SPORTUNION fordert Öffnung von Vereinssport für Kinder zeitgleich mit Schulöffnung

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es braucht keine Bevorzugung einzelner Sportarten, sondern zuallererst ein Comeback des Vereinssports für Kinder und Jugendliche in Österreich.“

Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet, laut der jüngsten Studie der Donau-Universität Krems, unter depressiven Verstimmungen aufgrund von Corona. Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter psychischen Problemen. Aufgrund der Einschränkungen brauchen diese dringend mehr Bewegung und Freizeitstruktur. Dies haben zuletzt immer wieder auch zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Kinderpsychologie sowie dem Gesundheitsbereich betont. Im kommenden Februar könnten erste Öffnungsschritte nach dem langen Corona-Lockdown folgen. Die SPORTUNION fordert die Bundesregierung dazu auf, Vereinssport für Kinder und Jugendliche zeitgleich mit der Öffnung der Schulen wieder zu ermöglichen.

Eingangstests für SPORTUNION vorstellbar

„Nicht nur den Expertinnen und Experten folgend, auch als Vater weiß ich, dass Kinder und Jugendliche massiv unter dem Sport-Lockdown leiden. Deshalb muss gerade für diese Gruppe prioritär der Vereinssport wieder geöffnet werden und andere Gruppen schrittweise folgen. Dem vermehrten Bewegungsmangel und den besorgniserregenden psychischen Folgeerscheinungen für Kindern muss dringend mit einem Sport-Comeback die richtige Arznei verabreicht werden. Ich halte Eingangstests für Vereine für vorstellbar“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch auf die letzte Forderung des Dachverbandes verweist, dass Coaches wie Lehrkräfte bei der Test- und Impfstrategie priorisiert werden sollten.

Unterstützung für Mannschaftssportarten

Bereits über den Sommer 2020 hinweg wurde unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln mit bestimmten Gruppengrößen und Mindestabständen Vereinssport ermöglicht. Dabei entstanden erwiesenermaßen keine Cluster. „Österreichs rund 15.000 Sportvereine haben mit ihren Präventionskonzepten bereits vorbildliche Arbeit geleistet. Als unverzichtbare soziale Grundsäule muss der Mannschaftssport vor allem für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Schulöffnung möglich werden – auch als Signal des Aufbruchs mit einschätzbarem Risiko. Outdoor-Sport kann mit den erarbeiteten Konzepten wieder erlaubt werden, Indoor-Sport für Kinder sowie Jugendliche unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechenden Eingangstests zum Schulstart“, so Verbandspräsident McDonald, der damit auch Verständnis für die Teamsportverbände in Österreich zeigt und deren Forderungen unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

3.200 Kids bei „Life am Berg“

Am 13. Februar 2025 war es wieder so weit: Beim Event „Life am Berg“ in Hinterstoder erlebten über 3.200 Kids einen unvergesslichen Tag voller Action und Bewegung! Als stolzer Partner waren wir mit unserer Trendsportstation vertreten und sorgten für jede Menge Spaß. Unsere Bewegungsstationen boten für alle etwas: Dodgeball, Pickleball, Airtrack/Parkour sowie Mini-Games wie Cornhole,

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!