Silber für Elisa Mörzinger im Parallel-Riesenslalom

Ihr Weltcup-Debüt gab die 22-jährige Oberösterreicherin Ende Oktober in Sölden. Nun fuhr Elisa Mörzinger (Sportunion Böhmerwald) beim Parallel-Riesenslalom im italienischen Sestriere auf´s Stockerl und holte sich den sensationellen 2. Platz! 

Beim ersten Parallel-Riesentorlauf der Ski-Weltcup-Geschichte der Damen ließ die Mühlviertlerin Elisa Mörzinger Stars wie Mikaela Shiffrin, Petra Vlhova oder Wendy Holdener hinter sich, lediglich die Französin Clara Direz war schneller als Mörzinger. “Die engen Radien mit den Riesentorlaufski kommen mir zugute. Ich habe viel Spaß mit dem Modus.”, so Elisa.

Auch Christian Mitter, ÖSV-Damen-Cheftrainer, war erfreut: “Dafür hat man Läuferinnen im Europacupteam, dafür bauen wir sie von unten auf.”

Die SPORTUNION OÖ gratuliert Elisa Mörzinger recht herzlich zu ihrer ersten Stockerl-Platzierung im Weltcup und wünscht der jungen Mühlviertlerin noch viel Erfolg!

 

Foto: SU Böhmerwald

Das könnte dich auch interessieren...

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an