SPORTUNION & LASK: Weltrekordversuch für den guten Zweck

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem Viertelfinale im UNIQA ÖFB-Cup gegen RB Salzburg startet der LASK am Freitag, den 2. Februar 2024, um 18.00 Uhr in die Frühjahrssaison. Rund 20 Minuten vor dem Anstoß startet der LASK gemeinsam mit den Stadionbesucher:innen in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, SPORTUNION und dem Verein Hand aufs Herz einen Weltrekordversuch im gleichzeitigen Reanimationstraining.

Um das Bewusstsein für Reanimation zu stärken und die Bedeutung von Erster Hilfe hervorzuheben, hat der Klub diese Initiative in Zusammenarbeit mit den Partnern Land Oberösterreich, SPORTUNION und dem Verein Hand aufs Herz ins Leben gerufen.  Der derzeitige Weltrekord für gleichzeitige Reanimation, aufgestellt in Münster/Deutschland, liegt bei 12.000 Menschen. Ziel ist, diese Marke im Vorfeld des Cup-Spiels gegen RB Salzburg zu übertreffen und ins Guinness Buch der Rekorde einzuziehen. Dafür erhält jeder Zuschauer vorab ein kleines Herz aus Schaumstoff sowie einen Infofolder. Die Aktion startet rund 20 Minuten vor dem Anpfiff und wird etwa zehn Minuten in Anspruch nehmen, wobei die Dauer der Reanimation zwei Minuten beträgt. Der LASK möchte die Themen Gesundheit und Bewegung in den Vordergrund stellen und die Bevölkerung unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln sowie zugleich lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen.

LASK086_Weltrekord_Reanimieren_SocialMedia_Post

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.