Sport-Landesrat Achleitner: Bund muss noch im Mai Hilfen für Sportvereine ausbezahlen

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner deponierte in Videokonferenz mit Sportminister Kogler OÖ-Forderungen an das Bundes-Hilfspaket für den Sport

 

„Nach dem Start der Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler/innen mit 20. April werden mit dem heutigen schrittweisen Öffnen der Sportanlagen auch für den Breitensport wichtige Schritte für ein Comeback des Sports gesetzt. Ein wesentlicher Punkt bleibt aber nach wie vor aktuell: Eine baldige Auszahlung von Unterstützungen für Sportvereine im Rahmen eines eigenen Hilfspakets für den Sport, wie es seitens des Bundes bereits seit längerem angekündigt worden ist. Ich habe daher gestern neuerlich bei Sportminister Vizekanzler Werner Kogler Eckpunkte für rasche finanzielle Hilfe für die von der Corona-Krise schwer getroffenen Sportvereine deponiert“, erklärt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, der die Forderungen Oberösterreichs in einer Videokonferenz der Sportreferenten aller Bundesländer mit Sportminister Kogler gestern Abend eingebracht hat.

„Für mich stehen folgende Punkte im Vordergrund: Als Soforthilfe soll es noch im Mai erste Auszahlungen von Pauschalbeträgen unter dem Titel ´Schadenersatz für das erste Corona-Quartal´ an die Vereine geben. Danach soll die Richtlinien-Erstellung für das Bundes-Hilfspaket für den Sport finalisiert werden und auf der Basis dann weitere Zahlungen geben. Wichtig ist aus meiner Sicht auch, dass als Grundlage für die Hilfszahlungen ein Betrachtungszeitraum bis 31. Dezember 2020 herangezogen wird. Die Auszahlungen sollen über die Bundessport GmbH des Sportministeriums erfolgen“, konkretisiert Sport-Landesrat Achleitner die Forderungen Oberösterreichs an den Bund.

„Sobald die Richtlinien des Bundes für sein Hilfspaket für den Sport vorliegen, können wir auch Unterstützungen aus dem OÖ. Härtefonds des Landes für Vereine leisten, der mit 5 Mio. Euro dotiert ist und je zur Hälfte an den Sport und an den Kulturbereich gehen wird“, kündigte Landesrat Achleitner weiters an.

Sport-Landesrat Achleitner unterstreicht nochmals, warum die Sportvereine dringend finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand benötigen, wobei die Zahlungen des Landes die Bundes-Hilfe ergänzen sollen: „Die Vereine brauchen Hilfe, um Verluste und entgangene Einkünfte aufgrund der existenzbedrohender Sperren beim Spielbetrieb sowie von Turnieren und Wettkämpfen abdecken zu können. Ebenso wird Unterstützung benötigt, um weiter laufende Kosten auf der einen und bereits getätigte Ausgaben auf der anderen Seite abdecken zu können. Für Veranstalter braucht es Hilfe für bereits geleistete Vor-Ausgaben, Entfall von Einnahmen und Sponsorengelder sowie die Sicherung des Jahresbetriebes. Erforderlich wird auch eine in die Zukunft gerichtete Unterstützung sein, aufgrund des drohenden Entfalls von Sponsoren, von regionalen Kleinsponsoren bis zu Großsponsoren, der sich voraussichtlich erst zeitverzögert auswirken wird“, so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

“Wir brauchen rasch Schadenersatz, da unsere Vereine als gemeinnützige Sportorganisationen keine nennenswerten Rücklagen haben. Es geht um Liquidität, wir müssen alle Vereine durch die Krise bekommen.”, so SPORTUNION-OÖ Präsident Franz Schiefermair.

Bildtext:
Sport-Landesrat Markus Achleitner mit Sportminister Werner Kogler im Februar dieses Jahres in Hinzenbach beim Weltcup der Schispringerinnen.

Foto: Land OÖ / Heinz Kraml

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.