Großer Andrang auf neue „HAPPY SWIM – Schwimmtage mit UGOTCHI”

Die SPORTUNION Oberösterreich bot in Kooperation mit dem OÖ Familienreferat heuer in den Sommerferien erstmalig die neuen “HAPPY SWIM – Schwimmtage mit UGOTCHI” für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an – und das mit überwältigendem Erfolg: Alle 18 Kurse waren bis auf den letzten Platz ausgebucht! Ein großes Danke gilt auch den engagierten Eltern, die aus ganz Oberösterreich angereist sind, um ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Im kommenden Jahr möchten wir das Angebot gezielt ausweiten – um noch mehr Familien wohnortnahe Schwimmkurse zu bieten.

Eine Fähigkeit, die Leben retten kann – und Kinder fürs Leben stärkt

Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit – und doch ist in Österreich jedes fünfte Kind ertrinkungsgefährdet. Um dem entgegenzuwirken, hat die SPORTUNION Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Familienreferat das Projekt “HAPPY SWIM – Schwimmtage mit UGOTCHI” ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren spielerisch und mit professioneller Begleitung die Freude am Wasser sowie den sicheren Umgang damit zu vermitteln.

Das neue Kursangebot fand in den Sommerferien an sechs Standorten in ganz Oberösterreich (Vöcklabruck, Linz, Schenkenfelden, Linz Urfahr, Traun und Reichenthal) statt. An jedem Standort wurden jeweils drei Kurse von erfahrenen und qualifizierten Übungsleiter:innen durchgeführt – mit großem Zuspruch: Alle Kurse waren restlos ausgebucht.

Schwimmen lernen bedeutet mehr als sich über Wasser halten

Eine der wichtigsten motorischen Grundfertigkeiten im Kindesalter ist Schwimmen – es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und das soziale Miteinander. Kinder, die früh schwimmen lernen, entwickeln ein besseres Körpergefühl, verbessern ihre Koordination sowie Ausdauer und trainieren gleichzeitig wichtige geistige Fähigkeiten wie Konzentration und Aufmerksamkeit – und das alles auf spielerische Weise.

„Schwimmen ist also weit mehr als nur eine Freizeitaktivität: Es ist eine zentrale Lebenskompetenz, die schützt, stärkt und verbindet. Gerade in einem Land mit vielen Seen, Flüssen und Freibädern ist es entscheidend, dass Kinder frühzeitig den sicheren Umgang mit Wasser lernen.“, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair, der sich gleichzeitig beim OÖ Familienreferat für die Partnerschaft bedankt. Durch die finanzielle Unterstützung des OÖ Familienreferats beläuft sich der Kursbeitrag auf nur 25€ und bietet somit einen niederschwelligen Zugang. „Kein Kind sollte aufgrund finanzieller Hürden vom Sport ausgeschlossen werden oder diese wichtigen Fähigkeiten nicht erlernen können.“

Bewegung, die verbindet – und Sicherheit schafft

Die hohe Nachfrage zeigt: Familien in Oberösterreich wünschen sich leistbare, qualitativ hochwertige Bewegungsangebote für ihre Kinder – besonders in den Ferienmonaten. Mit den “HAPPY SWIM – Schwimmtagen mit UGOTCHI” setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit im Wasser, Chancengleichheit und ein bewegtes Miteinander.

Aufgrund des großen Interesses wird das erfolgreiche Angebot im Sommer 2026 weiter ausgebaut. Dank der bewährten und zukunftsweisenden Kooperation mit dem OÖ Familienreferat dürfen sich noch mehr Kinder auf leistbare und qualitätsvolle Schwimmkurse freuen. Die SPORTUNION Oberösterreich setzt damit ihr Engagement fort – für mehr Bewegung, mehr Sicherheit und mehr Lebensfreude für Kinder.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.