Starke Oberösterreicher bei den Union Bundesmeisterschaften Herren im Eisstocksport in der Steiermark

Bundesmeister: Neustift im Mühlkreis. Rang 2 an SU Schardenberg. SU SSV Sarleinsbach guter Vierter.

In der Eishalle Frohnleiten in der Steiermark wurde am 7. Dezember die UNION Bundesmeisterschaft Herren im Eisstocksport ausgetragen. Die Vorrunde wurde in 2 Gruppen mit je 9 Mannschaften gespielt.

In der Vorrunde A siegte SU Schardenberg vor SU SSV Sarleinsbach mit je einer Niederlage, die Gruppe B gewann SU Neustift ohne Spielverlust vor ESV Union Söchau.

Das Finalspiel der Gruppenersten endete Unentschieden 7 : 7, die Startnummer 1 entschied für SU Neustift (Ratzenböck Ewald, Scharrer Martin, Scharrer Andreas, Öppinger Markus), SU Schardenberg (Johann Duscher, Markus Haas, Christoph Schäfer, Andreas Krompass) wurde auf Platz 2 gereiht. Für die Schardenberger leider keine saubere sportliche Entscheidung.

Im Spiel um Rang 3 siegte ESV Union Söchau, ST mit 5 : 2 gegen SU SSV Sarleinsbach (Klaus Traxler, Christian Schinkinger, Michael Altendorfer, Josef Peherstorfer, Lukas Kehrer).

Fotos: Hannes Renolder Eishalle Peuerbach

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an