Katharina Mezgolits behauptet sich bei der WM in Italien

Vom 26. August bis 3. September fanden im italienischen Montecchio (Vicenza) die Weltmeisterschaften im Inline-Speedskaten statt. Rund 600 Teilnehmer:innen aus über 50 Staaten traten in den verschiedenen Disziplinen an. Kathi Mezgolits (STU Eisenstadt) nahm sowohl bei den Bahn-, als auch bei den Straßenrennen in der Klasse der Junioren teil.

Bei der „One Lap“ auf der Straße schaffte sie den Sprung in das Finale der besten 16 und erreichte dort den hervorragenden 12. Platz. In den anderen Disziplinen lag sie mit Platz 17 (10km Elimination) bis 26 (10km Punkterennen) bei dem aus ca. 50 Starterinnen großen Teilnehmerfeld im guten Mittelfeld.

Für Mezgolits war es bereits das zweite Großereignis in diesem Jahr. Bei den Europameisterschaften der Junioren in Frankreich im Juli war sie jedoch nicht fit genug und konnte an den Erfolgen im vergangenen Jahr (Vize-Europameisterin) nicht anknüpfen. Ihr bestes Ergebnis bei der EM war trotzdem der 9. Platz, ebenfalls in der „One Lap“ auf der Straße. Die gut ausgebauten Radwege und der Parkplatz bei einem Eisenstädter Einkaufszentrum scheinen ihre Wirkung zu zeigen!

© sk8housespeed und MK Skate De Ca
original_efc00f14-d0ca-410b-8860-3492e7ba5358_Screenshot_20230901_153424_Facebook

Bei den Herren startete ein weiteres Vereinsmitglied des STU Eisenstadt bei der WM in der Klasse der Elite (Senioren). Christian Kromoser reiste zu den Straßenbewerben nach und startete dort bei den Langstreckenbewerben. Er erreichte Platz 18 beim 10km Punkterennen und Platz 20 bei der Elimination über 15km.

Beim Abschlussrennen am Sonntag, dem Marathon über 42,195 km landeten sowohl Mezgolits (Platz 52) sowie Kromoser (Platz 38) jeweils im vorderen Drittel des Teilnehmerfelds. Beim Marathon wurden beide Altersklassen (Junioren + Senioren) zusammengelegt.

Das könnte dich auch interessieren...

Punschtrinken für den guten Zweck

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner lädt am Mittwoch, 06.12.2013 von 16:00 bis 21:00 Uhr zum karitativen Punschtrinken in die Hofpassage beim Weinschwein ein. Eine weitere Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu treffen und die Vorweihnachtszeit zu genießen. In dem Zusammenhang haben wir etwas Besonderes für euch geplant: Unsere Präsidentin Karin Ofner und Sport Austria Präsident Hans

6x Gold, 4x Silber, 1x Bronze bei VIII. Tigrisek Karate Cup in Sopron/Ungarn!

Sechs Karateka vom „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ haben in acht Kategorien beim VIII. Tigrisek Karate Cup in Sopron/Ungarn teilgenommen. Sie haben fast das Maximum an den Platzierungen erreicht: 1. Platz          Inas Hercegovac, Kata Knaben 16-19 Jahre 1. Platz          Manuel Mock, Kata Knaben 11-13 Jahre 1. Platz          Manuel Mock, Kata Knaben ab 14 Jahre 1. Platz         

Nächster Meilenstein für das UES-Schnelllaufteam

Erstmals waren vier UES-Nachwuchs-Athleten bei einem Short-Track Meeting am Start. Neben dem Sammeln von viel Wettkampferfahrung, konnten auch zwei Klassen Siege eingefahren werden.  Wien, 26.11.2023: Vier Nachwuchstalente aus dem UES-Schnelllaufteam stellten sich am vergangenen Samstag der Herausforderung des ersten offiziellen Wettkampfs im Short-Track für das Eisenstädter Team. Besonders erfolgreich zeigten sich vor allem die jüngsten

Die SPORTUNION Burgenland sucht eine:n Buchhalter:in (m/w/d) für 20 Wochenstunden

Sie haben ein Auge für Zahlen und möchten dabei helfen, die Finanzen der SPORTUNION Burgenland im Griff zu haben? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine:n versierte:n Buchhalter:in in unserem Team der SPORTUNION Burgenland. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und zu Ihren Aufgaben gehören neben der laufenden Verbandsbuchhaltung auch

Landesehrenzeichen für Ehrenamtliche aus 3 SPORTUNION Vereinen

Bei der traditionellen Landesehrenzeichen Verleihung wurden mit Franz Felber (UTTC Oberwart), Mag. Anitra Boszotta (Eisenstädter Babyswim Association) und Manfred Forjan (USV Jennersdorf Volleyball) SPORTUNION Funktionäre bzw. Funktionärin für ihre Verdienste um das Land Burgenland ausgezeichnet. Das Land Burgenland ehrt traditionell rund um den Landesfeiertag Martini am 11.11. Menschen, die sich durch ihr besonderes Engagement für