Young Athletes: Erfolgreicher Auftaktevent in Salzburg

Österreichzum Originalbeitrag

Am vergangenen Sonntag startete für Salzburg und Oberösterreich die Auftaktveranstaltung und somit die zweite Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogrammes. Insgesamt waren 28 Sportler:innen im Sportzentrum Mitte in Salzburg motiviert dabei, wurden auf ihre Fitness getestet und in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung geschult.

Insgesamt 28 erfolgreiche Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren aus den verschiedensten Sportarten haben am 17. März mit großer Begeisterung am Auftaktevent teilgenommen. Der Programmstart der Region Mitte wurde gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Oberösterreich veranstaltet. Die “Young Athletes” wurden an diesem Tag in den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung geprüft und begleitet. Für die Eltern und Begleitpersonen fand ein Experten-Talk unter der Moderation von Clemens Reichenberger (SPORTUNION Oberösterreich) und Testimonial Michaela Herlbauer (Triathletin, SU Tri-Team Hallein, Ironman World Championship Hawaii: Platz 19 2017) statt. Michaela konnte den Eltern in einem spannenden Interview ihren Werdegang als Leistungssportlerin und auch ihre Athleten Perspektive näherbringen. “Ein tolles Programm, das die SPORTUNION hier auf die Beine gestellt hat. Es freut mich sehr heute hier zu sein und das Programm zu begleitet”, so Michaela Herlbauer.

Regionen Young Athletes

 

Region Ost: Burgenland, Wien, Niederösterreich
Region Mitte: Oberösterreich, Salzburg
Region Süd: Kärnten, Steiermark
Region West: Tirol, Vorarlberg

“Sport ist wertvoll für das ganze Leben”

SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michela Bartel unterstrich bei der Veranstaltung, wie wertvoll das “Young Athletes”-Projekt für die Entwicklung der Athleten und Athletinnen nicht nur im Sport, sondern auch für das weitere Leben ist. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wünschte sie viel Kraft, Motivation und Spaß im Projekt und für die Auftaktveranstaltung.

“Die Veranstaltung war klasse!”

Bei der Durchführung der Veranstaltung wurden die Athleten und Athletinnen in drei Gruppen eingeteilt. Diese nahmen im rotierenden System an den verschiedenen Athletik-Tests, darunter Sprung-, Sprint, Kraft, – und Ausdauerübungen, einem Ernährungsworkshop und einem psychologischen Screening, das online am Laptop durchgeführt wurde, teil. Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen und tollen Tag, beendeten die “Young Athletes” die Auftaktveranstaltung. Sie waren alle begeistert von dem Tag und freuen sich auf die weiteren Coaching-Termine, die 2024 noch kommen werden.

Ausblick auf das Programm Jahr 2024

In den folgenden Monaten werden nicht nur die Athleten und Athletinnen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil – es gibt auch Angebote für das Umfeld, einschließlich Trainer:innen und Eltern. Neben der zweiten Screeningrunde erwartet die Athleten und Athletinnen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Athletiktrainings (von der Kraftkammer bis zur Regeneration), Medien- und Kochworkshops, Mentaltraining, Erfahrungsberichte aus dem Profisport sowie polysportiver Spaß und Action! Das polysportive “Young Athletes Camp” findet dann während der Herbstferien in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt und bildet den großen Höhepunkt des Programms.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.