Neues Leichtathletik-Leistungszentrum in Andorf eröffnet

Investition von einer halben Million Euro für das neue Schmuckstück der Leichtathletinnen und Leichtathleten der SPORTUNION igla long life.

Olympia-Bronze-Medaillengewinner Lukas Weißhaidinger freute sich auf das „Heimspiel“, dazu schnürten Top-Athleten/innen wie Lokalmatadorin Ina Huemer (die schnellste Frau Oberösterreichs) die Laufschuhe: Sie alle waren bei der 15. Auflage des Internationalen Josko-Laufmeetings in Andorf Vorbilder für die vielen Kinder und Jugendlichen, die in den Nachwuchsbewerben an den Start gingen. „Das Laufsportfest der Sportunion IGLA long life war damit einmal mehr ein Höhepunkt im heimischen Sportkalender“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Doch nicht nur deshalb war dieser Sporttag ein Feiertag: Gleichzeitig wurde die neue Leichtathletik-Anlage eröffnet. „Ein ganz wichtiger Baustein für weitere sportliche Erfolge ist damit gelegt. Andorf als neues Regionales Leichtathletik-Zentrum ist eine Säule im OÖ. Zukunfts-Leichtathletik-Paket, in das insgesamt zehn Millionen Euro investiert werden“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

Beste Trainingsbedingungen geschaffen

Mit der neuen Trainingsstätte haben die Sportlerinnen und Sportler der Sportunion IGLA long life nun die Möglichkeit, das ganze Jahr unter optimalen Voraussetzungen zu trainieren. Entstanden ist ein neues Vereinsheim in Holzbauweise, in dem es einige „Gustostückerl“ gibt: So ist im 25 Meter langen Gang eine Tartan-Bahn verlegt, kurze Sprints sind damit möglich. Dazu gibt es eine Kraftkammer und die Möglichkeit, Speerwurf sowie Diskus „indoor“ zu trainieren. Außerdem bekam die Laufbahn einen neuen Belag. Die Gesamtkosten lagen bei 509.000 Euro brutto.
Die neue Leichtathletik-Sportstätte ist Teil eines umfassenden OÖ-Zukunftspaketes, das Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner im Oktober 2019 präsentiert hat und in das zehn Millionen Euro investiert werden. Dazu gehört das OÖ-Leichtathletik-Zentrum in der Linzer Wieningerstraße, das im September des Vorjahres eröffnet worden ist und als modernste Leichtathletik-Anlage Österreichs gilt. Bereits umgesetzt ist das Regionale Leichtathletik-Zentrum in St.Georgen/Gusen (Eröffnung im Herbst). Dazu bekommen Linzer Leichtathletik-Vereine in der Derfflingerstraße eine neue Heimat. In Neuhofen an der Krems wird bis 2022 das Klubhaus und die Anlage saniert werden. Auch in Vöcklabruck laufen die Gespräche über eine Modernisierung des Leichtathletik-Stadions. Und auch beim Leichtathletik-Stützpunkt Olympia bei der Pädagogischen Hochschule steht nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten und Planungen nun der Baubeginn im Herbst bevor.

Eröffnung

Am Bild von links: Gierlinger, Gründer der SPORTUNION IGLA long life Hubert Lang, Speerwerferin Patricia Madl, Diskuswerfer und Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair.

Foto: Land OÖ/Maringer

Leistungszentrum Andorf SPORTUNION IGLA long life

Das neue Leichtathletik-Leistungszentrum der SPORTUNION IGLA long life in Andorf in voller Pracht.

Foto: Michael Fuchs

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.