ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Österreichzum Originalbeitrag

Der 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen.

Unser Nationalfeiertag wird ab 2023 jährlich im Zeichen der Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist es dabei auch, möglichst viele Spenden für “ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH” zu sammeln und damit Familien und Kindern, die Hilfe und Unterstützung brauchen, rasch und unbürokratisch zur Seite zu stehen. Die Initiative wird in Kooperation mit SPORT AUSTRIA, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) umgesetzt sowie durch die Initiative “50 Tage Bewegung” über gemeinsambewegen.at unterstützt.

WBÖ Logo klein

Inhaltlicher Ansatz ist, dass sich Jede und Jeder – “von Jung bis Alt”, allein oder in der Gruppe, unabhängig des individuellen Fitnesslevels – bewegen kann und es tun sollte. Mit der Nutzung eines der österreichweiten Bewegungsangebote leisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur einen wertvollen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit, sondern können auch ihren Mitmenschen helfen (Spenden via „spusu Sport“-App oder helfen.ORF.at). Die Art der Bewegung ist frei wählbar. Die Bewegungs-Gesamtminuten aller Menschen in Österreich sollen nach Download über die “spusu Sport”-App oder per Mitteilung via helfen.orf.at “messbar” sein: bei einer Wanderung oder einem gemeinsamen Spaziergang, bei einem Lauf oder einer Radfahrt (auch mit dem Handbike), als Erlebnis in der Gruppe, individuell oder im Rahmen eines organisierten Bewegungsangebots.

Tag des Sports Wir bewegen Österreich

Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung dazu zu motivieren, sich im Rahmen von regional und lokal organisierten Veranstaltungen oder individuell zu bewegen. Die bereits geplanten Bewegungsangebote – siehe gemeinsambewegen.at – werden von Österreichs Sportverbänden und -vereinen, den teilnehmenden Dachverbänden, von Gemeinden, Vereinen, etc., organisiert. Die Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” soll nun jährlich wiederholt und zu einem nachhaltigen Kernevent von “ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH” werden, mit dem der positive Zugang zu den Themen Gesundheit und Solidarität gefördert wird. Die Spendenaktion am 26. Oktober 2023 ist zur Finanzierung von Projekten zur Armutsbekämpfung und Chancengleichheit für Kinder gedacht.

Der ORF unterstützt und bewirbt die Aktion über alle seine Plattformen:

  • Durch Spots im TV und Radio
  • Unter helfen.ORF.at
  • Mit einer eigenen Informationsseite im Teletext
  • Durch die Einbeziehung erfolgreicher Formate (z.B. “Daytime”-Sendungen, “Fit mit Philipp”, ORF Sport+, …)
  • Durch die Bewerbung auf Social-Media-Kanälen

Philipp Jelinek, der sich in den letzten Jahren mit seinem TV-Format “Fit mit Philipp” als “Vorturner der Nation” etabliert hat, ist das motivierende “Gesicht” der Aktion 2023.

Philipp Jelinek
Österreich hilft Österreich
Wir bewegen Österreich Partner

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem