SPORTUNION Landesmeisterschaften: Freistadt im Faustball nicht zu schlagen

Am Wochenende vom 11. und 12. November fand die SPORTUNION Landesmeisterschaft 2023 im Faustball statt. Die beiden Bewerbe der Allgemeinen Klasse der Frauen und Männer wurden von der Union Hirschbach (Frauen) und der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (Männer) ausgerichtet wurde. Die je sechs Mannschaften bei den Frauen und den Männern kämpften in Hagenberg (Frauen) und Kirchdorf (Männer) um den SPORTUNION Landesmeistertitel.

Frauen legten vor

Bei den Frauen war die Union Greisinger Münzbach das Maß aller Dinge. Sie gewannen alle ihre Spiele und wurden Landesmeisterinnen mit einem 2:0-Sieg in Sätzen gegen die Union Reichenthal. Diese sicherte sich somit den zweiten Platz vor der Union Grieskirchen/Pötting, die den dritten Platz belegte. Das Turnier war sehr ausgeglichen und bot viele spannende Spiele.

Freistadt unbezwingbar

Bei den Männern dominierte die Union Compact Freistadt aus der 1. Bundesliga das Turnier. Unter den sechs teilnehmenden Teams zeigten sich beeindruckende Leistungen gewannen alle ihre Spiele deutlich. Sie wurden Landesmeister mit einem 2:0-Sieg in Sätzen gegen die Union Grieskirchen/Pötting (1. BL.), die den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz erreichte die Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach, die in der 2. Bundesliga spielt.

Die Union Landesmeisterschaft 2023 war ein gelungenes Event für den Faustballsport in Oberösterreich. “Herzliche Gratulation den neuen SPORTUNION-Landesmeister:innen und ein großer Dank gilt auch den beiden Ausrichtern Hirschbach und Nußbach für die tolle Organisation”, bedankten sich die beiden Landesspartenreferenten Thomas Leitner und Elias Eckerstorfer, die bei den Spielen vor Ort dabei waren.

Mehr Fotos von den SPORTUNION Landesmeisterschaften in Faustball findest du online auf cityfoto.at.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.