Die erfolgreiche Initiative der SPORTUNION startet in die 15. Auflage, “UGOTCHI Punkten mit Klasse” bringt von 20. April bis 17. Mai 2020 wieder Bewegung in die Schulen. Im vergangenen Projektjahr war bereits jede dritte Volksschule Österreichs dabei!
Die Schüler einer Volks- oder Sonderschulklasse sammeln für gesunde Tätigkeiten Punkte. So können sie zum Beispiel für den Besuch der Vereinsstunde, genügend Schlaf, für Bewegung in der Pause oder auch für gesundes Essen (Gemüse und Obst) jeweils einen Punkt sammeln und so das eigene Punkteheft füllen.
Das Punkteheft sowie alle weiteren Unterlagen bekommt die Klasse kostenlos zugeschickt, sobald sich der Klassenlehrer oder die Direktion auf der Homepage mit den Zugangsdaten der Schule angemeldet hat. Mitmachen können alle Volks- und Sonderschulen Österreichs.
Das Aktivsein jedes einzelnen Kindes in der Klasse trägt zu einem gemeinsamen Gesamtergebnis bei – je aktiver jeder Schüler ist, desto besser ist das Ergebnis der gesamten Klasse und der Schule. Das stärkt die Klassengemeinschaft.
Ab sofort können Lehrer ihre Klasse(n) zu “UGOTCHI Punkten mit Klasse” anmelden unter www.ugotchi.at.
In KW3 wurden die e-mails mit den entsprechenden Passwörtern an jene Lehrkräfte versendet, die schon einmal an “UGOTCHI Punkten mit Klasse” teilgenommen haben. Noch vor den Semesterferien gehen die Anmeldedaten auch postalisch an alle Volks- und Sonderschulen in ganz Österreich.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Die SPORTUNION Oberösterreich bot in Kooperation mit dem OÖ Familienreferat heuer in den Sommerferien erstmalig die neuen “HAPPY SWIM - Schwimmtage mit UGOTCHI” für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an – und das mit überwältigendem Erfolg: Alle 18 Kurse waren bis auf den letzten Platz ausgebucht! Ein großes Danke gilt auch den engagierten Eltern,
Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und
Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Besonders im Fokus standen dabei die jungen SPORTUNION-Athleten Nina Skerbinz, Tobias Tischberger und Max Steinbrenner, die mit starken Leistungen überzeugten und wertvolle internationale Erfahrungen sammelten.