Neue Referatsleitung startet mit inklusivem Talentewettbewerb durch

Sie sind zwei Powerfrauen mit dem gemeinsamen Ziel: Menschen mit Beeinträchtigung eine Bühne zu geben. Im Dezember 2020 haben Nicole Kaser und Anna Loderbauer-Nwosu den Verein InCluenz gegründet und mit Anfang 2021 das Referat für “Inklusion und Integration” bei der SPORTUNION Oberösterreich übernommen.

Anna Loderbauer-Nwosu ist Sozialarbeiterin mit einer Leidenschaft für Tanz, Nicole Kaser diplomierte Behinderten- und Sexualpädagogin. Gemeinsam haben die beiden, die sich bei der Arbeit kennengelernt haben, ein großes Ziel: Sie wollen beide, Menschen mit Beeinträchtigung eine Bühne bieten, auf der sie sich entfalten können. Daraus entstanden sind viele Veranstaltungen, Workshops und Kurse, die unter Einsatz von vielen ehrenamtlichen Stunden organisiert wurden. Der Grundgedanke war immer: Was ist Menschen mit Beeinträchtigung vorbehalten?

Mit ihrer Arbeit im Referat möchten sie das Thema Inklusion  einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen und vor allem auch Vereine dazu motivieren Menschen mit Beeinträchtigung in ihre Mitte aufzunehmen.

Berührungsängste abbauen!

“Wir möchten, dass sich Vereine trauen, auch Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung bei sich aufzunehmen. Unser großes Ziel ist es, dass es in Zukunft zur Normalität geworden ist, dass Menschen mit Beeinträchtigung in Vereinen präsent sind”, wünscht sich die Behindertenpädagogin Kaser. Generell gilt es Berührungsängste abzubauen und viele verschiedene Angebote zu setzen, die für Vereine so interessant sind, sich dazu entschließen mitzumachen. “Denn je mehr man macht und umso öffentlicher es gestaltet wird, desto besser kann es werden”, so Kaser.

Anlaufstelle und Hilfestellung

Das Referat will künftig als Anlaufstelle für Vereine dienen, damit sich diese jederzeit Informationen, Inputs und Hilfe holen können, sollten sie in einer Situation überfordert sein.
Außerdem helfen Workshops, das Interesse seitens der Vereine weiter zu steigern. “Wir müssen einfach in die breite Öffentlichkeit gehen und Präsenz für das Thema schaffen. Es braucht meist nur eine positive Erfahrung, damit Ängste auf beiden Seiten abgebaut werden. Leider haben viele Personen und Kinder keine Berührungspunkte mit beeinträchtigen Menschen und das Thema ist immer noch stigmatisiert. Deshalb möchten wir die Vereine, die Schulen und die Köpfe der Menschen öffnen, um mehr Inklusion für alle zu schaffen. Ziel ist es, dass Inklusion zur totalen Normalität wird, die selbstverständlich ist”, setzen sich die beiden Frauen große Ziele für die Zukunft. 

Talentewettbewerb “Zeig uns dein Talent”

Das Referat startet gleich mit einer tollen Veranstaltung in den Sommer. Unter dem Motto “Zeig uns dein Talent” wird zum ersten Mal ein inklusiver Talentewettbewerb stattfinden. Mitmachen kann jeder, der sein Können gerne unter Beweis stellen mag. Alles ist möglich: Tanzen, singen, schauspielen, zaubern und mehr. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Eine Teilnahme ist alleine oder in der Gruppe möglich. Die Dauer des Auftritts ist mit 1 bis 3 Minuten festgelegt.

zeig uns dein Talent

Eine Anmeldung ist bis 31. Juli möglich!

Hierzu einfach eine Mail an incluenz@gmail.com mit folgenden Details schicken:

  • Name des Vereins / der Organisation
  • Name der Kontaktperson + Handynummer
  • Auftritt: einzeln oder in der Gruppe
  • Was wird präsentiert?
  • Werden Requisiten benötigt?
  • Wird für den Auftritt Musik benötigt?
  • Wird On- oder Off-Stage gestartet?
  • Rollstuhlfahrer: ja oder nein

Talentewettbewerb “Zeig uns dein Talent”

Wann? 13. August 2021
Uhrzeit? 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Esplanade Altmünster

Teilnahme KOSTENLOS!

Das erwartet dich:

10:00 bis 13:00 Uhr Probedurchlauf (keine Pflicht)
15:00 Uhr Start der Vorführungen
16:30 Uhr Showakt & Modenschau
18:00 Uhr Siegerehrung

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.