Ehrung der Sieger 2022: Ein Feier-Abend für unsere Sieger-Typen

Bühne frei für die Sportlerinnen und Sportler der SPORTUNION Oberösterreich! Mehr als 200 Gäste waren der Einladung zur Ehrung der Sieger in die Tabakfabrik Linz gefolgt – und jeder von ihnen erntete an diesem Feier-Abend den verdienten und langen Applaus. Kondition in dieser Disziplin zeigten unter anderem die sechs Teilnehmerinnen der  Olympischen Spiele und Paralympics 2021 in Tokio – Bettina Plank (Bronzemedaillengewinnern Karate), Viktoria Schwarz und Ana Roxana Lehaci (Kanu), Susanne Walli (Leichtathletik), Verena Mayr (Leichtathletik) und Yvonne Marzinke (Radsport). Die Frauen-Power war insgesamt beeindruckend: So rückten etwa die Faustball-Meisterinnen der Union Nußbach, Gewichtheberin Lena Raidel sowie zahlreiche weitere Athletinnen verdientermaßen für ihre Leistungen in das Rampenlicht.

„In schwierigen Zeiten sind Erfolge der Sportlerinnen und Sportler unserer Sportunion-Familie umso höher einzuschätzen“, sagte SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten waren auch die Fecht-Hoffnungsträger Josef Mahringer und Leonore Praxmarer (Fecht-Union Linz), Oberösterreichs erfolgreiche Faustball-Mannschaften aus Freistadt, Nußbach und Grieskirchen, Wasserskiass Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau), Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die einmal mehr der beste Leichtathletik-Verein Österreichs waren und Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life).

Treffsichere Pointen

Treffsicher führten die Moderatoren Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2tagesbart durch das Programm. Ob die Bogensportler etwa einen auf den Kopf gelegten Apfel treffen würden, fragten die beiden. „Natürlich“, lautete die Antwort sehr zum Gaudium des Publikums. Auf einen Versuch wurde (vernünftigerweise) verzichtet. Später erzählte Josef Mahringer, dass er bereits als Sechsjähriger durch ein Zeitungsfoto auf seine Sportart Fechten aufmerksam wurde. Die Ruderer vom RV Wiking Linz verrieten wie sie den Takt halten. Apropos Takt: Die Dancecrew von KateRock sorgte für die richtige Stimmung und heizte dem Publikum mit coolen Hip-Hop-Moves ein.

In einem waren sich die Spitzensportler der SPORTUNION Oberösterreich einig: Der Einsatz hat sich ausgezahlt und wurde mit rund 80 Staatsmeistertiteln sowie zahlreichen Medaillen, Top Ten-Platzierungen bei Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften, sowie Olympia-Teilnahmen belohnt.  „Diese Erfolge zeigen, was mit harter Arbeit und Leidenschaft möglich ist. Unsere Sportlerinnen und Sportler sind Vorbilder für zahlreiche Kinder. Ein großer Dank gilt auch den engagierten Funktionärinnen und Funktionären und Trainerinnen und Trainer, die die Sportlerinnen und Sportler beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, über die Erfolge und den Zusammenhalt in der SPORTUNION-Familie.

Alle Fotos von unserer Spitzensportlerehrung gibt es auf cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an