Ehrung der Sieger 2022: Ein Feier-Abend für unsere Sieger-Typen

Bühne frei für die Sportlerinnen und Sportler der SPORTUNION Oberösterreich! Mehr als 200 Gäste waren der Einladung zur Ehrung der Sieger in die Tabakfabrik Linz gefolgt – und jeder von ihnen erntete an diesem Feier-Abend den verdienten und langen Applaus. Kondition in dieser Disziplin zeigten unter anderem die sechs Teilnehmerinnen der  Olympischen Spiele und Paralympics 2021 in Tokio – Bettina Plank (Bronzemedaillengewinnern Karate), Viktoria Schwarz und Ana Roxana Lehaci (Kanu), Susanne Walli (Leichtathletik), Verena Mayr (Leichtathletik) und Yvonne Marzinke (Radsport). Die Frauen-Power war insgesamt beeindruckend: So rückten etwa die Faustball-Meisterinnen der Union Nußbach, Gewichtheberin Lena Raidel sowie zahlreiche weitere Athletinnen verdientermaßen für ihre Leistungen in das Rampenlicht.

„In schwierigen Zeiten sind Erfolge der Sportlerinnen und Sportler unserer Sportunion-Familie umso höher einzuschätzen“, sagte SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten waren auch die Fecht-Hoffnungsträger Josef Mahringer und Leonore Praxmarer (Fecht-Union Linz), Oberösterreichs erfolgreiche Faustball-Mannschaften aus Freistadt, Nußbach und Grieskirchen, Wasserskiass Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau), Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die einmal mehr der beste Leichtathletik-Verein Österreichs waren und Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life).

Treffsichere Pointen

Treffsicher führten die Moderatoren Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2tagesbart durch das Programm. Ob die Bogensportler etwa einen auf den Kopf gelegten Apfel treffen würden, fragten die beiden. „Natürlich“, lautete die Antwort sehr zum Gaudium des Publikums. Auf einen Versuch wurde (vernünftigerweise) verzichtet. Später erzählte Josef Mahringer, dass er bereits als Sechsjähriger durch ein Zeitungsfoto auf seine Sportart Fechten aufmerksam wurde. Die Ruderer vom RV Wiking Linz verrieten wie sie den Takt halten. Apropos Takt: Die Dancecrew von KateRock sorgte für die richtige Stimmung und heizte dem Publikum mit coolen Hip-Hop-Moves ein.

In einem waren sich die Spitzensportler der SPORTUNION Oberösterreich einig: Der Einsatz hat sich ausgezahlt und wurde mit rund 80 Staatsmeistertiteln sowie zahlreichen Medaillen, Top Ten-Platzierungen bei Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften, sowie Olympia-Teilnahmen belohnt.  „Diese Erfolge zeigen, was mit harter Arbeit und Leidenschaft möglich ist. Unsere Sportlerinnen und Sportler sind Vorbilder für zahlreiche Kinder. Ein großer Dank gilt auch den engagierten Funktionärinnen und Funktionären und Trainerinnen und Trainer, die die Sportlerinnen und Sportler beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, über die Erfolge und den Zusammenhalt in der SPORTUNION-Familie.

Alle Fotos von unserer Spitzensportlerehrung gibt es auf cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.