon Landesmeisterschaft der Sportunion Bad Leonfelden - (c) privat

Die Sektion Ski Nordisch (Langlauf und Biathlon) der SU Bad Leonfelden mit Sektionsleiter Bernhard Böckl veranstaltete erstmals eine Biathlon Landesmeisterschaft. Da Bad Leonfelden leider keine geeignete Sportstätte anbieten kann, entschieden sich die Verantwortlichen der Sektion Langlauf und Biathlon diesen Bewerb im Biathlonzentrum Innerrosenau zu veranstalten. Zur Austragung kamen die Biathlonlandesmeisterschaften im Einzel mit dem Luftgewehr. Die Sportunion Windischgarsten unterstützte den Veranstalter aus dem Mühlviertel ganz großartig, indem sie ihre tolle Infrastruktur zur Verfügung stellte und mit Rat und Tat anpackte.

37 Kinder und Schüler aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark lieferten sich in der Loipe und am Schießstand spannende Wettkämpfe. Die Bad Leonfeldner Biathleten erreichten durch Jakob Böckl den Landesmeistertitel, Anna Brandstätter verfehlte wegen eines Stockbruches den Titel nur um 5 Sekunden. Elmer Josef, Schwarz Marie-Kristin, Steger Georg und Anna Weilguni probierten zum ersten Mal mit Erfolg ihre Lauf und Schießkünste.

Eine großartige Leistung erbrachte das kleine, aber feine Veranstalterteam, das 150 km von zu Hause entfernt eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellte.

Foto: privat

Skifahren: Spannende Skirennen in Eberschwang – Nachwuchstalente glänzen auf der Piste
Skifahren_Spannende Skirennen in Eberschwang - Nachwuchstalente glänzen auf der Piste - (c) USC Neukirchen W

Beim 3. und 4. Kindercup traten die jüngsten Talente in verschiedenen Altersklassen im Slalom gegeneinander an. Bei den Jüngsten Kinder U8 sicherte sich Verena Penzinger vom USC Schardenberg im ersten Rennen den ersten Platz.

In der Kategorie Kinder 12 weiblich triumphierten die beiden Läuferinnen vom USC Raiffeisen Neukirchen/W. Emma Huber und Luisa Moser jeweils mit Tagesbestzeiten.
Bei den Burschen U8 war Dominik Altmann vom USC Schardenberg der Schnellste. In der U10-Wertung teilten sich Nico Jungwirth (Union Vichtenstein) und Maximilian Haudum (SC Raika Hartkirchen) die Siege auf.

In der U12-Wertung gingen beide Siege mit klaren Tagesbestzeiten an Tobias Reisinger vom USC Neukirchen/W.

Bild: USC Neukirchen/W

Leichtathletik: Staatsmeistertitel für Julian Mesi
Leichtathletik_Staatsmeistertitel für Julian Mesi - (c) SU IGLA longlife

Bei den Staatsmeisterschaften der U20 Klasse lieferte sich der Sportunion IGLA long life Athlet Julian Mesi aus St. Thomas ein spannendes Duell mit dem Titelverteidiger Samuel Kreb. Der U18-EM-Starter Mesi übernahm zu Rennhälfte die Führung, ließ aber auf der letzten Gegengerade Kreb vorbeiziehen. Auf der Zielgerade setzte er aber noch einmal einen Konter und konnte mit einem Sprung ins Ziel noch Gold  in 1:59,11 min holen, nur 1/100s vor dem Linzer, der etwas zu früh jubelte. Dopler Simon aus Wesenufer erzielte mit Bestleistung 2.04, 27 eine neue persönliche Bestleistung und den 6. Platz. Auf der 3.000m-Strecke erreichte Julian Mesi mit Platz 3 und neuer persönlicher Bestleistung (9.11, 65) zusätzlich noch eine weitere Medaille. Simon Doppler erreichte den 7. Platz.

Foto: SU IGLA longlife

Leichtathletik: Hallen Mehrkampflandesmeisterschaften der U14/U16 Klasse in Linz
Leichtathletik_Hallen Mehrkampflandes der U14 U16 Klasse in Linz - (c) SU IGLA longlife

Bei diesen Meisterschaften landeten die Sportunion IGLA long life Mädels auf dem Stockerl. Sina Feichtlbauer aus Andorf startete im 5-Kampf der U16 Klasse. Mit 4 persönlichen Bestleistungen und 2657 Punkten erkämpfte sich Sina den sehr starken 3. Platz. Herauszuheben sind die 4,96m im Weitsprung und die 2:45 min im 800m Lauf. Marie Parzermair  (Andorf), Klara Fischbauer (Natternbach) und Leonie Puchenberger (Peuerbach)  holten sich im U14 Team überraschend ebenfalls die Bronzemedaille.

Foto: SU IGLA longlife

Faustball: Bundesliga der Männer – Ligaprimus Vöcklabruck weiter ungeschlagen und fix im Final3
Faustball_Bundesliga der Männer - Ligaprimus Vöcklabruck weiter ungeschlagen und fix im Final3 - (c) Foto Wolfgang Benedik

Keine Überraschungen gab es beim Spieltag in Vöcklabruck. Ligaprimus Union Tigers Vöcklabruck blieb in den Duellen mit der Sportunion Greisinger Münzbach (11:4, 11:5, 11:8) und DSG UKJ Froschberg (11:6, 11:5, 11:9) ohne Satzverlust und steuert als Final3-Teilnehmer weiterhin auf das direkte Final3-Endspiel zu. Im dritten Duell feierte Froschberg ebenfalls ein 3:0 (11:5, 11:8, 11:8) gegen Schlusslicht Münzbach.

Union Compact Freistadt setzte sich gegen den TuS mit 3:1 (11:4, 8:11, 11:7, 11:9) durch.

Foto: Wolfgang Benedik

Faustball: Bundesliga der Frauen – Freistadt fix im Final3-Endspiel
Faustball_Bundesliga der Frauen - Freistadt fix im Final3-Endspiel - (C) Wolfgang Benedik -Faustball Austria

Mit zwei Siegen in den Duellen der Top-Teams in der Faustball-Bundesliga der Frauen hat sich Union Compact Freistadt den direkten Endspiel-Einzug im Final3 gesichert. Für die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach, die doppelt erfolgreich war, bietet sich am letzten Spieltag noch die Chance, an der Sportunion Greisinger Münzbach vorbeizuziehen.

Freistadt sichert sich Finalplatz
Die Freistädterinnen setzten ihre beeindruckende Siegesserie fort und gewannen gegen St. Veit (11:8, 11:7, 11:9) sowie gegen Münzbach (13:11, 12:10, 11:7) jeweils in drei Sätzen. „Wir können es kaum glauben – mit diesen beiden Siegen haben wir uns einen fixen Platz im Finale gesichert“, freute sich Angreiferin Cecília Jaques.

Münzbachs Vorsprung auf Platz vier schmolz mit den beiden Niederlagen. „Wir konnten diesmal nicht unser volles Potenzial abrufen, aber wir wissen, was wir können“, sagte Abwehrspielerin Pia Pils. „In der letzten Runde wollen wir unsere Stärken wieder ausspielen und mit neuer Energie angreifen.“

Nussbach mit wichtigen Punkten

Gut lief es für die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach. Mit ihren beiden Siegen gegen Urfahr (15:14, 6:11, 12:10, 11:3) und Froschberg (11:4, 11:4, 9:11, 11:9) sicherte sich die Mannschaft nicht nur wertvolle Punkte, sondern rückte auch auf den dritten Tabellenplatz heran. Damit wahrt Nussbach weiterhin die Chance auf eine Final3-Teilnahme. „Wir haben heute in beiden Spielen über weite Strecken eine gute Leistung gezeigt“, resümierte Nussbachs Angreiferin Ines Salzberger: „Besonders gegen Urfahr mussten wir viel Druck ausüben, um die Punkte zu holen. Gegen Froschberg konnten wir unsere Chancen gut verwerten und sind zufrieden mit der Ausbeute.“

Foto: Wolfgang Benedik/Faustball Austria

Faustball: 6. Runde Bundesliga der Frauen – Freistadt löst Final3-Ticket, auch Münzbach auf Kurs
Faustball_Cecilia Jaques (Union Compact Freistadt) - (c) Bernhard Kaiser

Die Faustballerinnen der Union Compact Freistadt stehen als erstes qualifiziertes Team für das Final3 am 21./22. Februar fest. Mit zwei hart erkämpften 3:2-Siegen gegen ASKÖ Laakirchen Papier und die DSG UKJ Froschberg löste die Mannschaft ihr Ticket. Dahinter spricht vieles dafür, dass auch der neue Tabellenzweite Union Raiffeisen St. Veit/Pongau sowie die Sportunion Greisinger Münzbach beim Finalevent teilnehmen. Zwei Spieltage vor dem Saisonende vergrößerten sie den Abstand auf die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach (Platz 4) auf nunmehr sechs Punkte.

Freistadt kämpft sich zu zwei Siegen
Es war ein wahrer „Arbeitstag“, den die Tabellenführerinnen der Union Compact Freistadt in Linz zu verrichten hatten. So geriet das Team bereits gegen die abstiegsbedrohte ASKÖ Laakirchen zweimal in Satzrückstand. Auch der Versuch von Union-Coach Andreas Teufer, mit einem Vierfach-Wechsel für frischen Wind zu sorgen, brachte zunächst nicht den gewünschten Effekt. Erst in der Verlängerung des vierten Satzes setzte sich die Union durch, behielt dann aber im Entscheidungssatz die Nerven (5:11, 11:7, 14:15, 15:13, 11:7). Ein identisches Bild bot sich den Freistädterinnen gegen die DSG UKJ Froschberg. Während der Spitzenreiter zu hektisch agierte, nutzten die Gastgeberinnen ihre
Chancen, gingen zweimal in Satzführung. Doch auch hier schlug der amtierende Meister zurück – und sicherte sich letztlich den zweiten 3:2 (9:11, 12:10, 9:11, 11:5, 11:3)-Sieg. Froschberg verteidigte indes den fünften Tabellenplatz – mit einem ebenfalls umkämpften 3:1 (11:9, 9:11, 11:5, 11:9)-Sieg gegen Laakirchen, die mit sechs Zählern weiterhin im Abstiegskampf stecken.

Gleichmäßige Punkteverteilung
Zwei Punkte – das war jeweils die Ausbeute der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach, Union Raiffeisen dialog Telekom Arnreit und Sportunion Greisinger Münzbach. Wie schon in der Hinrunde gab es in den drei Duellen drei verschiedene Sieger. Gastgeber
Münzbach, auf Tabellenplatz zwei in den Spieltag gestartet, feierte dabei, nach Satzrückstand, einen 3:1 (4:11, 11:8, 11:6, 12:10)-Sieg gegen Nussbach und machte so im direkten Duell einen großen Schritt in Richtung Final3-Qualifikation. Diese ist für die Nussbacherinnen zwei Spieltage vor dem Ende nur noch von theoretischer Natur – trotz des deutlichen 3:0-Sieges gegen Arnreit (11:2, 11:5, 11:6). Diese holten dafür einen glatten 3:0 (11:9, 11:6, 11:7)-Erfolg gegen Münzbach, die damit zwar Tabellenplatz zwei an St. Veit verloren, aber weiterhin sechs Punkte Vorsprung auf die Viertplatzierten aus Nussbach hat.

Foto: Bernhard Kaiser

Leichtathletik: Doppelgold für Leo bei der Hallenlandesmeisterschaft U18
Leichtathletik_Doppelgold für Leo bei der Hallenlandesmeisterschaft U18 - (c) SU IGLA longlife

Im Jänner fanden in Linz die Hallenlandesmeisterschaften der U18-U20 Klasse. Die Nachwuchsathleten der Sportunion IGLA long life zeigten mit 13 Medaillen stark auf.

U18 Klasse: Zweimal Gold holte sich der Diersbacher Leopold Nguyen in den Sprintdisziplinen 60 und 200. Leo:” Es waren super Landesmeisterschaften für mich. Ich holte nicht nur 2x Gold, sondern ich verbesserte meine 60m Bestleistung um 4 Zehntel auf 7,08. Im 200m Lauf hatte ich das Glück des Tüchtigen und siegte mit 2/1000 Vorsprung.”

Alina Glasner (Riedau) holte sich nur mit 1/100 Rückstand ihre erste Silbermedaille bei Landesmeisterschaften über 60m. Als Draufgabe gab es noch Bronze in der 4x200m Staffel mit Daniel Höller (Schärding), Jana Reisinger (Eschenau) und Jonas Mesi (St. Thomas). Jonas konnte sich auch noch über Silber im 3000m Lauf freuen.

Linus Mühlböck (Natternbach) erlief mit persönlicher Bestzeit über 800m die Silbermedaille. Lavinia Secklehner (Taiskirchen) holte über die 60m Hürden Silber knapp vor Hannah Riedl. Selina Eggertsberger (Peuerbach) zeigte mit Silber im Hochsprung und Bronze im Kugelstoß auf.

U20: Marie Angerer (Schärding) wurde 3. über 60m und 2. im 200m Lauf. Simon Dopler (Wesenufer) belegte den 2. Platz im 3000m Lauf.

Foto: SU IGLA longlife

Karate: Platz 17 für Lejla Topalovic beim Premier League-Auftakt in Paris
Karate_ Platz 17 für Lejla Topalovic beim Premier League-Auftakt in Paris - by Martin Kremser

Die Vize-Europameisterin startete mit einem 1:7 gegen die Italienerin Aurora Graziosi in die Gruppenphase der -61 kg-Klasse, dann folgte ein 5:8 gegen die Schweizerin Nina Radjenovic und so war der 8:0-Erfolg über die Ukrainerin Oleksandra Sholohova nur ein kleiner Lichtblick. Als Vorrunden-Dritte landete die Karatedo Wels-Kämpferin auf Rang 17.

Foto: Martin Kremser

Badminton: OÖ Landesmeisterschaften der allgem. Klasse, Senioren und Schüler Mannschaften 2025
Badminton_2025 OÖ LM allgem. Kl. Walchshofer LM HD

Am 18. und 19. Jänner 2025 fanden im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz die OÖ Landesmeisterschaften im Badminton der allgem. Klasse, der Senioren und der Schülermannschaften statt.

Bei den Schüler-Mannschaften setzte sich nach 2024 auch heuer wieder Union Badminton Club Neuhofen durch und darf als Sieger Anfang April OÖ bei den Öst. Meisterschaften der Schülermannschaften in Klagenfurt vertreten.

In der allgem. Klasse gewann Walchshofer Daniel von UBC Neuhofen mit seinem Partner Gnedt Wolfgang vom Askö Traun den Titel im Herrendoppel. Niederhuber Kai und Schwarzmann Adrian (UBC Neuhofen) gewannen die Bronzemedaille. Im Herreneinzel wurde Niederhuber Kai Vizelandesmeister. Ebenso mit seiner Partnerin Reiter Nadine (U. Ohlsdorf) im Mixbewerb. Schwarzmann Adrian und Kleinfelder Ruth errangen im Mix die Bronzemedaille, ebenwo wie Ritter Isabella im Dameneinzel.

Bei den Seniorenbewerben gab es für die Union Neuhofen einen Landesmeistertitel zu feiern und zwar durch Holderbaum Roland im Herrendoppel 35+. Vizelandesmeister wurde Österreicher Thomas und Schnell Susanne im Mix 35+ und Rathenböck Elisabeth im DD 40+ und im Mix 50+. Bronze gewannen noch Hintringer Gregor und Österreicher Thomas im HD 35+.

Foto: Badminton Union Neuhofen

Faustball: Aufatmen für Arnreit in der 6. Runde, 1. Frauen Faustball Hallenbundesliga
Faustball_Aufatmen für Arnreit in der 6. Runde, 1. Frauen Faustball Hallenbundesliga - (c) Manfred Lindorfer

Endlich darf man wieder jubeln – nachdem man gegen Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach mit 0:3 verlor, konnte die Mannschaft von Trainerin Karin Azesberger nochmals alle Kräfte für das zweite Spiel mobilisieren und einen wichtigen 3:0 Erfolg gegen Union Greisinger Münzbach holen.

Endlich wieder siegreich. In der 6. Runde der Frauen Faustball Hallenbundesliga dürfen sich die Damen der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit wieder über zwei Punkte freuen – dabei startete die Runde schleppend.
Im ersten Spiel gegen Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach konnte die Mannschaft rund um Kapitänin Magdalena Bauer gar nicht ins Spiel kommen. Vom schlechten Spielaufbau bis zum drucklosen und fehleranfälligen Angriff fehlte auf jeder Position die gewohnte Leistung. Im Spielverlauf konnte man sich zwar steigern, jedoch schaffte man nie die vor allem in der Abwehr stark stehenden Kremstalerinnen in die Knie zu zwingen und musste schlussendlich eine 0:3 Klatsche hinnehmen.
Frustriert und enttäuscht gingen die Arnreiterinnen aus dem Spiel und versuchten sich auf die zweite Begegnung gegen Union Greisinger Münzbach vorzubereiten. Trainerin Karin Azesberger konnte dabei die Kräfte der Mannschaft nochmals mobilisieren und mit taktisch klugen Anweisungen an alle Spielerinnen die Mannschaft in altgewohnte Form coachen. Von Beginn an zeigte sich die Arnreiterinnen von ihrer Glanzseite, ließen keinen Ball durch und punkteten immer wieder über Münzbach. Im perfekten Spielflow zeigten die Arnreiterinnen keine Gnade und siegten schlussendlich mit einem klaren 3:0.
„Nach dem ersten Spiel nochmals so eine Leistungswende zu schaffen, hat uns heute enorme Motivation für die nächsten Runden gegeben. Auch wenn jetzt nur noch der Klassenerhalt Ziel dieser Hallensaison ist, wollen wir uns nochmals von der besten Seite präsentieren.“, zeigt sich Kapitänin Magdalena Bauer positiv.

Foto: Manfred Lindorfer

Leichtathletik: Top Zeit von Jonas Mesi
Leichtathletik_Top Zeit von Jonas Mesi - (c) SU IGLA longlife

Bei den Landesmeisterschaften der ALLGEMEINEN Klasse zeigte der erst 14-jährige (!!!) Jonas Mesi von der Sportunion IGLA long life enorm auf. Er belegte nicht nur den Bronzeplatz bei den “Großen”,  sondern lief mit 1:58,93 eine Wahnsinnszeit. Diese Zeit bedeutet den 5. Platz ever in der österreichischen U16 Bestenliste über 800m!!!

Danner Agnes siegte über 3000m mit pers. Bestleistung von 10:34,14 und holte sich über 1500m Silber.

