Team Burgenland holt Platz 2 bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft Schwimmen

Die jährlichen SPORTUNION Bundesmeisterschaften Schwimmen zogen wieder zahlreiche Vereine aus Österreich an, die sich in einem Bundesländer-Vergleichswettkampf im 50 Meter Schwimmbecken in der Südstadt duellierten. Aus dem Burgenland mit dabei waren die Vereine Eisenstädter Schwimm UNION, UNION Schwimmclub Eisenstadt sowie Leihgaben der Schwimm UNION Neusiedl, die nach wie vor auf die Sanierung des so wichtigen Hallenbades Neusiedl wartet.

Spannender Wettkampf in der Südstadt

In einem spannenden Finale musste sich das Team Burgenland nur ganz knapp den Schwimmerinnen und Schwimmern aus Wien geschlagen geben, was letztendlich für den starken 2. Platz in der Gesamtwertung reichte.

Überragend innerhalb der burgenländischen Mannschaft war das Herren-Team, welches in seiner Wertung den 1. Platz belegte.

bild1_unionbmschwimmen2022
In der Lage 100 Meter Schmetterling der Juniorenklasse strahlten die Burgenländer Balazs Bognar, Felix Schumich und Max Schubert mit Präsidentin Karin Ofner um die Wette

Das Damen-Team musste einige Ausfälle von Leistungsträgerinnen – wie zum Beispiel EM-Medaillengewinnerin Lena Grabowski – kompensieren und schaffte es dennoch auf den 4. Platz.

bild2_unionbmschwimmen2022
Anna Pfefferkorn, Chiara Diewald, Angelina Wenzel und Zsofia Molnar strahlten über den 3. Platz in der Lagen – Staffel – Glückwünsche kamen von Präsidentin Karin Ofner.

Ein besonderes Erlebnis für die burgenländischen Schwimmerinnen und Schwimmer war es, gemeinsam als Team aufzutreten. Auch die anwesende Präsidentin Karin Ofner, war erfreut:

Es ist schön zu sehen, wie über Vereinsgrenzen hinweg im Team Burgenland mit unserer Spartenreferentin Lena Sebauer zusammengearbeitet wird und so mit dem 2. Platz auch ein toller Erfolg möglich wurde. Mein Dank gebührt auch unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhardt für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt!

Für Lena Sebauer waren es die ersten Bundesmeisterschaften als Spartenreferentin Schwimmen:

Ich bin stolz auf die Leistung unserer Schwimmtalente und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und mit der SPORTUNION. Wir konnten mit den besten in Österreich mithalten, wie unser 2. Platz in der Gesamtwertung eindeutig beweist.

Ausbildungen im Schwimmen

Neben den erfolgreichen Bundesmeisterschaften gibt es in der SPORTUNION auch ein Bekenntnis zur Qualität der Schwimmlehrkräfte, beispielsweise beim neuen Landesprojekt:

Es freut uns ausgebildete staatlich geprüfte Trainerinnen zur Verfügung zu stellen welche ihre Erfahrung in das Projekt bringen wollen da ihnen der Schwimmsport sehr am Herzen liegt. Jene beiden Trainerinnen haben unser burgenländisches Aushängetalent Lena Grabowski bereits durch die Schwimmschule und Anfänge begleitet und brennen für die Nachwuchsarbeit,

sagt Präsidentin Karin Ofner. Damit auch in Zukunft qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stehen, verstärkt die SPORTUNION den Fokus auf die Ausbildung innerhalb der SPORTUNION Akademie. Schon im März startet der nächste Übungsleiterkurs Schwimmen in Eisenstadt. Details sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Nächster Meilenstein für das UES-Schnelllaufteam

Erstmals waren vier UES-Nachwuchs-Athleten bei einem Short-Track Meeting am Start. Neben dem Sammeln von viel Wettkampferfahrung, konnten auch zwei Klassen Siege eingefahren werden.  Wien, 26.11.2023: Vier Nachwuchstalente aus dem UES-Schnelllaufteam stellten sich am vergangenen Samstag der Herausforderung des ersten offiziellen Wettkampfs im Short-Track für das Eisenstädter Team. Besonders erfolgreich zeigten sich vor allem die jüngsten

Die SPORTUNION Burgenland sucht eine:n Buchhalter:in (m/w/d) für 20 Wochenstunden

Sie haben ein Auge für Zahlen und möchten dabei helfen, die Finanzen der SPORTUNION Burgenland im Griff zu haben? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine:n versierte:n Buchhalter:in in unserem Team der SPORTUNION Burgenland. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und zu Ihren Aufgaben gehören neben der laufenden Verbandsbuchhaltung auch

Landesehrenzeichen für Ehrenamtliche aus 3 SPORTUNION Vereinen

Bei der traditionellen Landesehrenzeichen Verleihung wurden mit Franz Felber (UTTC Oberwart), Mag. Anitra Boszotta (Eisenstädter Babyswim Association) und Manfred Forjan (USV Jennersdorf Volleyball) SPORTUNION Funktionäre bzw. Funktionärin für ihre Verdienste um das Land Burgenland ausgezeichnet. Das Land Burgenland ehrt traditionell rund um den Landesfeiertag Martini am 11.11. Menschen, die sich durch ihr besonderes Engagement für

SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft U12

Am Sonntag, den 12.11.2023 fand im Sportzentrum Eisenstadt die SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft der Klasse U12 statt. Dabei konnten 9 Teams aus dem gesamten Burgenland in spannenden Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Der USV Halbturn sicherte sich den Titel und darf sich nun SPORTUNION Landesmeister für das Jahr 2023 nennen. Der USV Halbturn konnte sich

Sensationeller Erfolg für UNION Eisenstadt Turnen bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft

In Salzburg fanden am 11.11.2023 die SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rhythmische Gymnastik statt, bei denen die Ergebnisse der Union Eisenstadt-Turnen (UET2) ein toller Erfolg für das Burgenland waren. Historische Erfolge In der Allgemeinen Wettkampfklasse, mit der Darbietung von 6 Reifen, gelang es der Gruppe, bestehend aus Jana Biocanin, Lea Briese, Maria Dvornikovich, Anna Hermann, Mavie Laussegger und