Vereinsinformation zum “Sportbonus”

Der Sportbonus ist eine von der Bundesregierung im Zuge der Initiative „Langer Tag des Sports“ (www.langertagdessports.at) ins Leben gerufene Förderaktion für Neumitglieder in Sportvereinen. Als neue Mitglieder gelten all jene, die seit 1. Jänner 2021 nicht Mitglied in deinem Sportverein gewesen sind.

Über den Sportbonus bekommt dein Verein bis zu 75 % des Mitgliedsbeitrages (max. € 90) eines neuen Mitglieds vom Ministerium (BMKÖS) zurückerstattet.

Dein SPORTUNION Landesverband fungiert als Abrechnungs- und Servicestelle.

Dazu folgende Beispiele:

  • Beispiel 1: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 100 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 75 € refundiert. Neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 25 €.
  • Beispiel 2: Kostet eine Jahres-Mitgliedschaft regulär 200 €, erhält dein Verein pro neuem
    Mitglied 90 € refundiert, neue Mitglieder zahlen im 1. Jahr nur 110 €.

Was ist jetzt für deinen Verein zu tun?

  • Abwarten, bis wir vom Sportministerium (BMKÖS) die Freigabe der Aktion bekommen. Wir gehen davon aus, dass dies Anfang September passieren wird.
  • Anschließend online Registrierung des Vereins und entsprechende Information der Aktion an Neumitglieder.
  • Abrechnung der Förderungen bei deinem SPORTUNION Landesverband

Nutze den Sportbonus um für deinen Verein Neumitglieder zu gewinnen!

Sobald alle Information von Seiten des Sportministeriums (BMKÖS) gesichert sind, werden wir unsere Vereine umfassend informieren und entsprechende Sujets zur Bewerbung der Aktion zur Verfügung stellen.

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem