Eine „Teufl“isch gute Zeit geht zu Ende!

Die 33-jährige Oberösterreicherin Valerie Teufl beendet nach 18 Jahren ihre aktive Sportkarriere als (Beach)volleyballerin.
Seit 15. Mai darf nun auch in Österreich wieder Beachvolleyball trainiert werden. Leider ohne Valerie Teufl vom Beachteam Eval. Nach längeren wiederkehrenden Problemen mit der Schulter mussten die Beach-Union Girls Eva Freiberger und Valerie Teufl der Wahrheit ins Auge sehen. Valerie´s Schulter lässt keinen Leistungssport mehr zu. Die Notwendigkeit einer weiteren Operation untermauert den Entschluss zum Karriereende.

 

Der Staatsmeistertitel 2015, eine Silbermedaille auf der World Tour und mehrere internationale Top 5 Ergebnisse sind nur ein Auszug aus ihrer langjährigen, erfolgreichen Karriere am Ball.
Angefangen im eigenen Garten, ging es über einen kleinen Verein in Regau nach Enns in die zweite Hallen-Bundesliga. Dort erkannte ihr damaliger Trainer Jirka Siller ihren unermüdlichen Ehrgeiz und nahm sie mit zum österreichischen Top Club ASKÖ Linz Steg, mit dem sie mehrere Cup-Titel und einen Achtelfinaleinzug im Europacup bejubeln konnte. 2016 beendete die langjährige Nationalteamspielerin ihre Hallenkarriere um sich voll und ganz auf Beachvolleyball zu konzentrieren. Mit Lisi Klopf, Bianca Zass und Eva Freiberger an ihrer Seite feierte Valerie meist sehr emotionsgeladen auch am Sand viele Erfolge. Highlights waren die Teilnahmen am Grand Slam in Klagenfurt, der Staatsmeistertitel 2015, die Siege auf der Schweizer COOP-Tour und die Silbermedaille auf der World Tour. Die wohl erfolgreichste Saison 2019 beendete „Val the Wall“ gemeinsam mit Eva auf Rang 71 der Weltrangliste und als Top 2 Österreichs.

 

„Wenn mir jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, dass ich mal auf der World Tour erfolgreich Beachvolleyball spielen würde, hätte ich ihn wohl ausgelacht.“, so die Sportkoordinatorin des Talentezentrum Sportland OÖ. Ihr unermüdlicher Einsatz und Ehrgeiz konnten auch von einer Schulteroperation, einer Blinddarmoperation, dem Bruch zweier Mittelfußknochen und mehreren Bänderrissen nicht gebremst werden. „Doch irgendwann reicht´s. Mein Körper nimmt mir nun diese schwere Entscheidung ab.“  Mehr als die Hälfte ihres Lebens war die lautstarke Blockerin im Volleyball Leistungssport tätig, nun setzt sie ihren Enthusiasmus ein um junge NachwuchsleistungssportlerInnen auf ihrem Weg zu unterstützen. „Ich bin unendlich dankbar für die Erfahrungen die ich im Leistungssport machen durfte und ich weiß, dass dies ohne die Unterstützung meiner Eltern, Freunde, Sponsoren, Partnerinnen, TrainerInnen und TherapeutInnen nie geschafft hätte. DANKE!“

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.