SPORTUNION U12 Fußballbundesmeisterschaft mit Premierensieg

Die SPORTUNION Steiermark war dieses Jahr Veranstalter der U12-Bundesmeisterschaft im Fußball, welche alljährlich in der Halle ausgetragen wird. Dieses Mal konnte sich erstmals seit Bestehen der U12-Meisterschaft eine Mannschaft aus Salzburg (FC Bergheim) den begehrten Titel sichern. Aus 7 Landesverbänden nahmen insgesamt 10 Teams am Turnier im Raiffeisen SPORTPARK teil. Oberösterreich wurde von dem Team der SPORTUNION Gampern vertreten, die sich Mitte Dezember den Landesmeistertitel sicherte.

Bereits um 09:00 Uhr früh füllte sich die Tribüne im Raiffeisen SPORTPARK Graz und bis 09:30 waren auch alle Mannschaften bereit, um mit dem Aufwärmen zu starten. Zahlreich mitgereiste Eltern sorgten schon zu Beginn für eine tolle Atmosphäre. Nach einer kurzen Besprechung der Mannschaftsbetreuer mit der Turnierleitung und den motivierenden Eröffnungsworten durch den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker, ertönte bereits der erste Anpfiff durch die sehr erfahrenen Verbandsschiedsrichter (STFV) Samuel Lee und Jürgen Reiter.

Spannende Vorrunde

Es folgten viele spannende und leidenschaftlich geführte Vorrundenspiele, wobei erst in den letzten Spielen die Mannschaften fürs Halbfinale fixiert werden konnten. Das Team aus Oberösterreich zeigte eine solide Leistung und gewann zwei der vier Vorrundenspiele. Das reichte für den Aufstieg ins Halbfinale.

Packende Platzierungs- und Finalspiele

Vor Beginn der Halbfinalspiele gab es eine kurze Verschnaufpause für Fans, Trainer und Spieler:innen, um nochmals Energie für die entscheidende Phase des Turniers zu tanken. Im Halbfinalspiel gaben die jungen Kicker aus Gampern nochmal alles, mussten sich aber gegen den SVG Reichenau aus Tirol mit 3:0 geschlagen geben. Das 2. Halbfinale zwischen dem FC Bergheim und der SVU Liebenau war dann an Dramatik kaum zu überbieten, denn nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 und so kam es zu einer spektakulären Verlängerung, bei der jede Minute ein Spieler pro Mannschaft das Spielfeld verlassen musste. Schlussendlich waren nur mehr 2 Spieler pro Mannschaft am Feld und der Trainer von Liebenau versuchte mit einer taktischen Variante (Tausch Tormanns mit 2. Feldspieler) die Vorentscheidung herbeizuführen. Das Risiko wurde letztendlich nicht belohnt, denn ein Passfehler führte zu einem Konter, den der FC Bergheim eiskalt nutzte und damit das spielentscheidende und viel umjubelte 1:0 erzielte.

Im kleinen Finale setzte des gegen den SVU Liebenau Graz eine knappe Niederlage von 0:1 für die Union Gampern. Somit belegten die Oberösterreicher mit einer sehr guten kollektiven Mannschaftsleistung den guten vierten Platz.

DSC_0080-1024x682
DSC_0193-900x600
DSC_0048-1024x682

Großes Finale

Nach den Platzierungen des dritten und vierten Platz wartete auf die Zuschauer:innen nunmehr das große Finale zwischen dem FC Bergheim und dem SVG Reichenau. Dabei lieferten sich die beiden Teams ein rasantes und technisch hochwertiges Finale, welches bis zu Schlussekunde extrem spannend blieb. Am Ende reichte dem FC Bergheim ein einziges Tor, gepaart mit einer konsequenten Abwehrleistung, zum viel umjubelten und verdienten Sieg der U12-Bundesmeisterschaften 2024 in Graz. Erstmals seit Beginn des Bewerbs konnte sich somit eine Mannschaft aus Salzburg zum Bundesmeister krönen – herzliche Gratulation!

Premiere für reines Mädchenteam

Neben dem Premierensieg für Salzburg, gab es bei diesen Bundesmeisterschaften ein weiteres Novum. Erstmalig trat mit dem SV Soccergirls Ruden ein reines Mädchenteam an. Sie setzten starke Akzente im Turnier und schafften es als einizige Mannschaft das Siegerteam in einer der Vorrunden zu besiegen. Schlussendlich erreichten sie den guten siebten Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder