SPORTUNION zu „Tage des Sports“: Sportbonus voranbringen und „Nachwuchssport-Garantie“ sicherstellen

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es muss unser Ziel sein, die Menschen im Herbst wieder vermehrt in Bewegung zu bringen und den Schul- sowie Vereinssport für Minderjährige in der laufenden Krise zu garantieren.“

Die SPORTUNION will im Rahmen des heutigen „Langen Tag des Sports“ und des morgigen „Tag des Sports“ – der heuer zum 20. Mal stattfindet – möglichst viele Neumitglieder für den Sport gewinnen. Die Tage sollen genutzt werden, um die Mitgliederoffensive mit dem Slogan #sportunioncomeback rund um den neuen Sportbonus zu forcieren (nähere Infos sind unter sportunion.at/sportbonus abrufbar). Der Dachverband bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen sowie Sportvereinen und drängt weiter auf eine Zusicherung der Politik, dass der Schul- und Vereinssport für Minderjährige für den weiteren Verlauf der Corona-Krise – mit Corona-Präventionskonzepten und Contact-Tracing – garantiert wird.

Herbst- und Wintersaison sichern

„Unser Dankeschön geht an alle Schulen und Sportvereine, welche den ‚Langen Tag des Sports‘ mit Leben erfüllen und damit einen wichtigen Beitrag für mehr Bewegung in Österreich leisten. Der Tag ist genauso wie der ‚Tag des Sports 2021‘ ein wichtiger Auftakt unserer Mitgliederoffensive für unsere Sportvereine. Darüber hinaus fordern wir, vorausschauend auf den kommenden Herbst und Winter, weiter eine ‚Nachwuchssport-Garantie‘ ein. Für Kinder und Jugendliche darf es in der laufenden Corona-Krise keinen weiteren Sport-Lockdown geben“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der abgesehen von der Forderung für die jüngste Generation dazu aufruft, die vorhandenen Impfangebote im Sinne einer sicheren Herbst- und Wintersaison zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.