Leichtathletik-EM: Die SPORTUNION stellt 100 Prozent des gesamten EM-Kaders!

Österreichzum Originalbeitrag

Die ÖLV-Sportkommission nominierte sieben Athletinnen und Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn / NED (6.-9. März 2024). Äußerst erfreulich: Sämtliche Sportler:innen haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Das SPORTUNION-“Team” hätte sogar noch größer ausfallen können. Zwei Athleten, die das direkte Limit hatten, verzichteten nämlich auf die Teilnahme an der Hallen-EM: 400m-Läuferin Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) hat nach ausgeheilter Wadenverletzung ihre kurze Hallensaison nach den Staatsmeisterschaften bereits wieder beendet, Sprinter Markus Fuchs (Union St. Pölten) konnte wegen einer Fußverletzung gar keine Hallensaison bestreiten.

Wir entsenden ein sehr ausgewogenes Team mit ein paar Routiniers und ein paar jungen Athleten, für die es die erste Hallen-EM sein wird. Die Chancen auf Finaleinzüge bzw. Top-10-Platzierungen sind durchaus realistisch. Als Vizepräsidentin der Sportunion Österreich, macht es mich darüber hinaus besonders stolz, dass die Sportunion bei dieser Hallen-EM so stark vertreten sein wird. Denn alle sieben unserer EM-Teilnehmer kommen aus einem SPORTUNION-Verein. Ein schöner Beweis dafür, dass Breiten- und Spitzensport gemeinsam gelebt werden können und sich gegenseitig beflügeln und inspirieren können

Beate Taylor, ÖLV-Leistungssportkoordinatorin, SPORTUNION-Vizepräsidentin

Caroline Bredlinger | 800 m
Laufteam Burgenland Eisenstadt

Bredlinger

Enzo Diessl | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Enzo Diessl

Endiorass Kingley | Dreisprung
TGW Zehnkampf-Union

Endiorass Kingley beim Sprung

Magdalena Lindner | 60 m
Union St. Pölten

Magdalena Lindner

Raphael Pallitsch | 1.500 m
Union St. Pölten

Raphael Pallitsch

Karin Strametz | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Karin Strametz

Verena Mayr | Fünfkampf
Union Ebensee

Mayr

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.