Nach schwerem Sturz hofft Motorsportler Maximilian Kofler auf Comeback in Spielberg

Den gesamten Juni muss Maximilian Kofler (KTM/CIP-GREENPOWER) in der Moto3-Weltmeisterschaft nach seinem schweren Sturz im Rennen von Mugello am vergangenen Wochenende pausieren. Damit verpasst der junge Attnang-Puchheimer die Rennen in Katalonien, Deutschland und in den Niederlanden.

Der 20-Jährige war in einen Massencrash in der Startrunde des Grand Prix von Italien verwickelt und zog sich dabei vier kleinere Frakturen im Bereich der Brustwirbel zu. „Das muss jetzt ausheilen und das bedeutet für mich, dass ich die nächsten drei Rennen auslassen muss“, schildert der Oberösterreicher, der am Dienstagabend mit dem Flugzeug von Florenz nach Linz überstellt wurde und sich im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum in Steyr in die Obsorge von OA Dr. Christoph Hartl begab.

Optimistische Prognose

Der Unfallchirurg und Rückenspezialist begutachtete die aus Italien übermittelten Röntgenbilder und Computertomographie-Aufnahmen, machte mit dem jungen Athleten eine Magnetresonanzuntersuchung und konnte im Hinblick auf die Schwere der Verletzungen Entwarnung geben. “Es gibt keine Schädigungen im Bereich des Rückenmarks, die Knorpel und Nerven sind nicht verletzt worden und auch die Wirbelsäule hat keine Verschiebung erlitten. Die vier Frakturen, die ich mir beim Sturz zugezogen habe, müssen aber jetzt gut ausheilen”, beschrieb Kofler die Diagnose.

Der junge Österreicher darf nun das Krankenhaus verlassen und mit der Therapie sowie seiner Reha beginnen. “Wenn alles gut verläuft, dann hoffe ich, bei den beiden Heimrennen in Österreich wieder auf meinem Bike zu sitzen”, blickte Kofler auf die Länge seiner Pause voraus. Da nach dem Großen Preis der Niederlande in Assen, welche Ende Juni ausgetragen wird, eine einmonatige Sommerpause folgt, hofft er am 8. August sein Comeback beim Grand Prix der Steiermark in Spielberg zu geben.

Dank an alle Unterstützer

“Ich möchte mich beim Medizinischen Personal der MotoGP, im Krankenhaus von Borgo Lorenzo und jetzt im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum bedanken. Ich war vom Sturz weg immer in besten Händen und das gibt einem ein sicheres Gefühl. Die erste Diagnose mit Wirbelverletzungen war hart, jetzt aber weiß ich was ich zu tun habe um wieder gut in die WM zurückzukehren”, erklärte Kofler und fügte an: “Einen speziellen Dank auch an das Sportland Oberösterreich und den Präsidenten der Sportunion Oberösterreich Franz Schiefermair, der mich und meine Familie sofort bei der Organisation der Überstellung von Italien nach Österreich unterstützt hat und mich an das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum vermittelt hat. Es war eine tolle Hilfe in einem sehr schwierigen Moment meiner Karriere. Ein großes Dankeschön für die vielen netten Botschaften meiner Sponsoren, Fans und der gesamten WM-Familie. Ich freue mich, euch spätestens bei meinen Heimrennen wieder zu sehen.”

Das könnte dich auch interessieren...

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du