SPORTUNION Ninja

SPORTUNION Ninja-Programm

Trendsport im Sportverein

Der SPORTUNION ist es ein großes Anliegen, Jugendliche als Mitglieder für die Vereine zu gewinnen und auch langfristig zu halten. Um den Vereinen weitere Möglichkeiten zu bieten, ihr attraktives Angebot zu erweitern, gibt es ab sofort das SPORTUNION Ninja-Programm, das eine Reihe von Highlights bietet.

Im Ninja-Sport, bekannt aus dem TV-Format „Ninja Warrior“, besteht das Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin, einen vorgegebenen Parcours zu absolvieren und dabei so schnell wie möglich zu sein. Dies erfordert und schult Balance, Kraft, Schnelligkeit, Geschick und natürlich auch mentale Stärke.

Wie es in der Ninja-Community gang und gäbe ist, unterstützen und motivieren sich alle Teilnehmer gegenseitig. Jede Athletin und jeder Athlet tritt gegen den Parcours und ihre oder seine eigene Bestzeit an, nicht gegen die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Ninja-Triple

Um die Ninja-Parcours, bestehend aus herkömmlichen Sportgeräten, gezielt für den Ninja-Sport mit spannenden und anspruchsvollen Kernelemente erweitern zu können, hat die SPORTUNION zusammen mit AGROPAC das Ninja-Triple entworfen. Es handelt sich dabei um ein TÜV-geprüftes Aluminium-Stahl-Gerüst, in das verschiedene Hangelelemente implementiert werden können. Zudem wurde ein Mittelstück konzipiert, das die Verbindung mehrerer Ninja-Triples ermöglicht. Das Ninja-Triple ist leicht auf- und abbaubar und lässt sich einfach transportieren (Anhänger mit B-Führerschein). Es kann sowohl Indoor als auch Outdoor aufgebaut werden und bedarf keiner Bodenverankerungen.

Das Ninja-Set

Das Ninja-Set bietet einen tollen Einblick in die SPORTUNION Ninja-Welt. Auf 34 Karten stellt es verschiedenste Aufbauten und Bewegungsideen vor, die mit herkömmlichen Geräten in Turnhallen und Sportbetrieben umgesetzt werden können. Darüber hinaus können über QR-Codes, die sich auf den Karten befinden, hilfreiche Videos zu den jeweiligen Elementen aufgerufen werden.

SPORTUNION Ninja – Starterpaket für Vereine

SPORTUNION Vereine, die Interesse am Aufbau von Ninja-Kursen für Jugendliche haben, können im Zuge des Vereinsbonus um folgende Förderungen ansuchen:

Ninja-Kurs (Jugendliche als Zielgruppe): € 450,-
2 Ninja-Fortbildungen inkl. Skriptum für VereinsübungsleiterInnen: à € 69,-
2 exklusive Ninja-Sets: à € 29,-
1 Parkour/Freerunning-Übungsleiter*innen-Ausbildung: € 249,-
Ausleihen eines Ninja-Triples: € 150,-

Das Starterpaket hat somit einen Gesamtwert von € 1045,-

Die Ninja-Triples sind in Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland stationiert. Diese kannst du über deinen Landesverband reservieren und ausleihen.

SPORTUNION Ninja – Eventreihe

Mit einer aufbauenden Eventreihe – beginnend mit Challenges in den Vereinen, in denen jeder die Chance hat die Sportart kennenzulernen und sich selbst herauszufordern, bis hin zu nationalen Games, in denen sich die besten Ninja-Athleten des Landes gegenüberstehen – bietet der SPORTUNION Ninja eine Vielzahl an Veranstaltungen, die für Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie für Zuschauerinnen und Zuschauer Spaß und Spannung garantieren.

Ninja-Challenges

Ninja-Challenges können als kleine Vereinsmeisterschaften (z.B. im Rahmen eines bestehenden Events) stattfinden. Dabei kann ein einfacher Parcours, bestehend aus vorhandenen Standard-Geräten (Kästen, Balken, usw.) erstmals getestet werden. In den Ninja-Sets finden sich dazu Aufbauten und Bewegungsideen.

Ninja-Cups

Dabei handelt es sich um die SPORTUNION Ninja-Landesmeisterschaften. Die Ninja-Cups werden jährlich von den Landesverbänden organisiert und bieten allen Interessenten die Möglichkeit sich einem Parcours zu stellen, der besondere Elemente in Form eines Ninja-Triples enthält.

Ninja-Games

Die Ninja-Games sind das Äquivalent zu einer Bundesmeisterschaft und finden jährlich in einem anderen Bundesland statt. Es handelt sich dabei um das größte Event der Reihe. Der Parcours wird noch anstrengender, aber auch noch spannender, da hier mehrere Ninja-Triples zum Einsatz kommen werden.

Für Fragen und Anmerkungen steht euch euer Landesverband sehr gerne zur Verfügung.

Nutze auch du diese Chance und mache deinen Verein fit für den SPORTUNION Ninja!

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

SELBSTVERTEIDIGUNG – SELBSTBEHAUPTUNG – GEWALTPRÄVENTION U-Goshi ist ein bewegungsorientiertes Projekt mit sozialpädagogischen Inhalten für Jugendliche zwischen 10-16 Jahren. Jugendliche treiben zu wenig Sport, das ist schon seit Jahren so. Die SPORTUNION Tirol will mit ihren bewegungsorientierten Projekten Akzente setzen, um die Bevölkerung nachhaltig zu motivieren, Sport zu treiben. Dabei verfolgen wir den Ansatz, besonders Kinder

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder. Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei

DANCESHOW

Die Danceshow ist ein toller Fixpunkt im Schulkalender. Integriert in den Schulunterricht, wird zusammen mit externen Tanztrainer:innen eine Choreographie erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität nur um Tanzbegeisterung zu leben. Ziel 10-14 jährigen Tanzbegeisterung zu vermitteln, in Zusammenarbeit mit Schulen und unseren (Tanz)Vereinen. Begeisterung Die teilnehmenden Kinder erleben Spaß an Bewegung, sie stärken ihre