Was macht den Reiz von Ninja aus? Was sagen nationale und internationale Stars?

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

“Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport” (Uwe Weitzer). “Ninja ist für mich die perfekte Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Lebensweise, bei der man lernt, mit Herausforderungen umzugehen und niemals aufzugeben” (Moritz Hans). “Ninja zu sein bedeutet für mich, stark zu sein – nicht nur körperlich, sondern auch mental” (Arleen Schüßler).

Uwe Weitzer (österreichischer “Ninja-Doc”)
“Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport!”

Morisaki Yūsuke (japanischer “Sasuke”-Teilnehmer)
„Der Reiz des Ninja-Sports liegt darin, die eigenen Grenzen immer wieder zu überwinden. Es ist ein ständiges Spiel mit Balance, Kraft und Ausdauer – aber vor allem ist es der Wille, nie aufzugeben.“

Jessie Graff (amerikanische “Ninja Warrior”-Teilnehmerin)
„Was mich am meisten am Ninja-Sport fasziniert, ist die Möglichkeit, mich physisch und mental herauszufordern. Es gibt immer ein Hindernis, das größer oder schwieriger ist, als ich es mir vorgestellt habe – und das motiviert mich, stärker zu werden.“

Drew Drechsel (amerikanischer “Ninja Warrior”-Champion)
„Das Besondere am Ninja-Sport ist, dass es nicht nur um Kraft geht. Es geht darum, den Kopf klar zu halten, die besten Lösungen für die Hindernisse zu finden und sich selbst immer wieder zu überraschen. Ninja ist für mich der ultimative Test für Körper und Geist. Es fordert mich heraus, meine Ängste zu überwinden, mich immer wieder neu zu erfinden und mein Bestes zu geben. Für mich ist Ninja ein Weg, meine eigenen Grenzen zu erforschen. Es gibt immer etwas Neues zu lernen, und es zeigt mir, dass ich stärker bin, als ich es mir jemals vorgestellt hätte.“

Isaac Caldiero (amerikanischer “Ninja Warrior”-Champion)
„Ninja-Sport ist wie das Leben: Man wird mit Herausforderungen konfrontiert, die man sich nie vorgestellt hat. Der Reiz liegt darin, dass man immer kreativ sein muss und an sich selbst glaubt, egal wie schwer es wird. Ninja zu sein bedeutet für mich, in jeder Situation fokussiert und ruhig zu bleiben. Es geht darum, Hindernisse zu bewältigen – im Parcours genauso wie im Leben.“

Uwe Weitzer_(c) RTL Hertrich_Hochformat

 Dass du die Hindernisse mit deinem eigenen Körper und deinen eigenen Fähigkeiten überwinden musst und die Geräte die eigene Geschicklichkeit, die Kraft, die Koordinationen schulen – das macht aus Ninja einen megageilen Sport!

Uwe Weitzer

Ninja-Sport ist wie das Leben: Man wird mit Herausforderungen konfrontiert, die man sich nie vorgestellt hat

Isaac Caldiero (amerikanischer “Ninja Warrior”-Champion

© Die Verwendung des Materials von RTL Deutschland ist nur zur redaktionellen Berichterstattung im Zusammenhang mit der Sendung un
Ninja Warrior GermanyMarlies Brunner aus Österreich in der Vorrunde. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

Ninja ist eine absolute Sucht – im positiven Sinne! Gefühlt richtet sich alles danach, weil man ständig Ninja im Kopf hat

Marlies Brunner

© Martin Steiger
Pam Forster_(c)Martin Steiger5

Du musst gut vorbereitet in den Wettkampf gehen und weißt trotzdem nie, was dich dort erwartet – und du dort trotzdem deine Fähigkeiten abrufen musst

Pam Forster, Organisatorin der Österr. Meisterschaften

Pam Forster (Organisatorin der 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION)
“Man muss gut vorbereitet in den Wettkampf gehen und weiß trotzdem nie, was dich dort erwartet – und du dort aber trotzdem deine Fähigkeiten abrufen musst.”

Amos „The Beast“ Schmutzler (deutscher „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Die Faszination liegt in der Vielfalt der Anforderungen – Geschicklichkeit, Schnelligkeit, und Ausdauer. Ninja-Sport bringt alles zusammen und fordert dich immer wieder neu heraus. Für mich ist Ninja eine Lebensphilosophie. Es geht darum, niemals aufzugeben, egal wie oft man fällt – man steht wieder auf und versucht es erneut.“

Meagan Martin (amerikanische „Ninja Warrior“-Finalistin)
„Es ist dieser Nervenkitzel, wenn du ein Hindernis siehst, das du noch nie zuvor gemeistert hast, und trotzdem weißt, dass du es schaffen kannst – wenn du dir genug vertraust.“

Kacy Catanzaro (erste Frau, die das „Ninja Warrior“-Finale erreichte)
Ninja ist für mich die Möglichkeit, zu zeigen, dass Größe nicht alles ist. Mit der richtigen Einstellung und harter Arbeit kann man alles erreichen.“

Flip Rodriguez (amerikanischer „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Ninja bedeutet für mich Freiheit. Es gibt mir die Freiheit, kreativ zu sein, mich körperlich auszudrücken und gegen all die Hindernisse zu kämpfen, die das Leben mir in den Weg stellt.“

Moritz Hans (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja ist für mich die perfekte Kombination aus Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Lebensweise, bei der man lernt, mit Herausforderungen umzugehen und niemals aufzugeben.“

Marlies Brunner (österr. Ninja Warrior Germany-Athletin)
„Ninja ist eine absolute Sucht – im positiven Sinne! Gefühlt richtet sich alles danach, weil man ständig Ninja im Kopf hat.“

Fabian Mayr (österreichischer Ninja-Athlet)
“Für mich ist Ninja so faszinierend, weil der Sport unglaublich abwechslungsreich ist. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, und das macht es so spannend, sich ständig neu auszuprobieren.”

René Casselly (deutscher „Ninja Warrior“-Champion)
„Für mich ist Ninja eine Leidenschaft, die mich jedes Mal aufs Neue antreibt. Es zeigt mir, dass es keine Grenzen gibt, wenn man hart arbeitet und an sich glaubt.“

Kim Marschner (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja bedeutet für mich, mit dem Körper und dem Kopf im Einklang zu sein. Es fordert nicht nur physisch, sondern auch mental – man muss ständig konzentriert bleiben und flexibel auf jede Situation reagieren.“

Oliver Edelmann (deutscher „Ninja Warrior“-Finalist)
„Ninja ist für mich Freiheit. Es gibt mir die Möglichkeit, mich auszudrücken, meine Kraft zu testen und immer wieder an meine Grenzen zu gehen.“

Madeleine Brotz (deutsche „Ninja Warrior“-Teilnehmerin)
„Für mich ist Ninja eine Reise, die nie endet. Es ist ein ständiges Lernen und Wachsen, egal ob im Parcours oder im Leben. Die Hindernisse sind überall, und Ninja lehrt mich, sie mit Mut und Entschlossenheit zu meistern.“

Arleen Schüßler (deutsche „Ninja Warrior“-Teilnehmerin)
„Ninja zu sein bedeutet für mich, stark zu sein – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Es zeigt mir immer wieder, dass ich Hindernisse überwinden kann, die mir auf den ersten Blick unmöglich erscheinen.“

Benedikt Sigg (österreichischer „Ninja Warrior“-Teilnehmer)
„Ninja ist für mich der Beweis, dass es keine Ausreden gibt. Jeder hat Hindernisse im Leben, aber Ninja zeigt mir, dass ich die Fähigkeit habe, sie zu überwinden, wenn ich den Willen dazu habe.“

© RTL / Markus Hertrich
Ninja Warrior Germany – Das große Finale – Teil 2René Casselly aus Ungarn in Stage 3 des zweiten Finales. Achte Staffel, Finale, Finale 02, Finale02, Stage 03, Stage03, AZ 06.07.2023

Für mich ist Ninja eine Leidenschaft, die mich jedes Mal aufs Neue antreibt. Es zeigt mir, dass es keine Grenzen gibt, wenn man hart arbeitet und an sich glaubt

René Casselly

© Die Verwendung des Materials von RTL Deutschland ist nur zur redaktionellen Berichterstattung im Zusammenhang mit der Sendung un
Ninja Warrior GermanyArleen Schüßler aus Aachen in der Vorrunde. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

Ninja zeigt mir immer wieder, dass ich Hindernisse überwinden kann, die mir auf den ersten Blick unmöglich erscheinen

Arleen Schüßler

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.