Online-Vereinsinformationsveranstaltung zur digitalen PRAE-Meldung in Kooperation mit Sport Austria

Österreichzum Originalbeitrag

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine verpflichtet der jährlichen Meldepflicht nachzukommen. Aufgepasst! Am Freitag, den 16. Februar 2024, wird um 15:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Vereinsfunktionär:innen zur digitalen PRAE-Meldung stattfinden. Alle Infos dazu gibt es hier.

Mit der Erhöhung der Höchstsätze wurde eine jährliche Meldepflicht für Sportvereine eingeführt. Dabei müssen alle PRAE-Auszahlungen aus dem Jahr 2023 bis spätestens 29. Februar 2024 gemeldet werden. Am Freitag, den 16. Februar 2024, wird um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Vereinsfunktionär:innen zur digitalen PRAE-Meldung stattfinden. Dabei werden die wichtigsten einzelnen Schritte erklärt wie Vereine die digitale Meldung durchführen können und wie das SPORTUNION PRAE-Schnittstellendokument gleichzeitig als Erfassungstool als auch für die Meldung in ELDA benutzt werden kann.

ID-Austria beantragen und bei ELDA registrieren

Die ID Austria ist Voraussetzung, um einen Verein bei ELDA registrieren zu können. Solltest du noch keine ID Austria besitzen, findest du hier alle benötigten Informationen dazu. Anschließend kannst du über die ELDA-Website mit der Registrierung des Vereins beginnen. Nach erfolgreicher Prüfung der Registrierung seitens ELDA kannst du dich anschließend mit deiner ID Austria und den zugesendeten Zugangsdaten einloggen.

Symbolfoto eines PRAE-Formulars

Geplante Erleichterung der Meldung in ELDA

Um für Vereine die Meldung möglichst einfach zu halten, hat die SPORTUNION eine Excel-Datei erstellt, in welcher alle ausgezahlten PRAE‘s erfasst und später direkt in ELDA importiert werden können. Dieses Schnittstellendokument wird im Zuge der Online-Infoveranstaltung dann unter https://sportunion.at/service/vereinsfinanzen/abrechnung/prae/ zum Dowload bereitstehen. Am Ende der Seite findest du aber bereits eine Vorlage, in der alle später benötigten Felder befüllt werden können. Anschließend müssen diese Daten nur noch in die finale Excel-Datei kopiert werden, um den Upload in ELDA zu ermöglichen.

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?