Am Freitag, dem 25. Februar, veranstaltet der Sport-Dachverband von 18:00 bis 19:30 Uhr eine Live-Diskussion in Salzburg, welche auch via Livestream österreichweit übertragen wird.
News
UES mit Top-Leistung bei der Dornbirn-Trophy
Ein Sieg und ein zweiter Platz waren die Highlights beim ersten Antreten im Ländle. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation herrscht in diesem Jahr bislang ein Mangel an Eiskunstlaufbewerben in Österreich, weshalb sich eine kleine Abordnung des UES entschloss, erstmalig bei der Dornbirn-Trophy in Vorarlberg an den Start zu gehen. Das Ziel war dabei weiter Wettkampferfahrung
Ugotchi lernt Eislaufen – Kurse in den Semesterferien
Nach dem Erfolg der Ugotchi-Eislaufkurse zu Weihnachten bietet der Union Eis- und Rollsportclub in den Semesterferien wieder Kurse an, um auf spielerische Art und Weise Eislaufen zu lernen, eine der wenigen Wintersportarten im Burgenland. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, um die Grundkenntnisse auf dem Eis zu erlernen, und um sich sicher auf
Sportinfrastruktur findet bei Neusiedler Hallenbadplänen zu wenig Berücksichtigung
Nachdem die Landesregierung gemeinsam mit Neusiedls Stadtregierung die Pläne für die Revitalisierung des Neusiedler Hallenbades vorgestellt hat, bleibt der organisierte Sport mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits ist man von Seiten der SPORTUNION erfreut, dass es wieder eine Perspektive gibt. Andererseits erkennt man den touristischen Schwerpunkt des Projektes und sieht wiederum eine große Chance verstrichen, im
UTTC Town & Country Haus Oberwart – Aufholjagd in Kufstein
Der UTTC Town & Country Haus Oberwart war gestern in Kufstein zu Gast und schaffte nach einem 3:1 Rückstand noch ein 3:3 Remis! Im gestrigen Bundesliga-Spiel im unteren Playoff in Kufstein konnte der UTTC Town & Country Haus Oberwart nach überstandener Corona-Infektion von zwei Spielern und 2,5 Stunden harten Kampfes mit einem 3:3 Remis
Zwei Podestplätze für den UES in St. Pölten
St. Pölten, 21.- 23. Jänner 2022: Am vergangenen Wochenende trafen sich Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen aus ganz Österreich für das nationale Jugendlaufen Hippolyt-Cup in St. Pölten. Das UES-Team war mit sechs Einzelläufern und einem Synchronized Skating Team vertreten. In der Gruppe Jugend 3 (Basic-Novice) ging Emma Luckenberger an den Start. Sie erreichte mit einer soliden Kür
„TEAMGEIST“: Anmeldestart für UGOTCHI – Punkten mit Klasse 2022
Das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI wird heuer vom 9. Mai bis zum 5. Juni 2022 an Österreichs Volksschulen auf Punktejagd gehen. Anmeldungen sind bis zum 18. März 2022 möglich. Jährlich werden über das Schulprojekt der SPORTUNION bis zu 60.000 Kinder im Alter von 6-10 Jahren zu mehr Bewegung animiert – in der Schule, in der Familie, im
SPORTUNION actioncamp 2022
Die SPORTUNION Burgenland sorgt auch dieses Jahr für Bewegung, Spaß und Sport im Sommer. Das SPORTUNION actioncamp findet vom 18. bis 22. Juli 2022 in der Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland in Eisenstadt statt. Das bunte Programm geht jeden Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Für alle Frühaufsteher gibt es eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr. Bis
Der Burgenländische Behindertensportverband sucht Verstärkung
Um noch mehr Menschen mit Behinderung für Bewegung und Sport zu aktivieren, hat der ÖBSV in Jubiläumsjahr 2018 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ein Projekt namens "Behindertensport bewegt!" entwickelt und durchgeführt. Dabei wurde in jedem Bundesland ein Bewegungs- und Informationstag veranstaltet, wo zum einen Expertinnen und Experten aus den Bereichen
SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester
Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten. Die SPORTUNION Akademie (SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis August
4. Sportgipfel Tirol: Sport-Talk zum Thema „Jugend braucht Sport“
St. Anton am Arlberg ist für internationale Sportveranstaltungen, allen voran die Skiweltmeisterschaft 2001 und die alle zwei Jahre stattfindenden, legendären Arlberg Kandahar Rennen, bekannt. Vor diesem Hintergrund ging gestern der bereits 4. Sportgipfel Tiro St. Anton am Arlberg über die Bühne – pandemiebedingt wieder als digitales Event. Die Lebensraum Tirol Holding stellte im Rahmen eines
4. Sportgipfel Tirol – Live-Sendung mit SPORTUNION-Präsident McDonald
Heute geht die bereits vierte Auflage des Sportgipfels über die Bühne. Die Lebensraum Tirol Holding stellt im Rahmen der Veranstaltung neue Studien aber auch Lösungen zum Trendsport Pistentourengehen vor, am Abend findet dann eine TV-Diskussion statt. Die Live-Sendung (18 Uhr auf ORF SPORT+) wird sich mit dem Thema „Jugend braucht Sport – was fehlende Bewegung
Saisonauftakt der UES-Eiskunstläufer in Innsbruck
Am vergangenen Wochenende fand mit dem Kasermandl-Laufen in Innsbruck der erste von drei „Skate Austria Cup“ Bewerben dieser Saison statt. Insgesamt rund 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich nahmen an dieser ersten Standortbestimmung für den Nachwuchs, von der Gruppe Jugend 1 bis Gruppe 6 Meisterklasse in den Kategorien Einzel, Eistanz, Paarlauf teil. Als einzige
SPORTUNION erhält 20 Infoständer von Indisplay
In Kooperation mit Indisplay, Fachhändler und Hersteller für Werbedisplays und Geschäftsausstattung aus Linz, erhält die SPORTUNION Burgenland neue Infoständer. Diese vereinfachen uns die Durchführung verschiedener Veranstaltungen, insbesondere die der SPORTUNION actionday Tour. Indisplay sponsert uns 20 neue Instand Infoständer in der Größe A3, um die einzelnen Stationen unserer actiondays zu bestücken. Die Infoständer erleichtern uns
New Years Run der SPORTUNION sorgte für einen bewegenden Start ins Jahr 2022
Beim digitalen Charity-Lauf des Sport-Dachverbandes zum Jahreswechsel wurden 11.589 Euro an Spenden für Wings for Life gesammelt. Insgesamt 1.809 Anmeldungen gab es für den virtuellen Silvester- und Neujahrslauf der SPORTUNION 2021/2022, darunter waren 1.574 aktive Teilnehmende dabei mit 719 Frauen, 713 Männer und 142 Kinder. Gemeinsam wurden 9.821 Kilometer in rund 1.205 Stunden geschafft. In