SPORTUNION unterstützt Sport-Initiative von ServusTV

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreich braucht eine breite Kooperation aller Kräfte, um dem Nachwuchs- und Breitensport zu einem bewegenden und starken Comeback zu verhelfen.“

Die SPORTUNION hat in den letzten Monaten mit Partnern klare Konzepte mit einer Teststrategie vorgelegt. Vereinssport könnte rasch und sicher wieder möglich sein, zudem würde man damit auch die Testquote in Österreich stark erhöhen und die Corona-Pandemie weiter zurückdrängen. Gemäß dem Slogan #comebackstronger braucht es dringend nachhaltige Impulse, um das Vereinsleben nach dem langen Corona-Lockdown wieder in Schwung zu bringen. Der Sport-Dachverband begrüßt und unterstützt deshalb die Initiative „BEWEG DICH! Die Bewegung für mehr Bewegung“ von ServusTV. Österreichs rund 15.000 Sportvereine erhalten unter www.servustv.com/bewegdich die Chance auf eine Förderung, soweit sie mit Projekten Kindern und Jugendlichen (6-16-jährige) aktiv mehr Sport ermöglichen. Insgesamt 15 Millionen Euro stellt der Privatsender dem Nachwuchsbereich in den Vereinen zur Verfügung.

Nachwuchssport als Indikator für die Zukunft

Österreichs Sport- und Vereinswesen muss mehr in den öffentlichen Fokus rücken im Sinne einer gesunden Entwicklung aus der aktuellen Krise heraus. Wir müssen über Lippenbekenntnisse hinaus endlich zu einer konkreten Lösung kommen, wie das Beispiel von ServusTV zeigt. Nur mit vereinten Kräften werden wir unser Land wieder fit machen können. Vor allem der Nachwuchssport ist ein wichtiger Indikator für eine gesunde Zukunft. Daher unterstützen wir die großartige Initiative BEWEG DICH! von ServusTV“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch auf die Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs am 09. Maiverweist. Ziel der Aktion ist es, dem Vereinsleben und dem Teamspirit zu einem gesicherten Comeback für den guten Zweck zu verhelfen. Nähere Infos sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an