StartseiteNewsÖsterreichischer Staatsmeistertitel in 4er-Formation für das Team UNION Linz Black Mantis bei den Freifall-Meisterschaften in Graz
Österreichischer Staatsmeistertitel in 4er-Formation für das Team UNION Linz Black Mantis bei den Freifall-Meisterschaften in Graz
Ein riesigen Erfolg feierte das Team UNION LINZ Black Mantis vom Union Fallschirmspringerclub Linz bei den Österr. Freifall-Staatsmeisterschaften, die vom 9. bis 10. September auf dem Flughafen Graz-Thalerhof ausgetragen wurden. Sie errangen mit 141 Punkten den Österr. Staatsmeistertitel 2021 im 4-er Formations-Fallschirmspringen vor dem Team 1. OEFC Graz Final Fire (133 Punkte) und 1. OEFC Graz Slow Motion (115 Punkte). Die Freude ist umso größer, da sie im Vorjahr das bisherige Siegerteam – 1. OEFC Graz Final Fire – nach 15 Staatsmeistertiteln erstmals ablösen konnten und heuer diesen großen Erfolg nach einem höchst spannenden Wettbewerb wiederholen konnten.
Das erfolgreiche Team UNION LINZ Black Mantis bestehend aus: Clemens Egger (Video), Martin Pedot, Artur Gazda, Leon Sina Golestani, Michael Axmann(v.l.n.r)
Foto: Clemens Egger / Union Fallschirmspringerclub Linz
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an
Sport ist weit mehr als Bewegung – er schafft Begegnungen, überwindet Barrieren und bringt Menschen zusammen. Mit dem Projekt BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet setzen die SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Integration durch Sport.
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.