Int. Josko Laufmeeting in Andorf

Am 01. August fand in Andorf das Int. Josko Laufmeeting 2020 statt- die Zuseher bekamen starke Duelle mit vielen Bestleistungen geboten. 
Startschuss mit neuem oö. Landesrekord!
Mit dem ersten Startschuss des Tages sprintete Susanne Walli zu neuem OÖLV-Rekord!
400 m – Staatsmeisterin Susanne WALLI (TGW Zehnkampf-Union) feierte nach einem Zweikampf mit Daniela LEDECKA (SVK) 53,24 s bis wenige Meter vor der Ziellinie mit 52,90 s nicht nur den Sieg, sie lief auch zu einem neuen oö. Landesrekord!

Weltmeister gegen Olympiasieger im 100m-Sprint
Im 100m- A-Finale der Frauen bewies die Steierin Alexandra Toth ihre schon im Vorlauf gezeigte Topform und entschied mit neuer Saisonbestleistung von 11,63 s für sich.
Antonia Kaiser vom veranstaltenden Verein konnte sich im B-Finale auf  12,25 s steigern.
Bei bester Stimmung auf der Tribüne wartete jeder gespannt auf die 100 Meter der Männer.
Der regierende 200m – Welt- und Europameister Ramil Guliyev (TUR) traf auf den regierenden Olympiasieger und Weltmeister Christian Taylor (USA) – ein noch nie dagewesener sportlicher Höhepunkt!
Christian Taylor lief im Vorlauf starke 10,58 Sek., Ramil Guliyev lockere 10,48 Sek. – Spannung pur war für das Finale angesagt…
Gulijew kam im Finale seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in 10,31 Sek., Taylor wurde großartiger Zweiter in 10,59 Sek.
Der schnellste Österreicher, Markus Fuchs, musste als Vorjahressieger diesmal verletzungsbedingt leider passen.

Patricia Madl tastete sich im Speerwurf an die 50 m – Marke heran
Im Speerwurf der Frauen flog der Speer von Martina PISOVA (CZE) auf 53,07 m,  Zweite wurde Patricia MADL (Sportunion IGLA long life), die Staatsmeisterin von 2018,  mit einer Weite von 49,42 Metern – ihr bester Wurf bisher in der heuer noch kurzen Saison.
Verena Preiner (UNION Ebensee) kam nach ihrer Verletzungspause auf gute 47,97 m und hat ebenfalls wie Madl die 50m-Marke heuer noch im Visier.

Ina Huemer gewann die 200m mit toller persönlicher Bestleistung
Ina HUEMER (Sportunion IGLA long life) lief erstmals unter 24 Sekunden und gewann mit 23,80 Sek ihre Parade-Distanz, die 200m. Eine starke Leistung der jungen Athletin vor heimischem Publikum!
Rang 2 – und Respektabstand von 0,5 Sek. ging an die deutsche Athletin Tina BENZINGER (LG Stadtwerke München), Dritte wurde die Slovakin Viktória FORSTER (24,31 Sek.) vor der Österreicherin Magdalena LINDNER (Union St. Pölten), welche mit 24,33 s Saisonbestleistung lief.
Den 200m-Sprint der Männer gewann der Tscheche Jiri POLAK mit neuer persönl. Bestleistung von 20,83 Sek.

Ring frei für den Diskuswurf der Männer
Lokalmatador Lukas WEISSHAIDINGER (ÖTB-OÖ LA) entschied den Diskuswurf mit einer Weite von 63,71 m für sich.
Weißhaidinger war mit der Weite sehr zufrieden, es war sein letztes Meeting im heurigen Jahr. Nur bei den Staatsmeisterschaften wird er noch locker werfen, dann geht’s ab in den Urlaub.
Auch im Urlaub wird er etwas Sport betreiben, und zwar Tennis spielen. Zum Spaß befragte er das Publikum, wer ihm hier helfen würde, die Tennisbälle am Feld wieder für ihn einzusammeln. Es  waren jede Menge Interessenten dabei…

Über die Hürden – Fertig –  Los
Ein wahres Spektakel gab es – wie versprochen – über die 100 Meter Hürden der Frauen, trafen hier doch die Top – Hürdenläuferinnen der heurigen Saison aufeinander.
Schon im Vorlauf gab die Slovakin Stanislava SKVARKOVÁ den Takt vor und lief mit 13,14 s durchs Ziel. Knapp dahinter kam Österreichs Olympiafinalistin Beate SCHROTT (Union St. Pölten) in 13,21 s vor Ivana LONČAREK aus Kroatien mit 13,24 s im Ziel an.
Gut auch die Österreicherinnen Karin Strametz, Verena Preiner , Ivona Dadic und Johanna Plank.
Im Finale war es wieder ein umkämpftes Duell, welches letztendlich wieder Stanislava SKVARKOVÁ mit einer deutlichen Steigerung zu 13,03 Sek. vor Beate Schrott (13,14 Sek.) für sich entschied. Dritte wurde Ivana LONČAREK mit  13,21 Sek, gefolgt von Karin STRAMETZ (SU KÄRCHER Leibnitz) mit 13,39 Sek., den Siebenkämpferinnen Ivona Dadic 13,64 Sek. und Verena Preiner 13,65 Sek. sowie auf Rang 8 die junge Johanna PLANK (TGW Zehnkampf-Union) in einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,98 Sek.
Weitere Informationen (Ergebnisse, Fotos,…):  www.laufmeeting.at
Am Foto: Patricia Madl

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.