Union Eidenberg/Geng ist Österreichs Nummer 1 in Sachen Ehrenamt

Sektionsleiter Andreas Köppl und Andreas Hofer: „Eine großartige Auszeichnung für den Verein und unsere vielen ehrenamtlichen Helfer/-innen und Funktionär/-innen!“ Im Zuge des Länderspiels Österreich – Nordmazedonien wurde den Funktionären der Union Eidenberg/Geng der ÖFB Social Football Award in der Kategorie „Ehrenamt“ verliehen. ÖFB-Präsident Leo Windtner und Oberösterreichs Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierten den Eidenbergern persönlich zu dieser tollen Auszeichnung.

„Wir freuen uns riesig über den bundesweiten Award. Diese Auszeichnung ist eine Belohnung für unsere jahrelange Arbeit und gleichzeitig ein Auftrag, dass wir unseren Weg als Vorzeigeverein unbeirrt weitergehen“, versprechen die Sektionsleiter Andreas Köppl und Andreas Hofer.

Auf Rang zwei und drei folgten mit den Landesliga-Kickern der SK Schärding Juniors und dem Oberösterreich-Ligisten Grün-Weiß Micheldorf ebenfalls zwei oberösterreichische Vereine.

„Oberösterreich ist das Ehrenamts-Bundesland Nummer 1. Die mehr als 200.000 Ehrenamtlichen im Sport-Bereich übernehmen große gesellschaftliche Verantwortung und vermitteln in ihrer Arbeit wichtige Werte des Zusammenlebens wie Respekt, Fairness und gegenseitige Unterstützung. Herzliche Gratulation der Union Eidenberg/Geng und allen weiteren Preisträgern. Wir sind stolz auf unsere Ehrenamtlichen!“, so Landesrat Markus Achleitner im Zuge der Ehrung.

Die Union Eidenberg/Geng hatte sich mit ihrer einzigartigen, ehrlichen und erfolgreichen Vereinsphilosophie um den ÖFB Social Football Award in der Kategorie „Ehrenamt“ beworben. „Fußball pur 2019: Mit dem EEE-Prinzip erfolgreich bleiben“ lautete der Titel des 27-seitigen Projekts, das die drei wichtigsten Säulen der vorbildhaften Arbeit des Vereinsein​drucksvoll aufzeigt. Die Botschaft lautet: Entwicklung von Jungs und Mädels + Eigenbau + Ehrenamt = Erfolg

Mit dem Social Football Award will der ÖFB besondere soziale Leistungen von Fans, Fangruppen, Einzelpersonen und ehrenamtlichen Funktionären im Bereich Fußball auszeichnen. Der Award wurde vom ÖFB 2018 ins Leben gerufen und wird seither jährlich ausgeschrieben. Der Preis wird in den drei Kategorien “Fans”, “Inklusion” und “Ehrenamt” vergeben.

Foto: Union Eidenberg/Geng – Verwendung nur mit Quellenangabe

Bildtext: v.l. ÖFB-Präsident Leo Windner, Sektionsleiter Andreas Köppl, Kampfmannschafts-Kapitän Benjamin Reiter, Sektionsleiter Andreas Hofer, Vizebürgermeister Dominik Danner, Kassier und langjähriger Sektionsleiter Bernhard Kaiser und Sport-Landesrat Markus Achleitner

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag voller Adrenalin, Action und Abenteuer – das UNIQA Trendsportfestival 2025

Am 24. Juni 2025 verwandelte sich die Sportanlage in der Wieningerstraße 11 in Linz in einen Trendsport-Hotspot: Beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Oberösterreich konnten rund 800 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren sportliche Vielfalt live erleben und neue Bewegungsformen entdecken. Die SPORTUNION und die UNIQA sorgten auch heuer wieder mit

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die “Tägliche Bewegungseinheit” in Österreich als Pflicht für die mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die tägliche Bewegungseinheit in Österreich als Pflicht für mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder und fordert den Erhalt und Ausbau der TBE, ein Erfolgsmodell für Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Die SPORTUNION fühlt sich dadurch bestärkt.