SPORTUNION Landesmeisterschaften: Freistadt im Faustball nicht zu schlagen

Am Wochenende vom 11. und 12. November fand die SPORTUNION Landesmeisterschaft 2023 im Faustball statt. Die beiden Bewerbe der Allgemeinen Klasse der Frauen und Männer wurden von der Union Hirschbach (Frauen) und der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (Männer) ausgerichtet wurde. Die je sechs Mannschaften bei den Frauen und den Männern kämpften in Hagenberg (Frauen) und Kirchdorf (Männer) um den SPORTUNION Landesmeistertitel.

Frauen legten vor

Bei den Frauen war die Union Greisinger Münzbach das Maß aller Dinge. Sie gewannen alle ihre Spiele und wurden Landesmeisterinnen mit einem 2:0-Sieg in Sätzen gegen die Union Reichenthal. Diese sicherte sich somit den zweiten Platz vor der Union Grieskirchen/Pötting, die den dritten Platz belegte. Das Turnier war sehr ausgeglichen und bot viele spannende Spiele.

Freistadt unbezwingbar

Bei den Männern dominierte die Union Compact Freistadt aus der 1. Bundesliga das Turnier. Unter den sechs teilnehmenden Teams zeigten sich beeindruckende Leistungen gewannen alle ihre Spiele deutlich. Sie wurden Landesmeister mit einem 2:0-Sieg in Sätzen gegen die Union Grieskirchen/Pötting (1. BL.), die den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz erreichte die Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach, die in der 2. Bundesliga spielt.

Die Union Landesmeisterschaft 2023 war ein gelungenes Event für den Faustballsport in Oberösterreich. “Herzliche Gratulation den neuen SPORTUNION-Landesmeister:innen und ein großer Dank gilt auch den beiden Ausrichtern Hirschbach und Nußbach für die tolle Organisation”, bedankten sich die beiden Landesspartenreferenten Thomas Leitner und Elias Eckerstorfer, die bei den Spielen vor Ort dabei waren.

Mehr Fotos von den SPORTUNION Landesmeisterschaften in Faustball findest du online auf cityfoto.at.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.