Foto: SU IGLA longlife

Faustball: Wechselbad der Gefühl für Grieskirchner Faustball Bundesliga-Team bei Sieg und Niederlage
Faustball_Wechselbad der Gefühl für Grieskirchner Faustball Bundesliga-Team bei Sieg und Niederlage 2025_Christian Holzinger_Abwehr - (c) Wolfgang Benedik-ÖFBB

Beinahe gelang der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting die doppelte Sensation bei der Bundesliga-Runde in Kremsmünster am Samstag. Gegen Tabellenführer Tigers Vöcklabruck verpassten die UFG-Jungs nur knapp die Sensation und unterlag mit 2:3. Im folgenden Spiel gegen Kremsmünster starteten die Hausruckviertler als Favorit und konnten das Spiel noch in einen 3:2-Sieg drehen.

Im ersten Spiel gegen den überlegenen Tabellenführer aus Vöcklabruck wollte man unbekümmert und ohne Druck aufspielen. „Schauen wir mal was geht“ war das Motto, das Coach Hubert Schatzl ausgegeben hat. Und es ging tatsächlich sehr viel. Die Trattnachtaler konnten nach dem Verlust des ersten Satzes die zwei darauffolgenden Sätze gewinnen. Vöcklabruck bäumte sich noch einmal auf und konnte den vierten Durchgang relativ klar zum 2:2 Ausgleich gewinnen. Im Entscheidungssatz waren es Lugmair & Co., die den Ton angaben und bei 6:2 die Seiten wechselten. Ab diesem Zeitpunkt wollte aber nicht mehr viel gelingen. Die Vöcklabrucker holten Punkt um Punkt auf und siegten so doch noch 3:2.

0:2-Satzrückstand gegen Kremsmünster

Im zweiten Spiel gegen den Tabellennachzügler aus Kremsmünster war es dann ein komplett konträres Bild. Die Kremstaler spielten befreit auf, erzeugten viel Druck und gingen so 2:0 in Sätzen in Führung. Mit dem Rücken zur Wand, kämpfte man sich in das Spiel zurück und drehte den Spielverlauf noch zum schlussendlich doch verdienten 3:2 Sieg.

„Ein Wechselbad der Gefühle heute. Ich habe meine Jungs gewarnt. In der ausgeglichenen Liga kann man gegen jeden gewinnen, aber auch verlieren. Das mussten sie heute innerhalb weniger Stunden am eigenen Leib verspüren. Heute entschieden nur ein, zwei Bälle ob wir mit vier oder mit null Punkten nach Hause fahren. Wir sind noch im Rennen um einen Final3-Platz. Müssen aber in den kommenden Runden auch mal Big Points holen und lernen, den Sack zuzumachen, wenn uns die Chance geboten wird,“ resümiert Coach Schatzl nach der Runde.

Foto: Wolfgang Benedik /ÖFBB

Stocksport: Medaillenhamster Schopf – 3. ÖM-Gold in dieser Saison
Stocksport_Medaillenhamster Schopf – 3. ÖM-Gold in dieser Saison

Stocksport Zielbewerbe am 25.01.25 in Kapfenberg Stm.

Nach dem Gewinn der Meistertitel im U16 und U19 Mannschaftsspiel holt sich der St. Willibalder Alexander Schopf von der SPORTUNION Guschlbauer St. Willibald auch Einzel-Gold im Zielwettbewerb. Nach U19 Bronze auch die zweite Medaille an diesem Tag. Mit gesamt 271 Punkten gewinnt er vor seinem Vereinskollegen Sebastian Poss, der seine Medaillensammlung nach den U16 und U19 Titeln gemeinsam mit Schopf ebenfalls ausbaut.

In der Kategorie U14 gab es mit 139 Punkten Gold für Sebastian Berger, Lukas Reischl und Mario Wellisch gaben im Mittelfeld ihre Talent Proben ab.

Foto: Herbert Pendl – BÖ Stocksport Austria

Langlaufen: Leonfeldener Duo bei österreichischen Langlaufmeisterschaften
Langlaufen_Leonfeldener Duo bei österreichischen Langlaufmeisterschaften

Im Jänner fanden in Reutte/Tirol die österr. Langlaufmeisterschaften für Schüler und Jugend statt. Die Union Bad Leonfelden war auch hier durch das Biathleten-Duo Rene Maureder und Jakob Böckl vertreten – und das durchwegs erfolgreich: Rene konnte in den beiden Einzelrennen Sprint und Skating-Distanzbewerb die Plätze 5 und 4 erringen. Jakob erreichte beides Mal einen sehr guten Top Ten Platz. Die Medaillen waren in Griffweite, aber es sollte dieses Mal nicht sein! Beim Abschluss-Staffelbewerb trat nur noch Maureder an – und dies zahlte sich dann aus: Rene erreichte mit der OÖ-Staffel bei den Junioren den ausgezeichneten 3. Platz und konnte somit Bronze mit nach Hause nehmen.

Foto: privat

Fußball: UNION BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN im NACHWUCHS HALLENFUSSBALL 2025 BEZIRK BRAUNAU
Fußball_UNION Bezirksmeisterschaften_U09 - BZM 2025 - UNIOM TREUBACH-ROSSBACH - (c) Helmut Söllinger

Verteilt über 3 Tage ermittelten in 8 Altersgruppen 50 Mannschaften aus 15 verschiedenen Vereinen den UNION-Hallenbezirksmeistertitel im Nachwuchsfußball. Neben technischen Feinheiten wurde ehrlicher herzerfrischender Nachwuchsfußball geboten und den Zuschauern wurde in den insgesamt 22 Stunden Nettospielzeit ca. 450 Tore geboten. In dieser Zeit kamen 500 Jugendliche zum Einsatz und ca. 100 Trainer waren für die Nachwuchskicker:innen mit dabei. Durch die zahlreichen Besucher:innen gab es viel Applaus und sehr gute Stimmung in der Sporthalle Burgkirchen. Großes Lob auch an den UFC Burgkirchen für die tolle Abwicklung dieser Veranstaltung zum Wohle der Fußballjugend.

Das sind die UNION Hallenbezirksmeister in folgenden Altersgruppen:

  • U08-USV Eggelsberg/Moosdorf
  • U09-Union Treubach/Roßbach
  • U10-UFC Ostermiething
  • U11-Union Schwand
  • U12-UFC Ostermiething
  • U13-Union St. Peter/Hart
  • U14-ATSV Ranshofen
  • U15-SPG Aspach/Treubach

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Helmut Söllinger

Radsport: VALENTIN “VALI” HOFER – Weltklasse!
Radsport_0119 Hofer-110c0f88 2 - (c) Cycling Austria

Erstmals bei einem Weltcup-Bewerb unter den Top-Drei.

Der Cyclocross-Vize-Europameister und amtierende Österr. Meister wurde am 19.01.2025 beim Cyclo-Cross Weltcup in Benidorm / Spanien in der Kategorie Junioren Dritter.

Der Abstand zum Sieger aus Italien und Zweitplatzierten aus Frankreich betrug 5 Sekunden. Der Oberösterreicher aus Maria Schmolln zeigte sich zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften am 02.02.2025 in Lievin – Frankreich – in ausgezeichneter Form.

Foto: Cycling Austria

Sportler:innen aus deinem Verein haben einen Erfolg gefeiert?

Dann lass es uns wissen! Schicke uns einen kurzen Text mit allen relevanten Informationen oder einen ausführlichen Bericht und mindestens ein Fotos an winner@sportunionooe.at. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!

Bitte beachte folgende Hinweise:

Der Kurztext für den SPORT(union)-Ticker an winner@sportunionooe.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift inklusive der Sportart und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.

Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an winner@sportunionooe.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.

Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]

Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]

Textinhalt (Reihenfolge flexibel):

Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?

Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?

Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?

Berücksichtigt werden Erfolge aus unseren SPORTUNION-Vereinen aus landesweiter, bundesweiter und internationaler Ebene. Auch Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereenden finden einen Platz. Es werden sowohl Leistungen aus dem Nachwuchs, als auch aus der Allgemeinen Klasse berücksichtigt.

Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.