Der “Stille Held des Sports 2021” wurde ausgezeichnet!

An einem der letzten Sommertage im August lud die SPORTUNION Oberösterreich 150 Ehrenamtliche zur Ehrenamtsveranstaltung auf die Wurzeralm ein. Unter ihnen auch der diesjährige “Stille Held des Sports”.

Im Jahre 2011 hat Präsident Franz Schiefermair die Ehrenamtsveranstaltung “Stiller Held des Sports” ins Leben gerufen. Bis heute gibt es keine vergleichbare Veranstaltung in ganz Österreich. “Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen”, so Schiefermair.

Heuer wurde diese Ehre wieder einem besonderen Menschen zuteil: Obmann Rudolf “Rudi” Steiner vom Meister-Verein Basket Swans Gmunden wurde zum “Stillen Helden 2021” gewählt.

Der Stille Held 2021:

Rudolf “Rudi” Steiner steht seit 2003 als Obmann an der Spitze des Vereins. Unter seiner Führung entwickelten sicht die Swans aus Gmunden zu einer professionellen und erfolgreichen Profimannschaft. Zuletzt konnten sie sich zum Meister krönen. Weitere Erfolge in der Zeit von Rudi Steiner waren 5 Meistertitel, 6 Cupsiege und 7 Supercupsiege. Mit seiner Hilfsbereitschaft, seinem Einsatz und seiner Besonnenheit ist er auch abseits des Spielfelds ein großes Vorbild für die derzeit 120 ehrenamtlichen Mitarbeiter und für den gesamten Verein. Zudem ist es ihm gelungen, den Vereinscharakter auf dem Weg vom “normalen” Sportbetrieb zum Profiverein nicht zu verlieren und auch die Hobby- und Nachwuchsmannschaften liegen ihm am Herzen.

Rudolf Steiner ist Stiller Held des Sports 2021

Danke an alle Ehrenamtlichen

Neben Rudi Steiner gilt der Dank natürlich auch allen anderen Ehrenamtlichen in unseren 717 Vereinen, die sich tagtäglich engagieren und einen Sportbetrieb ermöglichen. “Mit ihrer Arbeit leisten Ehrenamtliche einen unverzichtbaren Beitrag für das Sportgeschehen und die Gesellschaft in Oberösterreich”, betont Präsident Franz Schiefermair. Zeigten doch zuletzt Studien die Wichtigkeit des Ehrenamts auf. In Oberösterreich engagiert sich jeder Zweite ehrenamtlich – zählt man zu den Sportvereinen auch noch Feuerwehr und Rettung hinzu. Möchte man die ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine in Zahlen fassen kommen unglaubliche Summen heraus:

  • Die Freiwilligentätigkeit in Österreichs 15.000 Sportvereinen bringt einen Mehrwert von 1,09 Milliarden Euro.
  • Die Ehrenamtlichen arbeiten in ihren gemeinnützigen Sportvereinen 56,4 Millionen Stunden unentgeltlich im Jahr.
  • Und dank dem Engagement spart sich das Gesundheitswesen 1,45 Milliarden Euro jährlich.

“Lest man diese Zahlen kann man nur stolz auf die unglaublich wichtige Arbeit unserer Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter sein. Danke für euren Einsatz!”, so Schiefermair abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.