184.236 Teilnehmende sorgen für neuen Rekord beim Wings for Life World Run

Österreichzum Originalbeitrag

Der globale Spendenlauf am 9. Mai 2021 brachte in der 8. Auflage alle Rekorde. Um Punkt 13.00 Uhr (MESZ) ertönte heute weltweit der Startschuss für den weltweiten Charity-Run der Wings for Life Stiftung und brach in diesem Augenblick alle Rekorde.

Noch nie sind so viele Menschen gleichzeitig bei einer Laufveranstaltung auf der Strecke gewesen: Insgesamt schnürten weltweit 184.236 registrierte Teilnehmende aus 195 Nationen in 151 Ländern, 59.294 davon allein in Österreich, ihre Laufschuhe für den virtuellen Spendenlauf und haben mit ihrem Einsatz insgesamt 1.656.840,79 Kilometer sowie eine Summe von 4,1 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung erlaufen.

Team-Mitglieder in SPORTUNION-Vereinen liefen 14,5 Kilometer im Durchschnitt

Im Rahmen des Wings for Life World Runs fand auch die Team-Challenge mit 79 SPORTUNION-Vereinen vom Neusiedler See bis zum Bodensee statt – durchschnittlich sind von den Team-Mitglieder rund 400 Aktive beim Spendenlauf 14,5 Kilometer gelaufen. Auch zahlreiche heimische Sportstars wie Anna Gasser, Lisa Hauser, Christian Schiester, Benjamin Karl sowie Andi Goldberger, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer oder die ehemaligen Skistars Marcel Hirscher und Felix Neureuther haben ihre Laufschuhe für die gute Sache geschnürt und geben alles, um so viele Kilometer und Spenden wie möglich für die Rückenmarksforschung zu generieren.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”