Vergangenes Wochenende von 29.07.-01.08. 2021 fanden die Staatsmeisterschaften bzw. Österreichischen Meisterschaften der Juniorenklasse in Wels statt. Die ESU freut sich über zahlreiche Finaleinzüge von Florian Schumich, begleitet von vielen persönlichen Bestzeiten und drei burgenländischen Landesrekorden. Neben dem jungen Osliper war auch Leni Unterberger am Start die über Ihre Paradestrecken in Freistiel ihre persönlichen Rekorde drückte.
SPORTUNION-Bogensportlerinnen und -Bogensportler feierten bei den österreichischen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 01. August in Silberstadt Arena in Schwaz sensationelle Erfolge. Veranstalter war der Verein BSC Schwaz-Vomp, Obmann Christian Wöll – gleichzeitig auch Bundestrainer der Jugend – organisierte eine profihafte Meisterschaft unterstützt durch den ÖBSV (Österreichischer Bogensportverband). Die spannende Veranstaltung wurde per Livestream online übertragen.
Dieses Jahr fand der letzte Wettkampf der Saison im Becken für die Junioren und Allgemeinen Klasse (JG 2005 und älter) in Wels statt. Vom 29. Juli bis 01. August konnten die 2 Jäger-Brothers, Nico und Robin, sowie Joy Diewald zeigen, was sie in diesem schwierigen Corona-Jahr aufgebaut und im Trainingslager noch spezialisiert haben. Die 2
Unser neuer Mitgliedsverein, „Die Lange Schneyd Burgenland“ startet im Herbst einen Grundkurs im Historischen Fechten mit dem Langen Schwert / Schwertkampf. Für alle Interessierten mit wenig oder keinen Vorkenntnissen bietet sich hier die Gelegenheit, den historischen europäischen Schwertkampf von Grund auf zu erlernen. Stattfinden wird der Kurs in der Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland (Neusiedlerstraße 58, 7000 Eisenstadt) ab September,
Bei UEFA Playmakers handelt sich um ein einzigartiges Spiel- und Trainingskonzept rund um die Storys bekannter Disney-Filme für den Fußball. Österreichweit läuft derzeit das Fußballprojekt derzeit an 34 Standorten für fünf- bis achtjährige Mädchen seit Mai. Dazu zählen die SPORTUNION-Vereine UFC St. Georgen/Eisenstadt (Burgenland), SU Schönbrunn (Wien), Union Kleinmünchen (OÖ), USV St. Ulrich (OÖ), Lieferinger
Dieses Jahr fand der letzte Wettkampf der Saison im Becken für die AK 11 m/w (JG 2010) bis AK 16 m (JG 2005) in St. Pölten statt. Vom 22. bis 25. Juli konnten die 6 Schwimmerinnen und 2 Schwimmer des Union Schwimmclub Eisenstadt zeigen, was sie in diesem schwierigen Corona-Jahr aufgebaut und im Trainingslager noch
Von 19. bis 23. Juli fand, nach vierjähriger Auszeit, das SPORTUNION actioncamp wieder statt. Diesmal in der neu renovierten Landesgeschäftsstelle in Eisenstadt. Gemeinsam mit einigen Mitgliedsvereinen gestaltete die SPORTUNION Burgenland ein buntes Programm für Kinder mit verschiedenen Sportarten und vor allem viel Spaß! Das Camp startete mit coolen Kennenlernspielen und einer Tanzchoreografie der UET Dancers.
Nach „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ oder dem UNIQA Trendsportfestival setzt die SPORTUNION gemeinsam mit den Vereinen die Bewegungsoffensive für Kinder und Jugendliche auch über die Sommerferien hinweg fort. In Eisenstadt gab es beispielsweise ein vielfältiges Sommersportcamp für Kinder. Der gesamtgesellschaftliche Mehrwert von rund 1.000 Sportvereinen im ganzen Land ist enorm, dies zeigt sich an
Vergangenes Wochenende von 22.07.-24.07. 2021 fanden die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in St. Pölten statt. Die ESU freut sich über insgesamt 3 x Gold, 4x Silber, 3 x Bronze und zahlreiche Finaleinzüge. Der Verein konnte sich mit einer kleinen Mannschaft auf Gesamtplatz 14 von 50 einreihen und bewies wieder mal die Stärke der burgenländischen SchwimmerInnen,
Insgesamt 148 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Das für den UTC Gerersdorf spielende Talent Emily Wolf, setzte sich in der U14 Kategorie souverän durch. Niklas
Die SPORTUNION hat in Kooperation mit Special Olympics und dem Team Dornau erneut eine Übungsleiterausbildung Special Olympics angeboten. Die Teilnehmer*innen aus ganz Österreich waren begeistert von der Qualität der Ausbildung und Referenten. Mit am Bild sind neben den 14 frischgebackenen Übungsleiter*innen auch die Referenten Thomas Gruber und Sebastian Koller von Special Olympics, sowie SPORTUNION Landesgeschäftsführer
Am 23. Juli 2021 werden die Olympischen Sommerspiele in Tokio eröffnet. Olympia findet damit, wie die Fußball-Europameisterschaft und andere größere Sportveranstaltungen, mit einem Jahr Verzögerung statt. Insgesamt 75 Olympioniken werden für Österreich dabei sein, davon 39 Frauen und 36 Männer. Es handelt sich um das größte Team seit 2000 in Sydney und wird in 20
Sportvereine und Schulen starten mit großem Aktivtag ins Sportjahr 2021 – anmelden und mitmachen! Die Corona-Pandemie hat die österreichische Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt. Die letzten 15 Monate waren für den österreichischen Sport eine schwierige Phase. Der stark beeinträchtigte Zugang zu gemeinsamer Bewegung und gemeinsamem Sport hat zu einer verringerten sportlichen Aktivität in der Bevölkerung
In knapp 60 Minuten wurden beim Webinar zum Thema "NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine" die wichtigsten Informationen zur Antragstellung des NPO-Fonds vermittelt. Für all jene, die keine Zeit hatten das Webinar live mitzuverfolgen, gibt es das Video des Online-Vortrags ab sofort zum Nachschauen. Die beiden Vortragenden Anna Kanduth (Austria Wirtschaftsservicegesellschaft mbH) und Josef Burgstaller (PZP Steuerberatung GmbH)
Die Einreichung von abgeschlossenen oder laufenden Aktivitäten engagierter Einzelpersonen, Schulklassen, Vereinen, Jugendgruppen und Organisationen läuft seit 3. Mai und endet am 26. September 2021. Danach wird eine Fachjury unter der Leitung von Franz-Joseph Huainigg die Projekte in den zwei Kategorien „National“ und „International“ bewerten. Zusammen mit dem Publikumspreis werden die insgesamt drei Gewinner-Projekte voraussichtlich im November 2021 bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.