Nachwuchsförderpreis

Mit dem Nachwuchsförderpreis wird die hervorragende Nachwuchsarbeit unserer SPORTUNION Vereine auszeichnet. Fundierte und gute Vereinsarbeit im Jugendalter ist die Basis für spätere sportliche Erfolge!

Neu ist 2023, dass die Einreichung zur Gänze in digitaler Form erfolgt. Umwelt- und ressourcenschonend geht es direkt von unserer Homepage zu den Antragsformularen.

Der Preis wird an den Verein ausbezahlt und soll speziell zur Optimierung des Trainingsumfeldes der eingereichten Sportler:innen verwendet werden.

Nach der Einreichfrist und der Vorauswahl der zehn Nominierten kann man beim Online-Voting seine Stimme für seine Favoritin oder seinen Favoriten abgeben. Das Online-Voting startet im April 2023.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, Nachwuchssportler:innen aus Ihrem Verein zu nominieren und freuen uns auf zahlreiche Einreichungen.

 

Teilnahmekriterien:
Alle Sportler:innen, die Mitglied bei einem der 439 Vereine und Gruppen der SPORTUNION Salzburg sind, können eingereicht werden.

Jahrgänge:
2008 – 2003

Einreichfrist:
bis Mittwoch, 15. März 2023

Berechtigt zur Einreichung:
Obmänner und Obfrauen, Sektionsleiter:innen, Spartenreferent:innen von Mitgliedsvereinen der SPORTUNION Salzburg sowie Vertreter:innen der Fachverbände

Preisgelder Einzel:
1. Platz: € 2.000,- / 2. Platz: € 1.500,- / 3. Platz: € 1.000,-, sieben Anerkennungspreise zu je € 500,-

Vereinspreis:
€ 2.000,-
Mit dem Vereinspreis werden Vereine ausgezeichnet, die den Nachwuchsleistungssport in ihrem Verein stark fördern, gezielt Maßnahmen setzen und
Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Talente optimale Trainingsvoraussetzungen vorfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

SELBSTVERTEIDIGUNG – SELBSTBEHAUPTUNG – GEWALTPRÄVENTION U-Goshi ist ein bewegungsorientiertes Projekt mit sozialpädagogischen Inhalten für Jugendliche zwischen 10-16 Jahren. Jugendliche treiben zu wenig Sport, das ist schon seit Jahren so. Die SPORTUNION Tirol will mit ihren bewegungsorientierten Projekten Akzente setzen, um die Bevölkerung nachhaltig zu motivieren, Sport zu treiben. Dabei verfolgen wir den Ansatz, besonders Kinder

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder. Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei