Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Österreichzum Originalbeitrag

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation.

Mit der SPORTUNION Akademie am Puls der Zeit!

Egal ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit oder Vereinsmanagement – wer sich im Sportbereich weiterentwickeln möchte, findet im neuen Aus- und Fortbildungsprogramm für das Wintersemester 2025/26 der SPORTUNION Akademie ein umfassendes Angebot. Über 400 praxisnahe Kurse stehen jährlich österreichweit zur Auswahl – für Trainer:innen, Übungsleiter:innen, Vereinsfunktionär:innen sowie alle, die ihr Wissen vertiefen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Besonders gefragt sind aktuell spezialisierte Module im Bereich Kinderturnen und funktionelles Training – Themen, die auf aktuelle Entwicklungen in der Bewegungsforschung und Trainingswissenschaft reagieren.

Mehr als 6.000 Teilnehmer:innen im Vorjahr

Auch für alle, die in der Vereinsarbeit aktiv sind, bietet das Programm fundierte Inhalte, um aktuelle Herausforderungen im Management, in der Organisation und der Kommunikation erfolgreich zu meistern. Dass das Interesse an hochwertiger Aus- und Weiterbildung im organisierten Sport steigt, zeigen die Zahlen: Im vergangenen Jahr nutzten über 6.000 Teilnehmer:innen das Kursangebot – Tendenz weiter steigend. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach Spezialmodulen für Übungsleiter:innen, die 2024 um 44 Prozent zulegten.

WAS?

400+ Aus- und Fortbildungskurse jährlich

WER?

Für alle Sport- und Vereinsinteressierten

WO?

Bundesweites Angebot – online & vor Ort

WIE?

Flexible Buchung auf www.sportunion-akademie.at

“Trainieren mit Sinn”

Wie man mit einer Ausbildung in der SPORTUNION Akademie die Basis einer beruflichen Karriere legen kann, zeigt das Beispiel von René Biedermann (rechts): Der frühere Fußballer und heutige Athletik- & Personal-Trainer legte seinen Grundstein mit der Übungsleiter-Ausbildung Fitness- und Gesundheitssport in der SPORTUNION Akademie. Heute ist er nicht nur gefragter Experte für funktionelles Training, sondern auch Aushängeschild der österreichischen Dirtrun-Szene. Seine sportliche Leidenschaft lebt er als Elite-Team-Captain und Trainer, sein Projekt „Trainieren mit Sinn“ begeistert immer mehr Menschen. SPORTUNION Akademie-Leiter Christoph Hofmann: “René beweist eindrucksvoll, wohin eine fundierte Ausbildung bei der SPORTUNION Akademie führen kann.” Rene Biedermann: “Die Ausbildungen in der SPORTUNION Akademie haben den großen Vorteil, dass man hier eine hochqualitative und kostengünstige Ausbildung bekommt.”

© Carola Di Clemente
12591_20240608_171000_369818420_socialmedia

Karriere mit der SPORTUNION Akademie? Klicke auf René’s Bild, dann erfährst du mehr!

Website Grafik - Zahlen 2024_News

Mit mehr als 6.000 Teilnahmen allein im letzten Jahr hat sich die SPORTUNION Akademie als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im österreichischen Sport etabliert. Ich danke allen Teilnehmer:innen für ihr Vertrauen und ihre Motivation zur Weiterbildung. Viel Erfolg und Freude im Sportjahr 2025/26!

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Peter McDonald

Zahlreiche Highlights im neuen Programm

SPORTUNION Impulstage Kindersport mit Axel Fries

Ein echtes Erfolgsprojekt! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 mit 188 Teilnehmer:innen startet die praxisorientierte 3-Tages-Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Lehrer:innen nun in jedem Bundesland durch. Etwa von 7. bis 9. November in Klagenfurt. Der Fokus: Kindern mehr Raum zum eigenständigen Lernen geben – basierend auf modernen Erkenntnissen der Bewegungs- und Hirnforschung. Axel Fries, renommierter Experte für Kinder- und Gerätturnen, bringt jahrzehntelange Erfahrung mit. Als Mitentwickler des österreichischen Turnprogramms TURN10® und international tätiger Ausbildner vermittelt er Inhalte, die nicht nur begeistern, sondern auch nachhaltig wirken. Die Kooperation mit Axel wurde bereits bis 2027 verlängert!

Auszug aus dem Winterprogramm
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Eltern-Kind-Turnen und Kleinkindturnen polysportiv
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Fitness- und Gesundheitssport
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Seniorensport “Bewegt ins Alter”
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Aerial Hoop & Aerial Trapez
  • UGOTCHI – Kinderyoga
  • Grundlagen der Sporternährung
  • Crossfitness für die Turnhalle
  • Skiservice Workshop
  • SPORTUNION Fitness Convention
  • Wintersportactioncamp Ski Alpin
  • Wintersportactioncamp Snowboard
  • ONLINE: “Marketing für Vereine”
  • u.n.v.m.
Eine Ausbildung zum/r Übungsleiter:in?

“Haken dran!”

Eine Erste-Hilfe-Fortbildung im Sport?

“Längst erledigt!”

Ein Online-Lehrgang wie z. B. “So wird mein Verein digital”?

“Ganz oben auf meiner Liste!”

Ein Funktionärskurs z. B. zu Vereinsbasics?

“Top-Prio!”

Eine Fortbildung z. B. zu Neuroathletik?

“War ein toller Kurs!”

Ein Aktivkurs, z. B. “Selbstverteidigung”?

“Mache ich als nächstes!”

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an