Stiller Held 2023 bei Ehrenamtsgala geehrt

Bruno Winderle von der SPORTUNION aqotec Weißenkirchen wurde im Rahmen der Ehrenamtsgala als Stiller Held 2023 ausgezeichnet.  

Das Kristallschiff bot erneut die perfekte Kulisse für die diesjährige Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Mehr als 300 Ehrenamtliche und Personen der Sportwelt, sowie Sport-Landesrat Markus Achleitner und SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel waren an Bord und genossen den Abend, der ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. „Diese Veranstaltung dient dazu, den zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen Danke zu sagen und ihnen unsere Wertschätzung entgegenzubringen“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Verdiente Wertschätzung

Zum Stillen Held 2023 wurde Bruno Winderle von der SPORTUNION aqotec Weißenkirchen ausgezeichnet. „Sein Name steht für jahrzehntelanges Engagement und großen persönlichen Einsatz für junge Talente im Skisport. Mit vielen von ihnen konnte er internationale Erfolge feiern und sie bis an die Weltspitze begleiten. Darunter Daniel Hemetsberger und Andreas Ploier. Dabei vergisst er nie seine Wurzeln. Er ist Gründungsmitglied seines Heimatvereins, führt diesen als Obmann und organisiert zahlreiche Skirennen auf Bezirks-, Landes- und nationaler Ebene“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair über den diesjährigen Stillen Helden in seiner Laudatio. Dieser war sichtlich überrascht und sehr erfreut, ob dieser besonderen und höchsten Auszeichnung seitens der SPORTUNION Oberösterreich. „Ich kann es noch gar nicht wirklich glauben. Es freut mich aber ungemein und zeigt, dass die Arbeit auch gewürdigt und gesehen wird“, so der Stille Held 2023.

cityfoto_download_IMG_0194

Unbezahlbare Arbeit

Mit dieser Auszeichnung reiht er sich in die immer länger werdende Liste der Stillen Heldinnen und Helden ein, die sich durch ihr besonderes Engagement im Verein und für den Sport auszeichnen. Doch auch alle anderen Funktionärinnen und Funktionäre, sowie Ehrenamtliche aus unseren 735 oberösterreichischen SPORTUNION-Vereinen hätten sich diese Auszeichnung verdient. Denn sie leisten tagtäglich unbezahlbare Arbeit und sorgen damit dafür, dass der Mikrokosmos Verein florieren kann. Egal ob als Platzwart, als Trainer:in, Schiedsrichter:in, Übungsleiter:in oder als Obmann bzw. Obfrau. „Ehrenamtliches Engagement ist breit gefächert und eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ohne sie wären viele sportliche Erfolge, ein vielfältiges Angebot an Bewegungsstunden und die Organisation von national und international bedeutenden Veranstaltungen nicht möglich“, bedankte sich SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Bad Leonfeldner Band „Vierstern“.

Vorreiter und Vorbild für viele

Bereits zum zwölften Mal fand die Veranstaltung heuer statt, die damals von SPORTUNION Präsident Franz Schiefermair ins Leben gerufen wurde, um auch die Arbeit und Leistungen der Ehrenamtlichen in unseren rund 735 oberösterreichischen SPORTUNION-Vereinen vor den Vorhang zu holen. Stehen meist bei Ehrungen die Sportler:innen im Mittelpunkt, sind es bei der Ehrenamtsgala stets diejenigen, die im Hintergrund wichtige Arbeit für den Verein leisten, wie Trainer:innen, Platzwarte oder Vorstandsmitglieder. Die Gala ist mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der SPORTUNION, übernimmt damals wie heute eine Vorreiterrolle und ist österreichweit eine Inspiration für ähnliche Ehrungen. „Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionärinnen und Funktionäre sowie Ehrenamtliche immer wieder den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen“, betont Schiefermair, „Sie ermöglichen durch ihr großes Engagement und die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden den Sportbetrieb in den Vereinen und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.