Landwirtschaft, Ernährung & Sport: Gewinnspiel für Sportvereine im Rahmen des Bildungsprojekts Landwirtschaft und du

Österreichzum Originalbeitrag

Dem Bundesministerium für Landwirtschaft – unterstützt von der SPORTUNION – ist es ein Anliegen auf die Bildungsinitiative, die es seit einigen Jahren gibt, aufmerksam zu machen. Beim Gewinnspiel haben Sportvereine die Chance, Turnbeutel für das ganze Team zu gewinnen. Die Jüngsten sollen damit animiert werden, sich aktiv mit dem Thema Landwirtschaft und gesunder regionaler Ernährung auseinanderzusetzen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald (o. re.): “Die Landwirtschaft liefert die Basis für unsere Ernährung und damit auch für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und welche Arbeit dahintersteckt.”

Rund 22 Prozent der 651.150 aktiven Vereins-Mitglieder in den 4.500 SPORTUNION-Vereinen sind jünger als 14 Jahre, rund 34 Prozent sind unter 18 Jahre. Sie haben Spaß beim Tennis, Schwimmen, Fußball & Co, powern sich aus. Dass der heutigen Jugend aber durchaus auch bewusst ist, wie wichtig die Ernährung für den Sport, Kraft und Energie ist, wurde anlässlich eines Termins von SPORTUNION-Präsident Peter McDonald (links) gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (rechts) und vielen begeisterten Kindern klar. Als Peter McDonald die Kinder fragte “Was esst eigentlich ihr beim oder nach dem Sport?”, kamen die Antworten wie aus dem Nichts. “Meistens eine Banane oder auch einen Apfel. Die geben die meiste Energie.”

BML Hemerka

Die SPORTUNION möchte ihren jungen Mitgliedern nicht nur die Freude am Sport vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Lebensmittel schärfen

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

Turnbeutel_2_Credit_Praes5

Woher kommt eigentlich unser Essen?

Und auch auf Fragen wie diese hatte der Nachwuchs die eine oder andere Antwort parat: Wisst ihr, woher das Essen kommt und wie viel Arbeit eigentlich dahintersteckt, diese Lebensmittel zu produzieren? Oder wie die Arbeit auf einem Bauernhof ist und wie die Landwirtschaft in Europa funktioniert? Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war sehr erfreut über die Begeisterung der Kinder: “Die Landwirtschaft betrifft schließlich das Leben von uns allen – auch das von Kindern in Sportvereinen.”

Ernährung, Landwirtschaft und Sport

Peter McDonald: “Unsere Kooperation mit dem Landwirtschaftsministerium zeigt, wie eng Ernährung, Landwirtschaft und Sport miteinander verknüpft sind. Liebe Sportvereine! Liebe Trainerinnen! Liebe Trainer! Macht mit bei dem Gewinnspiel des Landwirtschaftsministeriums, erlebt hautnah, wie wichtig die Landwirtschaft für unser tägliches Leben ist und sichert euch die Chance, coole Turnbeutel mit einer kleinen Überraschung darin für euer gesamtes Team zu gewinnen. Egal ob Ballsport, Turnen, Wassersport oder eine andere Multisportart – mit den stylischen Turnbeuteln, die jeder auch individuell bemalen kann, seid ihr immer bestens ausgestattet.”

BML-Gewinnspiel_Kinder Buch-Tablet_BML_PaulGruber

Die Landwirtschaft betrifft das Leben von uns allen – auch das von Kindern in Sportvereinen

Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister

BML-Gewinnspiel_Anzeige_Landwirtschaft_und_du_210x297_240522_WEB

Gewinnspiel für Sportvereine

“Die richtige Ernährung ist entscheidend für sportliche Leistung und Energie”, weiß auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. “Wir bei der SPORTUNION möchten unseren jungen Mitgliedern nicht nur die Freude am Sport vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Lebensmittel schärfen. Die Landwirtschaft liefert die Basis für unsere Ernährung und damit auch für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und welche Arbeit dahintersteckt.” Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium zeigt die SPORTUNION jetzt im Rahmen der Bildungsinitiative  “Landwirtschaft und du sowie bei einem Gewinnspiel Kindern zwischen acht und zehn Jahren, was Landwirtschaft mit ihrem Leben zu tun hat.

Das Gewinnspiel – so einfach geht’s!

Bestellt Mini-Bücher für eure Teammitglieder (Zielgruppe: 8-10 Jahre) unter info@landwirtschaft-und-du.at

Beantwortet mit Hilfe des Mini-Buchs gemeinsam mit den Kindern das Quiz! Das Quiz wird Mini-Büchern beigelegt oder kann online direkt heruntergeladen werden.

 Fotografiert das Quiz oder schickt einfach das Lösungswort mit Vereinsnamen und Anzahl der Teammitglieder (maximal 20 pro Team) direkt an: info@landwirtschaft-und-du.at

 Frist: 15. Oktober 2024

 Drückt die Daumen und hofft auf das große Los!

Das sind die Preise

  • Alle Teilnehmenden gewinnen ein Mini-Buch, dem ein Quiz beigelegt ist
  • Das Quiz kann mithilfe des Mini-Buchs gelöst werden
  • Unter allen Einsendungen werden coole Turnbeutel zum Selbstbemalen gefüllt mit einer kleinen Überraschung verlost
  • Im Kinderbuch “Landwirtschaft und du” und im dazugehörigen Mini-Buch nehmen Hanna und Theo die Kinder mit auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Landwirtschaft
#Beutel 3

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!