Gegen Rassismus: EU-Projekt sucht Erfahrungen, Initiativen, Projekte und Maßnahmen

Österreichzum Originalbeitrag

Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC) beteiligt sich am am EU-Projekt “SCORE”, das sich der Bekämpfung von Rassismus im und durch den Sport widmet. Aktuell wird dafür nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht.

Im Rahmen des “SCORE”-Projekts wird aktuell eine Bestandserhebung in sechs europäischen Ländern durchgeführt (Irland, Frankreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Österreich). Für diese Bestandserhebung wird nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht, die Rassismus und Diskriminierung im Sport und durch Sport bekämpfen und dadurch Gleichberechtigung und Integration fördern.

Es soll dadurch ein Mapping von europaweiten Maßnahmen in diesem Bereich erstellt werden. Basierend auf diesem Mapping sollen bestehende Lücken identifiziert sowie der weitere Bedarf für solche Maßnahmen ermittelt werden. Über das Projekt sollen so spezifische Materialien entwickelt und Trainings angeboten werden, die den identifizierten Bedarf decken und verschiedene Akteur:innen ansprechen. Die SPORTUNION lädt Vereine mit entsprechenden Projekten und Initiativen ein, sie bis 10. März 2023 hier einzutragen.

Am 21. März findet von 13 bis 15 Uhr zudem auch eine Online-Veranstaltung über die „Vergleichende Studie lokaler europäischer Erfahrungen mit Sport als Mittel zur Integration und Prävention von Rassismus und Rassendiskriminierung: Analyse lokaler Methoden und Strategien“ statt zudem SPORTUNION-Vereine eingeladen sind.  Das Webinar wird live auf Deutsch untertitelt.

Score Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?