Judo Union Kirchham entscheidet sich für Aufstieg in die 1. Bundesliga

Nach 36 Jahren sind die Kirchhamer Judoka zurück in der höchsten Österreichischen Mannschaftsmeisterschaft. Durch den Ausstieg des heurigen drittplatzierten JC Wimpassing aus der Meisterschaft ist die Zweitplatzierte Mannschaft der 2. Bundesliga zum Aufstieg berechtigt.

„Es ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, haben viel geredet und diskutiert, und sind zu dem Entschluss gekommen, das Abenteuer 1. Judo Bundesliga zu wagen.“ sagt Sektionsobmann David Pühringer.

Der Sportliche Leiter der Judokas, Rupert Beiskammer ergänzt: „Unsere Burschen können davon nur profitieren. Wir sind nächstes Jahr gegen kein Team in der Favoritenrolle und können überraschen. Wir werden versuchen so viele Einzelpunkt wie möglich zu machen.“

„Wir haben eine junge Mannschaft, die sehr gut harmoniert und zusammenhält. Die Entwicklung der letzten Jahre passt gut und der Aufstieg ist der logische nächste Schritt. Es wird in der Ersten Bundesliga sicherlich noch einmal um ein Vielfaches härter für uns, ich freue mich aber schon darauf“ meint der Trainer der Bundesliga-Mannschaft, Gerald Radner.
Auch Kirchhams Bürgermeister Hans Kronberger zeigt sich von der Rückkehr in die höchste österreichische Leistungsstufe beeindruckt: „Ich gratuliere unseren Judokas zu dieser mutigen, aber richtigen Entscheidung und sage dem erfolgreichen Vereine die volle Unterstützung der Gemeinde zu. Wir sind alle echt stolz, als 2.200 Einwohnergemeinde hinkünftig wieder in der 1. Judo Bundesliga vertreten zu sein“.

Das Abenteuer Erste Bundesliga wäre nicht möglich ohne den Rückhalt des Vereins, der Gemeinde und der Sponsoren. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die den Verein unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.