Voten & Promoten: SPORTUNION mit dem Uniqa Trendsportfestival für den #Victor nominiert

Österreichzum Originalbeitrag

Unsere Festivalreihe UNIQA Trendsportfestival wurde für den #VICTOR – Österreichs Sport Business Preis in der Kategorie „Sport & Klimaschutz“ als Green Event nominiert. Nun liegt es an uns, den Sieg zu holen. Am 23. Oktober startete das Online-Voting. Jede Stimme bringt uns näher an einen Platz unter den TOP 3, damit wir bei der Preisverleihung am 27. November in Salzburg die Auszeichnung in Empfang nehmen können. Lasst uns gemeinsam zeigen, was die SPORTUNION-Community kann. Abstimmen und mithelfen, dass wir gewinnen!

Am Mittwoch, den 27. November 2024, verleiht das Sports Business Magazin zum bereits siebten Mal den #VICTOR – Österreichs Sport Business Preis. “In sieben Kategorien werden erneut die “Besten” Österreichs geehrt”, so Dagmar Pichler, CFO des Magazins. Ein Titelträger aus dem Jahr 2023 ist etwa ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick. “Heuer haben wir die SPORTUNION mit der Festivalreihe UNIQA Trendsportfestival unter die TOP 5 in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” als Green Event für den #VICTOR – Österreichs Sport Business Preis nominiert” (Pichler).

Seit 23. Oktober online voten!

Am 23. Oktober 2024 startete online das Voting. Jetzt liegt es an uns: Um möglichst viele Stimmen zu erhalten, sollte die SPORTUNION-Community abstimmen. Sollte die SPORTUNION einen Platz unter den TOP 3 erreichen, werden SPORTUNION-Vertreter:innen bei der Verleihung am 27.11.2024 in der Brandboxx in Salzburg die Auszeichnung entgegennehmen.

#VICTOR – Kategorie Klimaschutz

Der Sport ist wie viele andere Bereiche in unserer Gesellschaft von der Klimakrise betroffen. Er ist aber nicht nur Opfer, sondern auch Verursacher – Stichwort Nachhaltigkeit. Man denke dabei an die Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen, die Planung, den Bau und die Nutzung von Sportstätten oder das Ausüben von Sport in der Natur. Wir holen die Sportwelt im Kampf gegen die Klimakrise mit ins Boot und möchten zeigen, warum der Sport beim Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen könnte – oder sollte. Titelträger aus dem Jahr 2023 ist Löffler Sportswea . Das Unternehmen pflegt einen sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und versucht, die Auswirkungen seiner Tätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
(Quelle: sportbusinessmagazin.com)

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.