SPORT(union)-Ticker

Kurzmeldungen zu Sportler:innen und Erfolgen aus unseren SPORTUNION-Vereinen

Badminton: VICTOR Croatian International 2025
Kai Niederhuber

Die österreichischen Badmintonspieler:innen haben beim VICTOR Croatian International 2025 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Gleich fünf Athlet:innen erreichten das Halbfinale und sicherten sich damit den dritten Platz. Für einen souveränen Auftritt sorgte Kai Niederhuber (UBC Neuhofen), der ohne Satzverlust ins Halbfinale einzog. Dort war gegen den späteren Turniersieger aus Taipeh Endstation.

Foto: Michaela Mathis

Fechten: Starker Saisonauftakt für Oberösterreichs Fechterinnen!
Leonore Praxmarer

Mailand, Gent. Gleich beim ersten internationalen Saisonturnier erreichten Luise Elmer in Mailand und Leonore Praxmarer (beide Fecht-Union Linz) in Gent Spitzenplatzierungen. Nur 4 Monate nach ihrer Schulter-Operation war Luise Elmer beim internationalen Turnier der Lombardei in Mailand am Start. Mit 3 Siegen bei zwei Niederlagen stieg die Degenfechterin nur im Mittelfeld gesetzt in die Direktausscheidung auf. Dort kam die Medizinstudentin aber immer besser in Fahrt und besiegte Gegnerin um Gegnerin. Für äußerste Spannung sorgte Luise, als sie beim Gefecht auf die Top 16 bereits 11:14 in Rückstand lag, dieses jedoch noch drehte und schlussendlich 15:14 gewann. Die folgenden Gefechte gewann die Linzerin dann wieder klar und erreichte schlussendlich das Finale. Leider ging Luise Elmer dann mit dem Trainingsrückstand nach ihrer Schulter-Operation ein wenig die Kraft aus und so verlor sie gegen Eleonora De Marchi mit 8:15, was dennoch den sensationellen 2. Platz unter 145 Starterinnen bedeutet.

Leonore Praxmarer startete bei den internationalen Flemish Open in Belgien mit drei Siegen bei drei Niederlagen ebenfalls etwas verhalten in die Vorrunde. Ihre Gegnerinnen in der Direktausscheidung besiegte die Degenfechterin dann jedoch teilweise klar und so konnte sie bis unter die Top 8 vorstoßen. Dort unterlag sie dann leider der Deutschen Wetzker mit 11:15, was den ausgezeichneten 8. Endrang unter 86 Starterinnen bedeutete.

Foto: privat

Tennis: Erwin Leibetseder aus Ebensee zum zweiten
Siegerfoto

Rüstorf. Der UBSV übernahm das abgesagte Lindwurm Tennisturnier von Kärnten als „UBSV Tennis Sommer Turnier“. Drei Tage wurde in den Bewerben Einzel, Doppel und jeweils B-Bewerben um den Sieg gespielt. Erwin Leibetseder holte sich nach dem Landesmeistertitel auch den Turniersieg. Obwohl er eine gebrochene Nase von Freitag hatte, konnte man ihn nicht aufhalten. Schon am nächsten Tag nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus, kam Erwin zum Viertelfinalspiel gegen Matthias Holl, was laut Aussage eigentlich das Finale hätte sein sollen, aber die Umstände ergaben ein anderes Finale. So kam es das es dann zum Finale zwischen Andreas Reiter und Erwin Leibetseder, beide UBSV Attnang/Vöcklabruck Spieler, dass am Ende Erwin Leibesteder mit 6:2 und 6:0 für sich entschieden hat.

Im Doppel-A-Bewerb ging Platz 3 an das Duo Manfred Eisenknapp / Werner Motz (UBSV Attnang/Vöcklabruck).

Im Einzel-B-Bewerb setzte sich am ende Christian KRÖHN aus Steyr gegen Manfred EISENKNAPP (Desselbrunn) durch (beide UBSV Attnang/Vöcklabruck). Die Plätze 3 teilten sich Friedhelm ILSE (Steyr) und Werner MOTZ (Seewalchen a.A.) (beide UBSV Attnang/Vöcklabruck).

Im Doppel-B-Bewerb holten sich Ernst EBNER und Friedhelm ILSE aus Steyr (beide UBSV-Sportler) Platz drei.

Foto: © 2025 by PRESSEEMY

Faustball: Nussbach Herbstmeister – Grieskirchen/Pötting im letzten Moment ins Meister-Playoff
Die Mädels beim Einschlagen

Die Faustballerinnen der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting haben am letzten Spieltag der Bundesliga-Herbstrunde noch den Sprung in die Meister-Playoffs geschafft. Mit zwei Siegen zog die Mannschaft noch an der Konkurrenz auf Rang sechs vorbei – und wahrte somit die Chance auf das Final3 im nächsten Jahr. Die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach kassierte zum Abschluss zwar die erste Niederlage, verteidigte aber die Herbstmeisterschaft vor den am Wochenende doppelt siegreichen Union Compact Freistadt und FBC LINZ AG Urfahr.

Nussbach fixiert Herbstmeistertitel – Freistadt doppelt erfolgreich

Bereits in der ersten Begegnung machte die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach die Herbstmeisterschaft klar. Gegen den FBV Grieskirchen gelang ein klarer 3:0-Erfolg (11:8, 11:7, 11:5). Im zweiten Duell mussten sich die Nussbacherinnen allerdings Gastgeber Union Compact Freistadt deutlich mit 0:3 (8:11, 7:11, 5:11) geschlagen geben. „Im ersten Spiel haben wir unser Spiel konsequent durchgezogen“, erklärte Nussbach-Zuspielerin Jana Lugerbauer. Coach Marco Salzberger ergänzte: „Man hat gemerkt, dass nach dem ersten Spiel etwas die Luft draußen war. Freistadt hat sehr clever gespielt und uns mit ihrer Aufstellung überrascht.“ Freistadt agierte in einer ungewohnten U-Formation, mit der die Gastgeberinnen im Kampf um die Bonuspunkte einen wichtigen Erfolg verbuchten. Zuvor hatte es bereits ein 3:0 (11:7, 11:7, 13:11) gegen den FBV Grieskirchen gegeben. „Wir haben in beiden Spielen super ins Spiel gefunden, jeder hat seinen Einsatz bekommen“, sagte Union-Angreiferin Magdalena Karger: „Wir freuen uns schon auf das Frühjahr, wo wir mit den zwei Bonuspunkten von jetzt wieder voll durchstarten werden.“

Grieskirchen/Pötting kämpft sich ins Meister-Playoff

Mit den beiden Niederlagen des Tabellensechsten FBV Grieskirchen war die große Chance für die ASKÖ Laakirchen Papier und die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting da, um den Sprung unter die Top 6 und damit verbunden ins Meister-Playoff perfekt zu machen.

Dabei machte die bis dato sieglose Sportunion Reichenthal auf heimischem Platz auf sich aufmerksam und fügte der ASKÖ Laakirchen Papier eine 3:1 (11:9, 10:12, 11:8, 11:6)- Niederlage zu. Damit bejubelten die Gastgeberinnen ihren ersten Saisonsieg. Die UFG- Faustballerinnen setzten sich gegen Reichenthal kurz danach souverän mit 3:0 (11:4, 11:4, 11:7) durch. Somit musste zum Abschluss das direkte Duell zwischen Laakirchen und Grieskirchen/Pötting die Entscheidung bringen – und das entwickelte sich zu einem wahren Thriller. Nach wechselnden Satzgewinnen setzten sich die Grieskirchnerinnen mit 3:2 (11:8, 10:12, 11:9, 7:11, 12:10) durch. Nach gerade einmal zwei Zählern aus den ersten sechs Begegnungen zog die UFG mit dem Doppelerfolg in letzter Sekunde an der Konkurrenz vorbei und machte das Meister-Playoff perfekt. „Wir wollten den Sieg unbedingt und haben als Team durchgezogen“, resümierte UFG-Spielerin Lucia Gruber: „Wir freuen uns schon heute auf die Frühjahrssaison, um wieder voll anzugreifen.“

Im Duell Arnreit gegen St. Veit waren fünf Sätze bis zu einer Entscheidung nötig. Arnreit profitierte dabei von einer perfekten Abwehr- und Zuspielleistung und entschied die Partie so mit 3:2 (11:4, 8:11, 9:11, 11:5, 11:8) für sich.

Foto: Wolfgang Benedik/Faustball Austria

Faustball: Bundesliga der Männer – Froschberg sichert sich Meister-Playoffs
Paul Part (Union Tigers Vöcklabruck)

Am letzten Spieltag der Faustball-Bundesliga der Männer setzte sich die Union Tigers Vöcklabruck im direkten Duell gegen den Tabellendritten UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting durch und sicherten sich somit Tabellenplatz zwei in der Herbstrunde. Zunächst setzten sich die Tigers im direkten Duell um Rang zwei gegen die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting glatt in drei Sätzen durch (11:8, 12:10, 11:9), ehe auch die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach mit 3:1 bezwungen wurde (11:7, 11:5, 6:11, 11:4). Grieskirchen/Pötting konnte im Anschluss gegen Gastgeber Nussbach überzeugen und siegte klar mit 3:0 (11:4, 11:6, 11:6). Das Team schloss die Herbstrunde damit auf Rang drei ab. Die DSG UKJ Froschberg sicherte sich einen Platz in den Meister-Playoffs. Im entscheidenden Duell mit Drösing behielt Froschberg die Nerven und siegte mit 3:1 (11:7, 11:7, 7:11, 11:4). Damit reichte es knapp zu Rang sechs.

Foto: Josef Pils/Faustball Austria

 

Biathlon: Guter Saisonauftakt für Biathlon-Junioren der SPORTUNION Bad Leonfelden
Rene Maureder als Sieger

Im Frühherbst startet bereits traditionell der Biathlon-Austriacup in die neue Saison 2025/26; für das Leonfeldener-Trio David Hammer, Rene Maureder und Paul Peherstorfer lief der Auftakt sehr erfolgreich. Im September waren die drei Athleten bei den auf Skiroller durchgeführten Biathlonbewerben im oberösterreichischen Lohnsburg im Einsatz – dabei konnte Rene Maureder (Jugend 17) sowohl am Freitag als auch am Samstag den Sieg erringen – ein Saisonstart wie im Bilderbuch! David Hammer durfte sich auch über ein Podest in der Altersklasse Junioren 21 freuen; er konnte am Samstag einen tollen dritten Rang erreichen und legte am Sonntag noch Platz 4 nach. Paul Peherstorfer (Jugend 19) konnte an beiden Tagen mit soliden Leistungen gute Plätze im Mittelfeld erringen.

Darauffolgend standen die österreichischen Biathlon-Skirollermeisteschaften in Obertilliach auf dem Programm; ein Einzelbewerb am Freitag und ein Sprint am Samstag. Wieder gab es durch Rene Maureder mit einem zweiten und einen dritten Platz Podestplätze. David Hammer und Paul Peherstorfer konnten auch dieses Mal mit ansprechenden Leistungen aufzeigen – das Podest blieb den beiden aber leider verwehrt.

Foto: SPORTUNION Bad Leonfelden

Wasserski: Matthias Köttel (WLU Fischlham) wird Lift-Staatsmeister und OÖ-Landesmeister im Springen

Bei den Wasserski Lift-Staatsmeisterschaften und OÖ-Meisterschaften am Ausee in Asten (OÖ) siegte Matthias Köttel (WLU Fischlham) im Springen mit einer beeindruckenden Weite von 47 Metern.

Faustball: Volle Punkteausbeute in Grieskirchen für SPORTUNION Arnreit
Tanja Gahleitner

GRIESKIRCHEN. Auswärts in der 3. Runde der 1. Frauen Faustball Bundesliga holen die Arnreiterinnen neben dem Sieg gegen FBV Grieskirchen (3:1) auch einen Sieg gegen die zweite Grieskirchner Mannschaft UFG Grieskirchen/Pötting (3:1) und machen so einen großen Schritt Richtung Meister Play-Off.

Gleich zwei Grieskirchner Mannschaften warteten in der 3. Runde der Frauen Faustball Bundesliga auf die Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit. Beginnend mit dem FBV Grieskirchen starteten die Mühlviertlerinnen verhalten in die Partie. Sie wussten über die Wichtigkeit des Sieges über die Aufsteigermannschaft. Im Laufe des Spieles fanden die Arnreiterinnen aber immer besser in ihren Flow  mit einem konstant druckvollen Service und einer guten Zuspielleistung hatten die Arnreiterinnen immer die Nase vorne und konnten trotz knapper Sätze zum Schluss das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen UFG Grieskirchen konnten die Mühlviertlerinnen dann den Schwung des ersten Sieges mitnehmen. Bei nassen Spielverhältnissen schafften es die Abwehrreihen fer Arnreiterinnen dann besser, die scharfen Angriffe unter Kontrolle zu bringen und diese Chance in Punkte umzusetzen. Lediglich einen Satz gab man an die Gegnerinnen ab, so konnte der zweite Sieg mit 3:1 verbucht werden und ein wichtiger Schritt Richtung Meister Play-Off gemacht werden.

Foto: Manfred Lindorfer

Karate: Ziller löst mit Budapest-Bronze WM-Quali-Ticket
20250507 Mykyta Hrihorashenko by Martin Kremser (5)

Bronze bei den Budapest Open nach Platz fünf beim Series A-Turnier in Salzburg: Lora Ziller (Karate-do Wels) bestätigt ihre Form in der Klasse +68 kg und löste souverän das Ticket für das WM-Qualifikations-Turnier ab 17. Oktober in Paris. 

Wie schon in Salzburg konnte Lora Ziller in Budapest Kumite-Bundestrainer Juan Louis Benitez Cardenes begeistern. Die Fünfte der Austrian Open und Premier League-Neunte von Rabat/Marokko untermauerte mit Bronze in Ungarn ihre Top-Form in der Klasse +68 Kilogramm. Einen weiteren Podestplatz eroberte Karate-do Wels-Klubkollege Mykyta Hrihorashenko im U21-Turnier. Der 75-Kilo-Kämpfer rutschte aber im kleinen Finale aus, fiel unglücklich, sah kurz schwarz und erhielt ein Kampfverbot für das Turnier der allgemeinen Klasse. Nun überlegt der Sportausschuss ob Hrihorashenko oder der dreifache EM-Dritte Stefan Pokorny das WM-Qualifikations-Ticket bekommen soll. Klar sind die Verhältnisse bei den Damen. Neben Ziller werden in Paris auch die frischgebackene Studenten-Team-Europameisterin Lejla Topalovic (Karate-do Wels) (-61 kg) in Paris auf die Tatami steigen. Weiters wurde Andrej Tvrdon (Karate-do Wels) (-67 kg), der in Ungarn zwei Kämpfe gewann, nominiert.

Foto: Martin Kremser

Leichtathletik: 8 IGLAS in der Bundesländerauswahl
Das IGLA Team

Im September wurden 8 SPORTUNION IGLA long life Athlet:innen und die Trainer Natascha Gierlinger und Klaus Angerer in die OÖ Auswahl zum Bundesländercup in Rif eingeladen.

Jeder Athlet holte wichtige Punkte für das Bundesland. Hervorzuheben ist die Olympiastaffel der Mädels (300-200-200-100m) mit Valentina Voitleitner (Zell an der Pram) und Alina Glasner (Riedau), die einen neuen österreichischen U16 Rekord aufstellte. Weiters erlief Alina über 100m und 200m 2x Silber. Über einen Sieg in der Olympiastaffel konnte sich Leopold Nguyen (Diersbach) freuen. Am Ende gewannen die Burschen und die Mädels belegten den 2. Rang

Weitere IGLA Teilnehmer: Ida Hörmanseder (Andorf), Lavinia Secklehner (Taiskirchen), Selina Eggertsberger (Peuerbach), Jonas Mesi (St. Thomas), Linus Mühlböck (Natternbach)

Foto: Klaus Angerer

Faustball: Jubel bei den UFG-Männern – Frauen zittern nach Derby-Niederlage um Meister-Playoff
Christian Holzinger Abwehr

Freude und Leid liegen oft knapp beisammen: Während den UFG-Männern erneut eine volle Punkteausbeute von vier Punkten gegen Freistadt und Froschberg gelang, stehen die Frauen nach zwei Niederlagen am Wochenende für die Qualifikation zum Meister-Playoff der Top6 bereits unter Druck.

Den Männern der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting gelang zunächst ein 3:1-Erfolg gegen Freistadt (11:7, 4:11, 11:6, 11:8), anschließend ein dramatischer 3:2-Sieg über die Gastgeber der DSG UKJ Froschberg (9:11, 11:6, 9:11, 11:7, 11:1). „So eine gute Meisterschaftsrunde haben wir in dieser Konstellation noch nie gespielt“, freute sich Simon Lugmair, der Coach Markus Kraft an der Seitenlinie unterstützt. Und dieser ergänzte: „In Froschberg ist es nie einfach zu gewinnen. Im letzten Satz gegen Froschberg haben wir eine echte Machtdemonstration gezeigt.“

In der Tabelle klettert die UFG damit auf den zweiten Rang, zwei Punkte hinter Tabellenführer Enns. In der abschließenden Herbstrunde kommenden Sonntag treffen die Hausruckviertler auswärts auf Vöcklabruck und Nussbach (14 Uhr, Nussbach)

Foto: Wolfgang Benedik

Leichtathletik: Staatsmeistertitel für Glasner und Mesi!
Alina Glasner

Bei den Staatsmeisterschaften der U16 und U20 Klasse in Gisingen schlugen die Athlet:innen der SPORTUNION IGLA long life mit 8 Medaillen voll zu.

Eine ganzen Medaillensatz in der U16 holte sich Glasner mit Gold über 100m, Silber im 300m Lauf und Bronze im Weitsprung. Gold und Silber gab es durch Jonas Mesi im 1000 und 300m Lauf. Bronze im 300m Lauf erreichte Valentina Voitleitner. In der U20 Klasse holte sich Julian Mesi 2x Silber über 800 und 1500m.

Alina:” Im 100m Lauf war ich als Jahresbeste gemeldet und wollte natürlich den Titel holen. Ich war sehr nervös vor dem Finallauf, aber ich hielt dem Druck stand und holte so meinen ersten Staatsmeistertitel. Silber im 300m Lauf war ein Kraftakt, da ich schon sehr müde von dem Wochenende war. Bronze im Weitsprung war für mich sehr überraschend.”

