Auftakt von „Bewegt im Park“ mit über 700 kostenfreien Kursen

Österreichzum Originalbeitrag

Von Aerial Yoga über Fußball und Tai-Chi bis zu Zumba reicht die Auswahl der kostenfreien Sportkurse, die vom 13. Juni bis 11. September 2022 österreichweit angeboten werden. Bereits zum siebten Mal findet das erfolgreiche Programm „Bewegt imPark“ statt.
2021 konnten die verschiedenen Bewegungsangebote knapp 88.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die österreichischen Parks und auf die Grünflächen locken. Frei nach dem Motto „Bewegung ist gesund“ wir auch dieses Jahr zur sportlichen Betätigung motivieren. In Zusammenarbeit mit den Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich), ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich), SPORTUNION, dem ÖBSV (Österreichischer Behindertensportverband) und Special Olympics Österreich sowie der Wiener Gesundheitsförderung – WiG als Kooperationspartner werden die verschiedene Kurse über den ganzen Sommer angeboten.
Angebote für alle Altersgruppen

Der Zusammenschluss von Sozialversicherung und organisiertem Sport erweist sich als Erfolgsmodell: bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2016 wurden mit 121 Bewegungsangeboten rund 14.000 Menschen erreicht, 2022 werden bereits über 700 Kurse angeboten. Das vielfältig. Das Kursprogramm bietet für jeden etwas: ob jung oder alt, Einsteiger oder ambitionierter Sportler. Teilnehmen kann jeder ohne Anmeldung. „Bewegt im Parkbewegt die Menschen.

Österreich in Bewegung

Seit dem Jahr 2016 finanzieren der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium diese erfolgreiche Initiative. Von Vorarlberg bis ins Burgenland motivieren auch heuer wieder zahlreiche professionelle Trainerinnen und Trainer der Sportdachverbände SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ und geben Tipps, um gesund und fit zu bleiben. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch für Menschen mit Beeinträchtigungen ein vielfältiges Angebot in Form von Inklusionskursen zur Verfügung.

Unter www.bewegtimpark.at gibt es detaillierte Informationen zum gesamten Fitnessprogramm. Auf der Landkarte wählt man ganz bequem die jeweilige Stadt bzw. Gemeinde und sieht auf einen Blick die passenden Bewegungsangebote. Bei den Kursen wird natürlich auf alle zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen geachtet.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.