Ballschule Österreich Convention: Ideen, Praxis und Theorie für kreatives Balltraining mit Kindern

Österreichzum Originalbeitrag

Am 25. Oktober 2024 öffnet die TipsArena in Linz ihre Türen zur 3. Ballschule Österreich Convention. Diese Fortbildungsveranstaltung bietet dir die perfekte Gelegenheit, dein Wissen rund um die Ballschule Österreich App zu vertiefen und neue Ideen für den praktischen Einsatz zu sammeln. Neben spannenden theoretischen Inhalten erwarten dich auch praxisnahe Übungen und ein wertvoller Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Du arbeitest mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren und bist auf der Suche nach kreativen Ballspielen und motivierenden Übungen? Die Convention vermittelt dir nicht nur neue Spielideen, sondern auch wertvolle Tipps zur individuellen Anpassung der Übungen an das Können der Kinder. Das Programm gibt dir Einblick in Theorie und Praxis von Mini-Ballschule, Ballschule ABC und Sportgerichtetes Lernen.

Informationen

Veranstalter Ballschule Österreich
Zielgruppe Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Vereins-/Verbandsfunktionärinnen und -funktionäre, sowie Menschen, die mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren arbeiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.