Jonas:” Vor dem 1000m Lauf war ich sehr nervös, weil ich ja der Gejagte war. Ich machte von Beginn an das Tempo, aber meine Gegner blieben dran, als ich dann 100m vor dem Ziel einen Gang höher schaltete, riss ich eine kleine Lücke auf und konnte diese sicher ins Ziel bringen. Der 300m Lauf war eine Art Draufgabe und dass ich dort Silber mit einer pers. Bestleistung holte war überraschend für mich.”

Julian: “Die Rennen über 800 und 1500m waren sehr knapp. Es hätte so oder so ausgehen können. Natürlich wollte ich einen Titel holen, aber mit 2 Mal Silber bin ich auch zufrieden. Jetzt gibt’s eine kleine Pause und dann geht das Training wieder für die nächste Saison los.”

Valentina:” Ich wollte unbedingt eine Medaille. Der 5. Platz über 100m ist ja nicht schlecht, aber eine Medaille ist besser. 20m vor dem Ziel war ich noch 4., aber ich mobilisierte meine letzten Kräfte und konnte dadurch Bronze holen.”

Foto: Albel Martina

Rudern: Vize-Europameistertitel für die Wikingerinnen Greta Haider und Katharina Nagler im Vierer
Silber-Medaillen-Gewinnerinnen

Bronze dann noch gemeinsam mit Maria Hauser und Livia Bumberger im Achter bei der U23-Europameisterschaft in Racice/Tschechien

Besser hätte die internationale Rudersaison für die Wiking-Athletinnen nicht enden können. Greta Haider und Katharina Nagler (RV Wiking Linz) gewinnen mit ihren Bootspartnerinnen bei der U23-Ruder-Europameisterschaft im Vierer den Vize-Europameistertitel. Gemeinsam mit den Vereinskolleginnen Maria Hauser und Livia Bumberger (Steuerfrau) legen sie eineinhalb Stunden nach der Silbermedaille nach und erringen mit ihren Partnerinnen im Frauen -Achter sensationell noch Bronze!

Der Vize-Europameistertitel von Greta Haider und Katharina Nagler glänzt umso mehr, als Katharina Nagler bei der U23 WM nach einer langwierigen Verletzung nur als Ersatzfrau dabei sein konnte. Nun bei der Europameisterschaft konnte der Vierer in Originalbesetzung zeigen, was er drauf hat. Und die Sportlerinnen erfüllten die Erwartungen und mussten sich nur den Rumäninnen geschlagen geben. Dass dann der neu gebildete Frauen Achter (verstärkt durch die zweifache U19-Medaillengewinneren Maria Hauser) dann noch Bronze holte, lässt den RV Wiking jubeln. Für Sportlerinnen und Trainer war es der Lohn für die harte Arbeit. Gratulation an  Wiking-Headcoach Michael Humpolec, der Greta und Katharina in der Juniorinnen-Zeit trainiert und Maria zu den beiden Einer-Medaillen geführt hatte, sowie an ÖRV-Coach Christoph Engl, der in der Vorbereitung das Team perfekt auf den Doppelstart vorbereitet hatte. Der RV Wiking ist stolz auf seine Sportlerinnen und Trainer!

Fotocredit: ÖRV/meinruderbild

Faustball: Wichtige Punkte im Mühlviertler Derby für Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit
Sophie Neumüller

REICHENTHAL. Obwohl man gegen die amtierenden Vizestaatsmeisterinnen Union COMPACT Freistadt eine 3:0 Niederlage hinnehmen musste, holte die Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit wichtige Punkte gegen Union Reichenthal (3:1).

Das Mühlviertler Derby zwischen Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit, Union COMPACT Freistadt und Union Reichenthal wurde in Reichenthal ausgetragen. In der ersten Begegnung gegen die Gastgeberinnen konnten die Arnreiterinnen gut ins Spiel starten und mit einer starken Abwehrleistung sowie variantenreichen Angriffen den ersten Satzsieg holen. Im zweiten Satz hatten Kapitänin Kathi Gahleitner und Co. dann phasenweise mit mehr Eigenfehlern bei windigen Spielverhältnissen zu kämpfen, welche die Gegnerinnen gleich für den Satzausgleich nutzten. Doch gleich darauf kämpften sich die Arnreiterinnen wieder zurück ins Spiel und konnten die darauffolgenden Sätze hart umkämpft mit einer konstanteren Leistung im Spielaufbau sowie Angriff für sich entscheiden. Im zweiten Spiel wartete dann Union COMPACT Freistadt, welche in der vergangenen Saison als Vizestaatsmeisterinnen hervorgingen, wo die Arnreiterinnen eine Niederlage einstecken mussten.

