foodora Linzathlon: beat the city!

Der fünfte Linzathlon steht vor der Tür!

2024 kannst du wieder an der härtesten Sightseeingtour der Welt in Linz teilnehmen und gleichzeitig an den schönsten Linzer Sehenswürdigkeiten vorbeikommen! Am 25. Mai 2024 findet der foodora Linzathlon statt, ein Hindernislauf im Herzen von Linz.

Schnapp dir deine Vereinskolleg:innen und nehmt als Verein teil! Spaß pur ist vorgarantiert!

Die Teilnehmer:innen können eine Strecke von mindestens 10 km mit mehr als 20 aufregenden Hindernissen erwarten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, auf der verkürzten Strecke von 5 km zu starten.

Sei schnell und sichere dir eines der Teamangebote – perfekt für dich und deine Vereinskolleg:innen!

Der Start für beide Distanzen: Untere Donaulände.

Die Strecke: Entlang der Donau geht es bis zur Donaubrücke. Dort trennen sich die Wege. Bei der 10km-Strecke geht es nach Urfahr und zurück auf den Schlossberg, während die ‘Light’-Variante über den Hauptplatz zurück ins Ziel führt. Auf den letzten Metern werden die Athlet:innen von motivierenden Zurufen der Zuschauer:innen und stimmungsvoller Musik begleitet.

Nach dem Lauf: Lasst es euch nicht entgehen, ausgiebig gemeinsam in der Eventarena euren Erfolg zu feiern!

 

Junioren am Start

Auch für Kinder gibt es wieder ein besonderes Erlebnis. Beim OÖ Familienkarte Junior Linzathlon am Vortag, dem 24. Mai 2024, steht der Spaß und die Action für die 8- bis 15-Jährigen im Vordergrund.

Auf einer Strecke von zwei Kilometern entlang der Unteren Donaulände warten etwa 10 Hindernisse auf die jungen Athletinnen und Athleten, die es zu bewältigen gilt.

Im Vorjahr nahmen bereits über 600 Kinder am Rennen teil.

#glaubandich Linz4Fitness Vorbereitungstraining

Wer sich schon im Vorfeld in Topform bringen möchte, hat beim kostenlosen Vorbereitungstraining „Fit4Linzathlon“ die Gelegenheit dazu. Veranstaltet von Linz4Fitness und mit Trainer:innen vom F10 Sports- & Fitnessclub geht es ab dem 10. April 2024 und jeden darauffolgenden Mittwoch eine Stunde lang gemeinsam ans Schwitzen.

Infos zum Training: www.linz4fitness.com
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.beatthecity.at

 

Foto: © GEPA pictures

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem