EYOF: 13 SPORTUNION-Athlet:innen vertreten Österreich in Skopje. Auch ein “Young Athlete”!

Österreichzum Originalbeitrag

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat das Youth Olympic Team Austria für das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 nominiert. Die kontinentalen Jugendspiele Europas finden von 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien, statt. Insgesamt 57 österreichische Nachwuchsathlet:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren treten für Team Austria an. Darunter befinden sich 13 Talente aus SPORTUNION-Vereinen. Alle Bilder: ÖOC

Nachwuchssport auf höchstem Niveau

Mit rund 4.000 Nachwuchssportler:innen aus 48 europäischen Ländern zählt das EYOF zu den größten Jugendsport-Events Europas. In 15 olympischen Sommersportarten wird um Medaillen gekämpft und wichtige internationale Wettkampferfahrung gesammelt. Das EYOF gilt als Sprungbrett für junge Spitzensportler:innen und als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Max Steinbrenner, Alumni des SPORTUNION-Nachwuchsprogramms „Young Athletes“ aus dem Jahr 2023, wird Österreich als vielversprechender Kanute im Kanu-Sprint bei den European Youth Olympic Games vertreten.

Das Young Athletes-Programm der SPORTUNION

Jährlich werden etwa 130 junge Sportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren in das Förderprogramm für leistungsorientierte Nachwuchssportler:innen aufgenommen. Im ersten Jahresdrittel starten die Screenings, die auf vier Regionen aufgeteilt sind. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Alle SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten in Skopje

Max Baxa Leichtathletik Laufteam Burgenland Eisenstadt
Sarah Daxböck (Bild unten Mitte) Leichtathletik ULC Transfer St. Veit/Gölsen
David Ekmecic Schwimmen Union Schwimmclub Graz
Marco Glinz Leichtathletik Sportunion VB Purgstall
Antoni Graczyk Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Laura-Sophie Kunyik Judo Judo UNION Klosterneuburg
Lena Mayrhofer Judo UJZ Mühlviertel
Jonas Prammer Leichtathletik ULC Linz Oberbank
Florian Simmer Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Nina Skerbinz Tischtennis UTTC Stockerau
Max Steinbrenner (Bild oben)
Kanu Sportunion Klagenfurt
Tobias Tischberger
Tischtennis TSG UKJ Froschberg
Leonhard Winter
Schwimmen SU Generali Salzburg
© SPORTUNION
Max Steinbrenner
Daxböck bejubelt ihren Sieg im Speerwurf.

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an