Foto: Manfred Lindorfer

Karate: Lora Ziller setzt als Fünfte das Highlight in Salzburg
Lora Ziller

Lora Ziller (Karate-Do Wels) setzte das Highlight des Series A-Turniers in Salzburg. Die Ex-U21-Europameisterin kämpfte um +68 kg-Bronze, verlor aber das kleine Finale und wurde Fünfte. 

Mit drei Erfolgen stürmte Lora Ziller zum Pool-Sieg, dann bezwang die Premier League-Neunte von Rabat/Marokko im Viertelfinale die Ungarin Dora Fleischer mit 3:1 und ließ Kumite-Bundestrainer Juan Louis Benitez Cardenes jubeln. Erst im Halbfinale wurde der Erfolgsrun der Karate-do Wels-Athletin von der Mexikanerin Guadalupe Quintal unsanft mit 1:9 gestoppt. Im kleinen Finale folgte ein 0:6 gegen Nikolina Golombos (Kro) – Ziller wurde starke Fünfte.

Andrej Tvrdon vom Karate-Do Wels (-67 kg) landete drei Siege, scheiterte aber im Achtelfinale.

Foto: Martin Kremser

Wasserski: Drei Medaillen! Dobringer dominiert Senioren-EM
Daniel Dobringer

Zweimal Gold, einmal Bronze bei der Wasserski-EM der Senioren-EM in Melice/Tschechien: Das ist kein Team-Ergebnis, sondern die herausragende Einzel-Leistung von Daniel Dobringer (WLU Fischlham), der in der Altersklasse Ü45 die Titel im Springen und erstmals in der Kombination eroberte. Dazu landete der 57-Jährige, der auf den Start in der Klasse Ü55 verzichtete, im Ü45-Trick-Bewerb auf Platz drei.

„Meine erste Gold-Medaille in der Kombination – so lange musste ich darauf warten. Das ist phantastisch“, zeigte sich der WLU Fischlham-Präsident in Tschechien nach dem Gold-Flug auf 49,90 Meter überglücklich. Zweimal aufs EM-Podest schaffte es Klubkollege Christian Swoboda: Im Ü65-Springen reichten 23,40 Meter für Gold, als Draufgabe holte Swoboda Kombinations-Silber.

Foto: Doris Schwarz

Tennis: Erwin Leibetseder: Neuer OÖ. Tennis Landesmeister für Amputierte
Erwin Leibetseder

Vöcklabruck. In einer spannenden und emotionalen Landesmeisterschaft für Amputierte in Vöcklabruck hat Erwin Leibetseder, ein neuer Spieler im Team UBSV Attnang/Vöcklabruck, den Titel gewonnen. Dies markiert einen bedeutenden Erfolg für den Sportler und den Verein. Im entscheidenden Spiel trat Leibetseder gegen den letztjährigen Meister Manfred Eisenknapp an. Der Wettkampf war hart umkämpft, und Leibetseder konnte schließlich den Sieg erringen. Dies ist besonders bemerkenswert, da er erst kürzlich zum Verein gestoßen ist und bereits in seiner ersten Saison einen Meistertitel gewinnen konnte. Dieser Erfolg erinnert an Andreas Reiter, der vor zwei Jahren unter ähnlichen Umständen ebenfalls den Titel gewann.

B-Bewerb: Andreas Reiter siegt

Im B-Bewerb der Landesmeisterschaft fand ein spannendes Duell zwischen Andreas Reiter und Christian Kröhn statt. Reiter, der ebenfalls erst vor kurzem zum Verein kam, zeigte hervorragende Leistungen und konnte das Spiel für sich entscheiden. Diese Erfolge unterstreichen die starke Wettbewerbsfähigkeit und das Talent innerhalb des Vereins.

Dominik Altmann verteidigt Titel

Ein weiterer Höhepunkt der Meisterschaft war die Titelverteidigung von Dominik Altmann. Er zeigte eine beeindruckende Leistung in seinen Einzelspielen und schaffte es, auch in kritischen Momenten des Spiels die Oberhand zu behalten. Altmann hatte jedoch im Doppel mit seinem Partner Christian Öllinger nicht das gleiche Glück und musste sich im Finale geschlagen geben.

Integration von Mentalbehinderten Sportler/innen

Besonders hervorzuheben ist die Entscheidung, die Landesmeisterschaft in diesem Jahr erneut in Zusammenarbeit mit den Mentalbehinderten Sportler/innen durchzuführen. Diese Initiative wurde von vielen Beteiligten als großer Erfolg gewertet, einschließlich des Präsidenten des TC Vöcklabruck, Stefan Hitzfelder. Solche Integrationsprojekte fördern nicht nur den Sport, sondern auch den Gemeinschaftssinn und das Verständnis zwischen den Athleten.

Foto: © 2025 by PRESSEEMY

Beachvolleyball: OÖ kürt seine neuen Beachvolleyball Landesmeister:innen in Perg
Beachvolleyball in Action

Bei teils tropischer Hitze wurde am Wochenende vom 14.-16. August in Perg die OÖ Beach Finals presented by Raiffeisen ausgetragen. Dieses Turnier zählt seit mehr als 20 Jahren zu den Fixpunkten des OÖ Beachvolleyballkalenders und ist Teil der Austrian Beach Volleyball Pro Tour. Die Sieger des Turniers sind Oberösterreichische Landesmeister:innen und erhalten 80 Punkte für die österreichische Rangliste, gleich viel wie bei einem Pro Turnier. Am Freitag wurde der Hauptbewerb der Damen und Herren erstmals auf 6 Courts ausgetragen. Im Herrenbewerb wurde mit 32 Nennungen ein Teilnehmerrekord in der 22. Auflage der Beach Finals erzielt. Kurzfristig wurden daher auch noch die Beachvolleyball Courts der HTL Perg und des BORG Perg aktiviert, um den Turnierplan mit 62 Spielen durchbringen zu können. Bei den Damen waren 14 Teams am Start und es wurde bis zu den Halbfinalspielen gespielt. Bei den Herren konnte bis zu den Rängen 7 gespielt werden, so dass am Finaltag noch 6 Teams im Bewerb waren.

Am Samstag kann es dann zu den Finalspielen. Im kleinen Finale der Damen standen sich die Perger Paarungen Valentina Wild/Magdalena Gassner und Dalida Vernier-Schuster (Union Sierning)/Maike Rieger gegenüber. In einer äußerst knappen Partie konnte sich das routiniertere Duo Rieger/Vernier-Schuster mit 2:0 (21:13, 22:20) durchsetzen. Bei den Herren eliminierten die amtierenden Landesmeister Kitzmüller (BEACH-UNION OÖ)/Pfoser eliminierten im Semifinale die an Nummer 2 gesetzte Paarung Timo Zwicklhuber/Lukas Friedl mit 2:1 und konnten dann im Finale gegen die Nummer 3 des Turniers wieder ihre Bestleistung abrufen. Gegen die routiniertere Paarung Jakob Grasserbauer/Maximilian Schober vom VBC Steyr spielten die beiden groß auf, überraschten die Routiniers mit druckvollem Service und gingen Vollgas am Angriff. Ihr Risiko wurde belohnt und sie holten sich in einem sehenswerten Finale, einer Austrian Pro Tour würdig, mit 2:1 (21:16, 18: 21, 15:13) hauchdünn aber durchaus verdient den Landesmeistertitel 2025. Sie konnten damit den Titel aus 2024 erfolgreich verteidigen und erhielten 200 EUR Preisgeld und volle 80 Punkte ABV Tour.

Foto: SG Mühlviertelvolleys

Faustball: Starker Saisonstart für UFG Grieskirchen/Pötting
Angriff Arthur Holz

Starker Saisonauftakt für die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting in der Bundesliga. Die Männer konnten ihre Spiele gegen Drösing und Meister Urfahr für sich entscheiden, die Frauen nahmen einen Sieg aus Freistadt gegen die Gastgeberinnen mit, unterlagen aber gegen Meister Urfahr.

Erfreuliche Neuigkeiten auch von den beiden UFG-Teams in der 2. Bundesliga der Männer und Frauen: beide Teams gewannen ihre Spiele und jubeln über einen perfekten Saisonstart mit 4 Siegen aus 4 Spielen.

Die Männer der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting starteten erfolgreich in die neue Saison. Gegen den ÖTB Drösing, ungeschlagener Meister der Aufstiegs-Playoffs, tat sich die Mannschaft zunächst schwer und produzierte zahlreiche Eigenfehler. „Wir haben unzählige leichte Fehler produziert, haben den gesamten Kader durchgewechselt“, berichtete UFG-Coach Markus Kraft. Das änderte sich mit der Einwechslung des brasilianischen Neuzugangs Arthur Holz, der dem Team vorne die nötige defensive Stabilität verlieh und Grieskirchen/Pötting so doch noch auf die Siegerstraße brachte (6:11, 7:11, 11:7, 11:9, 11:6). Gegen den amtierenden Meister FBC LINZ AG Urfahr gab es indes einen deutlichen 3:0 (11:6, 11:7, 11:9)-Sieg. Auch hier überzeugte Holz mit seiner Defensivarbeit, bremste so Landsmann und Urfahr-Hauptschläger Bruno Arnold entscheidend aus. „4 Punkte zum Saisonstart sind eine großartige Ausbeute“, strahlte UFG-Coach Kraft über den Einstand in die Herbstrunde.

Frauen-Bundesliga: Sieg und Niederlage für Hausruckviertlerinnen

In Freistadt unterlagen die UFG-Frauen gegen Urfahr zum Auftakt des Spieltages mit einem klaren 0:3. „Wir sind nie richtig ins Spiel gekommen, Urfahr hat uns nicht ins Spiel finden lassen“, berichtete Grieskirchens Angreiferin Emilia Rick.

Besser lief es für die UFG im Anschluss, die gegen die Gastgeberinnen der Union Compact Freistadt einen 3:2 (11:9, 5:11, 5:11, 11:6, 11:7)-Sieg feierten und sich so für die Niederlage im Halbfinale des Final3 revanchierten. „Gegen Freistadt konnten wir befreiter aufspielen, haben super zurückgefunden und uns riesig über den ersten Sieg gefreut“, so Rick. Die Hausruckviertlerinnen waren gegen Freistadt deutlich fokussierter und konzentrierter als im ersten Match. So ließen sie sich auch von einem zwischenzeitlichen 1:2-Satzrückstand nicht aus der Ruhe bringen und holten mit zwei weiteren Satzgewinnen den ersten Saisonsieg. „Die Liga ist sehr ausgeglichen, es wird ein spannendes Rennen um die Top6-Plätze, jedes Spiel, jeder Satzgewinn wird wichtig sein,“ sagt Grieskirchens Angreiferin Emilia Rick.

Foto: Wolfgang Benedik

Leichtathletik: 15 Medaillen für IGLA-Nachwuchs
Die Athlet:innen der SPORTUNION IGLA long life

Bei den Nachwuchslandesmeisterschaften in der U16/ U20 Klasse zeigten die Athlet:innen der Sportunion IGLA long life groß auf. Mit insgesamt 15 Medaillen und vielen Topplatzierungen zählten sie zu den besten Vereinen. Mit insgesamt 4 Medaillen zählte Alina Glasner zu den Top Athlet:innen. Landesmeisterin über 100m mit der pers. Bestleistung von 12,32 Sekunden. Diese Zeit bedeutet auch die derzeitige Nummer eins in der U16 Klasse in Österreich. Zweimal Silber im Weitsprung und im 300m Lauf und als Draufgabe gab es noch Bronze in der 4x100m Staffel mit Sina Feichtlbauer, Valentina Voitleitner und Mia Weber. Nach Bronze in der Staffel konnte sich Valentina auch noch den dritten Rang im 300m Lauf holen.

3 Medaillen gab es durch Niklas Angerer (U16) und Leopold Nguyen (U20). Niklas erlief über 300m Silber und im 100m Lauf Bronze. Leopold erreichte 2x Bronze im Weitsprung und über 100m. Gemeinsam erliefen die beiden mit Jonas und Julian Mesi Silber in der 4x100m Staffel. Einen ungefährdeten Titel konnte Julian Mesi im 1500m Lauf erreichen, den er als Vorbereitung für die Staatsmeisterschaften nächste Woche verwendete. Sein Bruder Julian erlief im 100m Lauf mit pers. Bestleistung den ausgezeichneten 2. Platz. Im Wurfbereich konnte Lavinia Secklehner aufzeigen. Silber im Diskuswurf und Bronze im Speerwurf schien für sie in der Ergebnisliste auf. Bei ihrem ersten Start in der U16 Klasse bei Landesmeisterschaften konnte sich Leonie Weißenböck noch über den 3. Rang im 3000m Lauf freuen.

Zusätzlich gab es noch 15 Platzierungen von 4-10.

Foto: SU IGLA long life

Sportler:innen aus deinem Verein haben einen Erfolg gefeiert?

Dann lass es uns wissen! Schicke uns einen kurzen Text mit allen relevanten Informationen oder einen ausführlichen Bericht und mindestens ein Fotos an winner@sportunionooe.at. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!

Bitte beachte folgende Hinweise:

Der Kurztext für den SPORT(union)-Ticker an winner@sportunionooe.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift inklusive der Sportart und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.

Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an winner@sportunionooe.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.

Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]

Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]

Textinhalt (Reihenfolge flexibel):

Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?

Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?

Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?

Berücksichtigt werden Erfolge aus unseren SPORTUNION-Vereinen aus landesweiter, bundesweiter und internationaler Ebene. Auch Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereenden finden einen Platz. Es werden sowohl Leistungen aus dem Nachwuchs, als auch aus der Allgemeinen Klasse berücksichtigt.

Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.