SPORTUNION Landesmeisterschaften: Premierensieg für die UEV Franking-Geretsberg

In der Eishalle in Peuerbach war alles bestens für den Mixed-Bewerb der SPORTUNION Landesmeisterschaften im Stocksport angerichtet. Sowohl das Eis, als auch die Linien waren in einem Top-Zustand und die Sportler:innen der 12 gemeldeten Mixed-Teams, bestehend aus je zwei Frauen und zwei Männern, waren entsprechend motiviert.

Die Vorrunde wurde in zwei 6er-Gruppen ausgespielt. Bereits diese verliefen spannend, da die Teams um die heiß begehrten Finalplätze spielten. Anschließend wurden in drei Finalgruppen mit je vier Mannschaften die Ränge 1 bis 4, 5 bis 8 und 9 bis 12 ermittelt.

Die Spiele der Finalgruppe A um die Ränge 1 bis 4 waren hart umkämpft. Jedes Team musste ein Spiel abgeben. Der erste und zweite Platz wurde schließlich nur durch einen Stockpunkt entschieden. Dabei waren die Spieler:innen der UEV Franking-Geretsberger (Jürgen Wimmer, Valentin Glück, Hildegard Wuppinger, Ingeborg Wimmer) die Glücklichen und konnten sich mit dem Gewinn über den ersten Landesmeistertitel freuen. Den zweiten Platz belegte die SPORTUNION St. Peter a.W. (Ernst Sigl, Kurt Hartl, Elisabeth Ganser, Doris Rehberger). Das Stockerl komplett machte die SPORTUNION Stocksport St. Peter a.W. 1 (Christian Eckerstorfer, Thomas Ganser, Bettina Eckerstorfer, Lisa Reiter) vor den punktegleichen Niederwaldkirchner:innen.

“Herzliche Gratulation den Siegern und ein Dankeschön an alle Mannschaften für die Teilnahme. Ein großer Dank gebührt auch wieder dem Team der SPORTUNION Peuerbach Stocksport für die perfekte Durchführung und die vorbildliche Gastfreundschaft”, so Landesspartenreferent Josef Schwarz bei der Siegerehrung.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem