Spendenübergabe: SPORTUNION überreichte mehr als 20.000 Euro an Wings for Life

Österreichzum Originalbeitrag

Mit rund 3.000 Teilnehmenden beim Charity-Run zum Jahreswechsel sorgte der Sport-Dachverband für ein bewegtes Feuerwerk zur Unterstützung von Wings for Life.

Die SPORTUNION unterstützte mit einem der erfolgreichsten Silvester- und Neujahrsläufe Österreichs die Heilung von Querschnittslähmung. Von 3.127 Anmeldungen waren 2.840 Läuferinnen und Läufer aktiv beim individuellen SPORTUNION Virtual New Years Run dabei. Davon hat rund jeder Zweite neben dem Startgeld durchschnittlich zusätzliche 10 Euro gespendet, zudem hat der Dachverband weitere 2 Euro je Anmeldung gespendet. Somit wurde die stolze Spendensumme von 20.446 Euro an Wings for Life übergeben.

„Sport verbindet und macht unsere Welt zu einem besseren Ort – das zeigt sich vor allem bei Charity-Sportevents. Bei unserem innovativen und krisenfesten Silvester- und Neujahrslauf haben rund 3.000 Teilnehmende über 20.000 Euro für die Heilung von Querschnittslähmung an Wings for Life erlaufen und gespendet. Gerade in der Corona-Krise macht dieses Engagement Mut für die Zukunft“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung bedankt und Wings for Life alles Gute für die Forschung sowie den bevorstehenden weltweiten Charity-Run am 09. Mai 2021 wünscht.

Vorfreude auf den Wings for Life World Run

Beim Wings for Life World Run laufen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit zur selben Zeit via App für jene, die es selbst nicht können. Dabei ist es unwichtig, ob man aus dem Spitzensport oder dem Hobbysport kommt, denn eine vorgegebene Distanz gibt es nicht. Stattdessen setzt sich 30 Minuten nach dem Start das virtuelle Catcher Car – die rollende Ziellinie – in Bewegung und überholt die Läufer und Rollstuhlfahrer nach und nach. Alle Startgelder fließen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen. „Es ist unglaublich schön zu sehen, dass uns so viele Menschen unterstützen und gemeinsam für die gute Sache an den Start gehen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die beim SPORTUNION Virtual New Years Run dabei waren! Besser hätte das Jahr nicht starten können – das lässt meine Vorfreude auf den Wings for Life World Run nur noch größer werden“, so Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Forschungsstiftung.

Der Wings for Life World Run wird wie schon 2020 ausschließlich per App ausgetragen. Jede Person läuft dabei individuell für sich, ist aber via App dennoch mit dem globalen Teilnehmerfeld verbunden. Ein integriertes Hörerlebnis informiert, unterhält und motiviert die Läuferinnen und Läufer in Echtzeit. Die Anmeldung für den Wings for Life World Run am 09. Mai 2021 ist unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an