Sporttage für Transplantierte: Auf Herz und Nieren! Lunge und Leber!

Österreichzum Originalbeitrag

Tolle Veranstaltung: Die Austrian Transplant Sports Federation (ATSF) organisiert in Ried im Innkreis am 7. / 8. September 2024 die “Sporttage für Transplantierte”. Mitmachen dürften alle Personen, die ein neues Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Knochenmark transplantiert bekommen haben.

Erste Transplantation vor 60 Jahren

2024 ist ein Jubiläumsjahr der großen Meilensteine der heimischen Medizingeschichte. Am Dienstag, 7. Mai, feierte das Ordensklinikum Linz Elisabethinen 50 Jahre Nierentransplantation. Im April wurde am AKH/MedUni Wien der ersten erfolgreichen Herztransplantation in Wien vor 40 Jahren gedacht. Und die erste erfolgreiche Organtransplantation in Österreich überhaupt wurde vor 60 Jahren durchgeführt – eine Nierentransplantation in Wien.

Die meisten transplantierten Personen wissen nicht, dass es WM und EM für Transplantierte gibt

Österreich bei Transplantationen vorne

International zählt Österreich zu den führenden Ländern im Bereich der Organspende und -transplantation – auch in Zahlen: Mit 688 durchgeführten Organtransplantationen 2022 (TX-Jahresbericht, ÖBIG-Transplant). Die jüngsten Entwicklungen: Mit Jahresende 2023 standen wieder deutlich mehr Personen auf den Wartelisten als 2022 und auch die Zahl der Organspender ist gesunken. 810 Menschen warteten Stand 31.12.2023 auf eine Transplantation; 635 davon auf eine Niere, die auch als Lebendspende transplantiert werden kann.
(Quelle: Ö1)

Sport & Transplantation? Warum nicht!

Nach einer Transplantation ändert sich für die Patientinnen und Patienten das Leben komplett. Oft kann sogar der Alltag wieder im Normalmodus gelebt werden. Auch Sport ist nicht nur möglich, sondern meistens sogar der Genesung förderlich. “Die meisten transplantierten Personen wissen nicht, dass es sogar Welt- und Europameisterschaften für Transplantierte gibt”, sagt Siegfried Meschnig, Mitglied von SPORTUNION Ried im Innkreis.

Sportliche Erfolge mit neuem Organ

“Wir wollen dem entgegenwirken, indem wir am 7. und 8. September im Rahmen der “Sporttage für Transplantierte” aufklären, dass man kein Profisportler sein muss und man – wenn es die gesundheitliche Verfassung erlaubt – trotzdem sportliche Erfolge feiern kann. Wir möchten Menschen, die noch nie bei solch großen Veranstaltungen teilgenommen haben, die Möglichkeit bieten, sich ein Bild davon machen zu können.” Eines darf man dabei aber nicht aus den Augen verlieren: Das sportliche Niveau ist nicht zu vergleichen mit jenem von Profisport.

 

Sporttage für Transplantierte_Flyer

Sporttage für Transplantierte

Termin? 7. / 8.9.2024
Ort? Ried im Innkreis
Wer darf mitmachen? Alle Personen, die ein neues Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Knochenmark transplantiert bekommen haben.
Welche Sportarten können ausprobiert werden? Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, Badminton, Volleyball
Ab welchem Alter kann man teilnehmen? Ab 5 Jahren bis +80, das Alter spielt keine Rolle

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.